Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Patient:innen in Ernährung und Diätformen.
- Arbeitgeber: QFit verbindet therapeutische Kompetenz mit präventiver Gesundheitsförderung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Deutschlandticket, Rabatte und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Trage zu mehr Gesundheit und Lebensqualität bei und genieße familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Ernährung erforderlich.
- Andere Informationen: Feiere mit uns Sommer- und Weihnachtsfeste!
Für das Trainings- und Therapiezentrum suchen wir eine:n Ernährungsexpert:in, der/die mit Freude unsere Patient:innen berät und unterstützt. Freue Dich auf familienfreundliche Arbeitszeiten am Morgen / Vormittag unter der Woche.
RV Fit ist ein Trainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl. Das Trainings- und Therapiezentrum ist Teil von QFit und dem Gesundheitscampus Quirlsberg. Qfit steht für die Verbindung von therapeutischer Kompetenz und präventiver Gesundheitsförderung. Wir begleiten Menschen auf ihrem individuellen Weg zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und damit zu mehr Lebensqualität. Möchtest Du dazu einen wichtigen Beitrag leisten? Dann bewirb Dich jetzt!
Deine Aufgaben
- Du berätst und unterrichtest über Ernährung und Diätformen in Einzel- oder Gruppentherapie
- Du führst Schulungen und Seminare zum Thema Ernährung durch
- Du erstellst Informations-, Beratungs- und Vortragsmaterial
- Du erstellst Diät- und Speisepläne für verschiedene Diätkostformen nach ärztlichen Vorgaben
- Du führst Nährwertberechnungen für den Diätkatalog durch
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Ernährungsberater:in/Ernährungstherapeut:in, als Diätassistent:in oder alternativ ein Studium zur/zum Diplom-Ökotropholog:in (m/w/d)
- Du bist kreativ und selbständig
- Du hast Freude am Umgang mit unseren Patient:innen
Deine Benefits und Vorteile
- Du hast einen sicheren Arbeitsplatz bei einem gesunden und wachsenden Unternehmen
- Ein Deutschlandticket zum vergünstigten Preis
- Wir besorgen Dir auf Wunsch ein Fahrrad oder E-Bike zu Sonderkonditionen
- Profitiere von Rabatten bei über 1.500 Anbietern über unsere Corporate Benefits
- Wir investieren gerne in Deine persönliche und berufliche Fort- und Weiterbildung
- Dein Wohlbefinden ist uns wichtig: Nutze unsere vielfältigen Gesundheitsangebote
- Wir bezahlen Dir bei Bedarf eine Bildschirmarbeitsbrille
- Bei uns wird auch gefeiert: Sommer- und Weihnachtsfeste und kleine Events gehören dazu
Deine Ansprechpartnerin: Lisanne Geisert (Leitung Prävention Qfit)
Ernährungsberater:in / Ökotropholog:in (m/w/d) für das Trainings- und Therapiezentrum Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ernährungsberater:in / Ökotropholog:in (m/w/d) für das Trainings- und Therapiezentrum
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Ernährungsberatern und Fachleuten im Gesundheitsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends in der Ernährung und Diätetik auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen, wenn du mit uns sprichst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Beratungsansätze und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch anschaulich darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und Selbstständigkeit unter Beweis stellen.
✨Vorbereitung auf das Interview
Informiere dich über unser Trainings- und Therapiezentrum sowie das RV Fit Programm. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und Ziele von QFit verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Lebensgefühls unserer Patient:innen beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungsberater:in / Ökotropholog:in (m/w/d) für das Trainings- und Therapiezentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ernährungsberater:in interessierst und was dich an der Arbeit im Trainings- und Therapiezentrum reizt. Zeige deine Begeisterung für die Unterstützung von Patient:innen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im Bereich Ernährung oder Ökotrophologie. Füge spezifische Beispiele hinzu, wie du deine Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um das Interesse des Unternehmens zu wecken.
Zeige deine Kreativität: Da Kreativität in dieser Rolle wichtig ist, beschreibe in deiner Bewerbung, wie du innovative Ansätze in der Ernährungsberatung oder bei Schulungen umgesetzt hast. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Gehe auf die Aufgaben ein, die im Jobprofil genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Ernährungsthemen, Diätformen und deiner Erfahrung in der Beratung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Gesundheit
Lass deine Begeisterung für Ernährung und Gesundheit durchscheinen. Sprich darüber, wie wichtig dir das Wohlbefinden der Patient:innen ist und wie du sie unterstützen möchtest.
✨Präsentiere kreative Ideen
Da Kreativität in dieser Rolle gefragt ist, bringe innovative Ansätze oder Programme mit, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und einfallsreich bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Unternehmens. Frage nach den Teamdynamiken und wie das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.