Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Transfusionsmedizin und entwickle sie weiter.
- Arbeitgeber: EvKB ist eine einzigartige Universitätsklinik in OWL mit breitem Leistungsspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und Unterstützung bei der Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team mit Fokus auf Wissenschaft und Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Transfusionsmedizin, idealerweise mit Zusatzweiterbildung Hämostaseologie.
- Andere Informationen: Wir suchen eine teamfähige Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz und Interesse an klinischer Forschung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
In der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie des EvKB suchen wir zum nächstmöglichen Termin im Rahmen der Altersnachfolge eine/n Abteilungsleitende/n Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) – Transfusionsmedizin und klinische Hämostaseologie. Die Klinik entwickelt ihr Leistungsspektrum in allen Teilbereichen stetig weiter. Als Mitglied eines rund 90-köpfigen Ärzteteams bieten wir neben einer familienfreundlichen Atmosphäre die Möglichkeit verantwortungsbewusst und selbstständig arbeiten zu können.
In der zur Universitätsklinik gehörenden Abteilung für Transfusionsmedizin und klinische Hämostaseologie werden jährlich etwa 150.000 immunhämatologische Untersuchungen durchgeführt. Im Rahmen der klinischen Gerinnungsdiagnostik erfolgen Thrombozytenfunktionsanalysen. Zur Abteilung gehört der Blutspendedienst Bethel mit jährlich etwa 5.500 Vollblutentnahmen zur Herstellung von Erythrozytenkonzentraten und gefrorenen Frischplasmen sowie jährlich ca. 750 Thrombozytapheresen. Therapeutische Apheresen und klinische Visiten im Rahmen der Konsiliartätigkeit gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet der Abteilung.
IHRE AUFGABEN:
- Sie leiten die Abteilung für Transfusionsmedizin und klinische Hämostaseologie und wirken aktiv bei ihrer Weiterentwicklung mit.
- Sie übernehmen die Durchführung und Befundung der immunhämatologischen, transplantationsimmunologischen und hämostaseologischen Diagnostik sowie die Organisation von Blutspendeterminen und therapeutischen Apheresen.
- Sie führen Qualitätskontrollen durch und entwickeln das Qualitätsmanagement weiter.
- Sie bieten transfusionsmedizinische und hämostaseologische Konsiliardienste an und übernehmen die Anleitung sowie Beaufsichtigung von Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin.
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen übernehmen Sie arzneimittelrechtliche Schlüsselpositionen.
- Sie unterrichten Studierende, MTs und Auszubildende in den Gesundheitsberufen.
IHR PROFIL:
- Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin, idealerweise mit der Zusatzweiterbildung Hämostaseologie.
- Sie sind eine flexible, engagierte und teamfähige Persönlichkeit.
- Sie zeichnen sich durch Ihre hohe Zuverlässigkeit sowie Ihre ausgeprägte soziale Kompetenz aus.
- Sie haben Interesse an den klinischen Aspekten der Transfusionsmedizin und Hämostaseologie sowie an wissenschaftlichen Fragestellungen.
IHR VORTEILE:
- Die Klinik für Anästhesiologie des Evangelischen Klinikum Bethel ist als Universitätsklinik in OWL einzigartig.
- Wir fördern Ihre medizinische Laufbahn durch die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.
- Freuen Sie sich auf finanzierte klinikinterne und -externe Fortbildungen.
- Unsere Klinik fördert Ihre Work-Life-Balance durch ein umfangreiches Bündel an mitarbeiterorientierten Maßnahmen.
- Sie erwartet ein attraktives Entgelt, das in Abstimmung mit Ihnen festgelegt wird.
Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Sie haben Fragen zum Stellenangebot? Univ.-Prof- Dr. med. Sebastian Rehberg (Klinikdirektor) Telefon: 01515-173 8336 (Bewerbungs-Hotline)
Abteilungsleitende/r Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) - Transfusionsmedizin und klinische Hämostaseolog - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitende/r Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) - Transfusionsmedizin und klinische Hämostaseolog - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Transfusionsmedizin oder Hämostaseologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Transfusionsmedizin und Hämostaseologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Da du die Abteilung leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Teammanagement und in der Qualitätskontrolle klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Da das Unterrichten von Studierenden und Auszubildenden Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du Beispiele für deine Lehrtätigkeiten oder Mentoring-Erfahrungen bereit haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitende/r Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) - Transfusionsmedizin und klinische Hämostaseolog - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Abteilungsleitende/r Oberärztin/Oberarzt in der Transfusionsmedizin und klinischen Hämostaseologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung in Transfusionsmedizin und eventuell die Zusatzweiterbildung in Hämostaseologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Transfusionsmedizin und Hämostaseologie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen belegen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Auskünfte über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Transfusionsmedizin und Hämostaseologie auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu immunhämatologischen Untersuchungen und Qualitätsmanagement vor, da diese in deinem zukünftigen Arbeitsbereich von zentraler Bedeutung sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem großen Ärzteteam erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Weiterbildung von Kollegen zeigen.
✨Interesse an Lehre und Forschung
Zeige dein Interesse an der studentischen Lehre und wissenschaftlichen Fragestellungen. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Ausbildung von Medizinstudierenden und zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Persönliche Werte und Motivation
Die Klinik legt Wert auf christliche Werteorientierung. Sei bereit, über deine persönlichen Werte und deine Motivation zu sprechen, warum du in einer diakonischen Einrichtung arbeiten möchtest und wie du diese Werte in deine tägliche Arbeit integrieren kannst.