Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite moderne Anästhesieverfahren und betreue Patienten in einem familiären Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Ein gemeinnütziges Krankenhaus im Bergischen Land, nah an Köln.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Nebentätigkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit breitem medizinischen Spektrum und innovativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Zusatzqualifikation wünschenswert.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst und hochwertige betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In Vollzeit möchten Sie als Oberärztin / Oberarzt nah am Patienten sein und nicht nur hinter dem Schreibtisch sitzen? Dann sind Sie in unserem familiären Krankenhaus goldrichtig! Unsere Anästhesie betreut sechs OP-Säle, die interdisziplinäre Intensivstation mit 14 Planbetten (alles Beatmungsplätze) sowie den Kreißsaal, die interventionelle Kardiologie und Endoskopie sowie die psychiatrische Klinik. Im Team von neun Oberärzten und elf Assistenzärzten erbringen wir 7.500 Anästhesieleistungen pro Jahr. Alle Methoden der Allgemein- und Regionalanästhesie kommen dabei zum Einsatz.
Ihre Aufgaben:
- Sie setzen moderne Anästhesie- und intensivmedizinische Verfahren ein (ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie, PICCO, verschiedene Dialyseverfahren, spinale Druckmessung bei der Versorgung von thorakalen Aortenaneurysmata).
- Sie betreuen unsere seit Jahren erfolgreiche und etablierte Akutschmerztherapie.
- Bei Interesse können Sie bei der Einführung des digitalen Anästhesie-Moduls maßgeblich mitwirken.
- Sie nehmen im Wechsel mit ihren Kollegen an der Rufbereitschaft teil (keine Anwesenheitsdienste).
- Sie bringen Ihre innovativen Ideen zur Weiterentwicklung unserer Prozesse und unserer Fachabteilung ein.
- Sie kümmern sich gemeinsam im ärztlichen Team um die Aus- und Weiterbildung der Assistenzärzt:innen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin.
- Zusatzqualifikation „Spezielle Intensivmedizin“.
- Ideal, aber kein Muss: Zusatzweiterbildung "Spezielle Schmerztherapie".
Ihre Vorteile und Benefits:
- Eine attraktive Vergütung nach Ärztetarif, kirchliche Fassung und einen zusätzlichen verhandelbaren variablen Entgeltanteil.
- Sie arbeiten in einem erfolgreichen und wirtschaftlich stabilen Krankenhaus in gemeinnütziger Trägerschaft.
- Wir bieten ein sehr breites medizinisches Spektrum und gleichzeitig die Vorteile eines familiären, unabhängigen Hauses.
- Wir unterstützen Weiterbildungswünsche durch Freistellung und finanziell (z.B. Antibiotic Stewardship).
- Wir halten als Team eng zusammen und finden bei kurzfristigen Herausforderungen gemeinsam immer eine Lösung.
- Sie haben auch als Oberarzt die Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises.
- Auf Wunsch genehmigen wir Nebentätigkeiten zum Beispiel als Dozent:in, Autor:in oder Berater:in.
- Monatlich finden von der Ärztekammer Nordrhein zertifizierte Abteilungsfortbildungen statt.
- Wir finanzieren für Sie eine hochwertige betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK.
- Wir besorgen Ihnen auf Wunsch ein Fahrrad zu Sonderkonditionen als Leasing-Firmenrad.
Bergisch Gladbach ist eine ländliche Großstadt mit über 113.000 Einwohnern und liegt landschaftlich sehr reizvoll in unmittelbarer Nähe zu den Rheinmetropolen Köln, Bonn und Düsseldorf und bietet einen hohen Freizeitwert.
Ihr Ansprechpartner: Dr. Manfred Molls (Chefarzt Anästhesie)
Oberärztin / Oberarzt für Anästhesiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt für Anästhesiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Anästhesiologie arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Einrichtungen haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast, wie z.B. der ultraschallgesteuerten Regionalanästhesie.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Abläufe und Herausforderungen in der Anästhesie überlegst. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, an Fortbildungen oder Workshops teilzunehmen, die von der Ärztekammer angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt für Anästhesiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Anästhesiologie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Anästhesie und Intensivmedizin wichtig sind. Betone deine Facharztweiterbildung und Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Oberärztin/Oberarzt für Anästhesiologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu modernen Anästhesieverfahren und intensivmedizinischen Techniken vorbereiten. Informiere dich über ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie und andere relevante Verfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem familiären Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal zeigen. Betone, wie du zur Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten beitragen kannst.
✨Präsentiere innovative Ideen
Das Krankenhaus sucht nach jemandem, der innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Prozesse einbringt. Überlege dir im Voraus, welche Vorschläge du machen könntest, um die Anästhesieabteilung zu verbessern oder neue Technologien einzuführen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus Weiterbildung unterstützt, solltest du während des Interviews nach den Möglichkeiten fragen, die dir geboten werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.