Oberarzt (m/w/d) für die Sektionsleitung Palliativmedizin für unser Onkologisches Zentrum in Du[...]
Oberarzt (m/w/d) für die Sektionsleitung Palliativmedizin für unser Onkologisches Zentrum in Du[...]

Oberarzt (m/w/d) für die Sektionsleitung Palliativmedizin für unser Onkologisches Zentrum in Du[...]

Assistenzarzt 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Palliativmedizin und sorge für umfassende Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Das BETHESDA Krankenhaus ist ein zertifiziertes Onkologisches Zentrum in Duisburg.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und mindestens 6 Monate Erfahrung.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und verfügt über 432 Planbetten, zwölf hauptamtlich geführte Fachabteilungen sowie zwei Belegabteilungen. Das BETHESDA Krankenhaus gehört im Rahmen einer Mehrheitsbeteiligung dem Konzern der Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH an. Das BETHESDA Krankenhaus wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als erstes zertifiziertes Onkologisches Zentrum in Duisburg anerkannt. Als Schwerpunkte der onkologischen Versorgung zählen das Brustzentrum, das Darmkrebszentrum, das Lungenzentrum, das Pankreaszentrum und das Gynäkologische Krebszentrum. Die Anerkennung erfolgte aufgrund hoher Qualität und einer Vielzahl von onkologischen Resektionen. Das Zentrum bietet qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Behandlungen gemäß internationaler Leitlinien für Patienten mit verschiedenen Krebserkrankungen.

Für das Onkologische Zentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sektionsleitung (m/w/d) für die Palliativmedizin im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Wir überzeugen durch:

  • unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach AVR-DD zzgl. betrieblicher Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
  • Vorteilsangebote über corporatebenefits
  • berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit, Prozesse innovativ mitzugestalten

Ihre Aufgaben:

  • umfassende palliativmedizinische Versorgung von onkologischen Patient*innen im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team zur individuellen Behandlungsplanung und -durchführung, einschließlich Beratung und Begleitung von Patient*innen und Angehörigen
  • enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Betreuung
  • fachgerechte Durchführung der digitalen Dokumentation und Leistungserfassung
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der palliativmedizinischen Strukturen und Prozesse im Zentrum

Das bringen Sie mit:

  • Facharzt (m/w/d) in einem relevanten Fachgebiet (z.B. Anästhesiologie oder Innere Medizin)
  • Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
  • mindestens 6 Monate nachweisliche praktische Erfahrung in der spezialisierten Palliativversorgung (z.B. auf einer Palliativstation, in einem Palliativdienst im Krankenhaus, in einer Palliativmedizinischen Tagesklinik, in einer SAPV, in einer Spezialisierte Palliativambulanz oder einem Tageshospiz)
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Empathie im Umgang mit Patient*innen und Angehörigen
  • hohe Belastbarkeit und Engagement sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.

Oberarzt (m/w/d) für die Sektionsleitung Palliativmedizin für unser Onkologisches Zentrum in Du[...] Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH

Die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH bietet als akademisches Lehrkrankenhaus eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte in der Palliativmedizin. Mit einem unbefristeten Arbeitsplatz, leistungsgerechter Vergütung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das Klinikum nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet ermöglicht es Ihnen, innovative Prozesse aktiv mitzugestalten und einen bedeutenden Beitrag zur onkologischen Versorgung zu leisten.
E

Kontaktperson:

Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Sektionsleitung Palliativmedizin für unser Onkologisches Zentrum in Du[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Palliativmedizin und Onkologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.

Informiere dich über das Krankenhaus

Recherchiere gründlich über das Evangelische Krankenhaus BETHESDA und dessen Palliativmedizinische Abteilung. Verstehe deren Philosophie, Werte und aktuelle Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Sektionsleitung Palliativmedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner interdisziplinären Zusammenarbeit und deinem Umgang mit Patienten zu beantworten.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Palliativmedizin und bringe Vorschläge ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Sektionsleitung Palliativmedizin für unser Onkologisches Zentrum in Du[...]

Facharzt in Anästhesiologie oder Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
mindestens 6 Monate praktische Erfahrung in der spezialisierten Palliativversorgung
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patient*innen und Angehörigen
hohe Belastbarkeit
Engagement
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
fachgerechte digitale Dokumentation
Mitwirkung an der Weiterentwicklung von palliativmedizinischen Strukturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Palliativmedizin genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Palliativmedizin wichtig sind. Betone deine Facharztqualifikation und praktische Erfahrung in der spezialisierten Palliativversorgung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und deine Motivation für die Arbeit im Onkologischen Zentrum darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der palliativmedizinischen Strukturen beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativmedizin und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.

Informiere dich über das Krankenhaus

Recherchiere das Evangelische Krankenhaus BETHESDA und seine Schwerpunkte in der Onkologie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele des Krankenhauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Teams zu erfahren.

Oberarzt (m/w/d) für die Sektionsleitung Palliativmedizin für unser Onkologisches Zentrum in Du[...]
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
E
  • Oberarzt (m/w/d) für die Sektionsleitung Palliativmedizin für unser Onkologisches Zentrum in Du[...]

    Assistenzarzt
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • E

    Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>