Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychiatrisch-psychotherapeutische Tätigkeit in einer spannenden und vielfältigen Umgebung.
- Arbeitgeber: Eine Klinik für Psychiatrie, die umfassende Versorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, E-Bike und Jobticket sowie familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und profitiere von innovativen Behandlungsmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Interesse an ambulanter Versorgung.
- Andere Informationen: Bergisch Gladbach bietet eine hohe Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe von Köln, Bonn und Düsseldorf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In Teilzeit (50%) suchen wir eine:n ärztliche:n Kolleg:in für ein spannendes und vielfältiges Aufgabengebiet: Sie arbeiten mit den Patient:innen der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) in unserem Krankenhaus, sind beteiligt an den Spezialambulanzen und übernehmen die psychiatrische Versorgung der Senioren aus den Heimen, die sich auf dem Diakonischen Gesundheitscampus Quirlsberg befinden. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist zuständig für die Regelversorgung nahezu des gesamten Rheinisch-Bergischen Kreises. Sie besteht aus zwei Akut-, einer Gerontopsychiatrie- und drei störungsspezifischen Psychotherapiestationen mit insgesamt 110 Planbetten, einer Tagesklinik mit 18 Plätzen und einer Institutsambulanz. Es wird nach einem integrativen multimodalen Modell unter Berücksichtigung psychodynamischer, mentalisierungsbasierter und neurowissenschaftlicher Konzepte gearbeitet. Leitlinienbasierte Neurostimulationsverfahren (EKT, rTMS, VNS) sowie die Ketamin-Behandlung sind in unser stationäres oder ambulantes Behandlungsangebot integriert.
Ihre Aufgaben:
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Tätigkeit in unserer PIA
- Strukturierte Nachsorge von Patient:innen in der PIA aus der stationären Klinikbehandlung
- Beteiligung an den Spezialambulanzen, insbesondere für ADHS-Patient:innen oder in der Gedächtnissprechstunde
- Psychiatrische Betreuung von Seniorenheimen auf unserem Gesundheitscampus
Ihr Profil:
- Sie sind Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Sie haben besonderes Interesse an einer ambulanten und poststationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst und Erfahrung bei den Neurostimulationsverfahren sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Ihre Vorteile und Benefits:
- Wir bezahlen eine attraktive Vergütung nach dem TV-Ärzte KF
- Ein sehr breit gefächertes und gleichzeitig gut planbares Aufgabengebiet
- Eine Betreuung von Promotionsprojekten ist bei uns möglich
- Wir finanzieren für Sie eine hochwertige betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK
- Die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Wir unterstützen Sie bei Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Kompetenzerwerb in der Elektrokonvulsionsbehandlung ist bei uns möglich
- Innovative und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für uns selbstverständlich
- Die üblichen Benefits (E-Bike, Jobticket, Corporate Benefits, Mitarbeiterfeste etc.) bieten wir selbstverständlich ebenfalls
Bergisch Gladbach ist eine ländliche Großstadt mit über 113.000 Einwohnern und liegt landschaftlich sehr reizvoll in unmittelbarer Nähe zu den Rheinmetropolen Köln, Bonn und Düsseldorf und bietet einen hohen Freizeitwert.
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Netzwerken in der Psychiatrie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Region zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie deren Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die integrativen multimodalen Konzepte und die spezifischen Angebote der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereitschaftsdienst und Neurostimulationsverfahren
Falls du Erfahrung im Bereitschaftsdienst oder mit Neurostimulationsverfahren hast, hebe dies in Gesprächen hervor. Auch wenn es keine Voraussetzung ist, kann es ein Pluspunkt sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Stelle Fragen dazu, wie die Klinik dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie interessierst. Gehe auf dein Interesse an der ambulanten und poststationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie, insbesondere in der Arbeit mit Senioren oder in Spezialambulanzen. Wenn du Erfahrung mit Neurostimulationsverfahren hast, erwähne dies ebenfalls.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und erkläre deine Qualifikationen und Erfahrungen verständlich.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe, ob du alle Informationen vollständig und korrekt angegeben hast, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Patientengruppen.
✨Kenntnis der Behandlungsmethoden zeigen
Informiere dich über die in der Klinik verwendeten Behandlungsmethoden, wie Neurostimulationsverfahren oder multimodale Ansätze. Zeige dein Interesse und Verständnis für diese Methoden während des Interviews.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, stelle Fragen zur Teamstruktur und zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld.
✨Dein Interesse an Fortbildung betonen
Die Klinik bietet Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen an. Betone dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und wie du deine Fähigkeiten in der Psychiatrie weiterentwickeln möchtest.