Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Röntgengeräte und CT/MRT zu bedienen und assistiere bei medizinischen Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen Teams in einem diakonischen Träger mit Fokus auf Gesundheit und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 31 Tage Urlaub, Zuschüsse für Fahrkarten und exklusive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Entwickle vielseitige Kompetenzen in einem spannenden Bereich mit direktem Patientenkontakt und sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung, sehr gute Deutschkenntnisse und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt jährlich am 01. Oktober; Unterstützung durch Schulsozialarbeit und Gesundheitsmanagement.
Ausbildung zum Medizinischen Technologen in der Radiologie (m/w/d), Beginn jährlich zum 01. Oktober
Modernste Technik und Kontakt zu Patientinnen und Patienten: Die MTR-Ausbildung ist maßgeschneidert für Menschen, die sich für Technik begeistern und sensibel mit Patientinnen und Patienten umgehen können. So lernst du bei uns während der Ausbildung konventionelle Röntgengeräte zu bedienen und Großgeräte wie Computertomographen (CT) und Magnetresonanztomographen (MRT) zu steuern. Du erfährst etwas über Radioaktivität und wie man diese in der Nuklearmedizin für Untersuchungen verwenden kann. Und du weißt nach 3-jähriger Ausbildung welche Wirkung energiereiche Strahlen in der Strahlentherapie auf den Tumor eines Menschen haben. Mit diesen vielseitigen Kompetenzen sind MTR als Fachkräfte sehr gefragt.
Das bieten wir dir
- Freundliches Miteinander und Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. durch die Schulsozialarbeit
- Faire Ausbildungsvergütung nach Tarif (AVR DD) und 31 Tage Urlaub pro Jahr
- Zuschüsse zu Fahrkarten (z.B. Deutschlandticket)
- App für Mitarbeitende, damit du immer up-to-date bist
- Exklusive Bethel-Rabatte für Mode, Kommunikation, Veranstaltungen über unser Benefit-Portal
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vergünstigungen in Fitnessstudios
- Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen eines diakonischen Trägers
Das lernst du in der Ausbildung
- Anfertigung von Röntgenaufnahmen
- Durchführung von Computertomographien und kernspintomografischen Untersuchungen
- Vorbereitung und Assistenz bei Angiographien und Interventionen
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Planung und Durchführung einer Strahlentherapie
- Vorbereitung und Durchführung von nuklearmedizinischen Untersuchungen
Das bringst du mit
- Fachoberschulreife/ Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung
- Möglichst 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
- Interesse an Naturwissenschaft und Medizin
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Hilfsbereitschaft
- Neugier auf neue Menschen, Begegnungen und Teams
Ausbildung zum medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Schule für MTR
Kontaktperson:
Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Schule für MTR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Geräten und Verfahren hast, die du während deiner Ausbildung bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst mit Patientinnen und Patienten arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit sensibel und hilfsbereit warst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen MTR-Auszubildenden oder Fachkräften zu sprechen. Ihre Einblicke können dir helfen, besser zu verstehen, was in der Ausbildung erwartet wird und wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugierde und deinen Enthusiasmus für die Naturwissenschaften. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Materie unter Beweis stellen und zeige, dass du bereit bist, ständig dazuzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen in der Radiologie. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Deutschkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und Medizin sowie deine Empathie im Umgang mit Patienten hervorhebst. Zeige, warum du gut zu dieser Ausbildung passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Schule für MTR vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für moderne Technologien zu sprechen. Erkläre, warum du dich für die MTR-Ausbildung interessierst und wie du dir die Arbeit mit Röntgengeräten und CT/MRT vorstellst.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patientinnen und Patienten ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen anführen, die deine Sensibilität und Hilfsbereitschaft zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Radiologie oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Neugier auf neue Begegnungen unterstreichen. Zeige, dass du bereit bist, dich in ein Team einzufügen.