Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite im OP-Team und sorge für einen reibungslosen Ablauf bei Operationen.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Klinikum Köln Weyertal ist ein traditionsreiches Lehrkrankenhaus mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Patientensicherheit und Qualität großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder als Operationstechnische/r Assistent/in erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsmodelle und ein Jobticket für den ÖPNV sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Evangelische Klinikum Köln Weyertal ist mit seiner mehr als einhundertzwanzigjährigen Tradition das Klinikum der Grund- und Regelversorgung für die Kölner Bevölkerung im Herzen der Stadt. Als Tochterunternehmen und akademisches Lehrkrankenhaus der Uniklinik Köln verfügt unser Haus über 190 Planbetten und führt die Kliniken Allgemeine Chirurgie mit Endokriner Chirurgie und Viszeralchirurgie, Anästhesiologie mit operativer Intensivmedizin, Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Altersmedizin, Intensivmedizin sowie Gynäkologie und Geburtshilfe.
Unsere Pflegekräfte arbeiten auf Augenhöhe mit den Ärztinnen und Ärzten in einem multiprofessionellen Team und können viele Prozesse mitgestalten. Wir legen großen Wert auf eine kooperative und dynamische Arbeitsatmosphäre.
Die Arbeit im OP ist in erster Linie Teamarbeit. Bei uns werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich aufgenommen und durch den großen Zusammenhalt im Team bewältigen wir gemeinsam auch herausfordernde Zeiten.
- Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit einschließlich der zur Operation benötigten Instrumente und Geräte
- Instrumentieren sowie Springertätigkeiten während der Operation
- Konstruktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität sowie der Gestaltung des Arbeitsbereiches und notwendiger Veränderungsprozesse
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten nach abgeschlossener Einarbeitung
- Patientenzentrierte und ressourcenfördernde Pflege in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Team sowie mit anderen Berufsgruppen, Fachbereichen und Stationen
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Pflegefachperson mit Weiterbildung zur Fachpflege Operationsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Operationstechnischen AssistentIn. BerufseinsteigerInnen sind herzlich willkommen!
- Organisations- und Sozialkompetenz
- Fachliche Kompetenz gepaart mit Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
- Freude an einer interdisziplinären und interprofessionellen operativen Versorgung von Patienten
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft zur konstruktiven Teamarbeit in einem multiprofessionellen Umfeld
- Interesse an Fort- und Weiterbildungen sowie an der aktiven Mitgestaltung von Pflegeprozessen
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und ein großes Herz für unsere Patientinnen und Patienten
- Bereitschaft zur Mitentwicklung und Umsetzung moderner Pflegekonzepte
Wir bieten:
- Eine der Position angemessene Vergütung nach Bundesangestelltentarif (BAT/KF) unter voller Berücksichtigung ihrer bisherigen Berufserfahrung
- Jahressonderzahlung
- Attraktive Bonuszahlungen für flexible Einsatzbereitschaft
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Zahlreiche Angebote des Bildungszentrums der Uniklinik Köln
- Übernahme von Fort- und Weiterbildungskosten
- Freistellung für Fort- und Weiterbildungen
- Ein Personalwohnheim steht bei freien Kapazitäten zur Verfügung
- Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist nur einen Steinwurf entfernt: Wir stellen Ihnen ein Jobticket zur Verfügung oder bieten Ihnen einen PKW-Parkplatz zu Mitarbeiterkonditionen an
- Dienstrad-Leasing
- Betriebsfeste und Mitarbeiteraktionen
- Kostenfreie Nutzung von Fitness-Geräten unserer Physiotherapie
- Mitarbeit in einem familiären Klinikum mit moderner Infrastruktur
- Eine zukunftsweisende Einrichtung, die moderne Altersmedizin mit Empathie und Fachwissen vereint
- Ein interdisziplinäres Team, das gemeinsam an innovativen Pflege- und Therapiekonzepten arbeitet
- Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem neu aufgebauten Bereich
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem traditionsreichen Haus
Gesundheits- und KrankenpflegerInnen / FachkrankenpflegerInnen Operationsdienst oder Operationstechnische AssistentInnen (m/w/d) ab sofort in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Köln Weyertal GmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und KrankenpflegerInnen / FachkrankenpflegerInnen Operationsdienst oder Operationstechnische AssistentInnen (m/w/d) ab sofort in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Gesundheits- und KrankenpflegerInnen im Operationsdienst. Besuche unsere Website, um mehr über die Arbeitsweise und das Team im Evangelischen Klinikum Köln Weyertal zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um Insiderinformationen über die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über die Angebote des Bildungszentrums der Uniklinik Köln und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und KrankenpflegerInnen / FachkrankenpflegerInnen Operationsdienst oder Operationstechnische AssistentInnen (m/w/d) ab sofort in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Evangelische Klinikum Köln Weyertal. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachkraft sowie eventuelle Weiterbildungen im Operationsdienst oder als Operationstechnische/r Assistent/in.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und Teamarbeit im OP-Bereich zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Klinikum Köln Weyertal GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Teamarbeit
Da die Arbeit im OP stark teamorientiert ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fachliche Kompetenz zeigen
Bereite dich darauf vor, deine fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Pflege und des Operationsdienstes zu erläutern. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Wissen über Instrumente und Abläufe im OP zu beantworten.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Das Klinikum legt Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du konkrete Weiterbildungsmöglichkeiten nennst, die dich interessieren oder die du bereits in Betracht ziehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsatmosphäre zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen und dynamischen Umgebung und hilft dir, herauszufinden, ob das Klinikum gut zu dir passt.