Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die interprofessionelle Versorgung und begleite Patient:innen durch den Behandlungsprozess.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen, wachsenden Unternehmens im Gesundheitswesen mit einem zertifizierten Tumorzentrum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Arbeitsumfeld und entwickle dich in der onkologischen Pflege weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Fachweiterbildung in der Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere dir einen Arbeitsplatz mit individueller Betreuung und Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In Voll- oder Teilzeit suchen wir für unser zertifiziertes Brustzentrum, unser zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum und für das sich im Aufbau befindliche Tumorzentrum Dich! Du möchtest in einem kreativen, flexiblen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld tätig sein? Herausforderungen schrecken Dich nicht ab? Du suchst nach Veränderung und Entwicklung? Bei uns arbeitest Du werktags, und wir stellen Dich für Deine Tätigkeit der onkologischen Fachpflege frei.
Deine Aufgaben:
- Du setzt Dich mit aktuellen Trends und neuester Evidenz im Kontext der Patient:innenpopulation auseinander und gestaltest die interprofessionelle Versorgung mit.
- Du bist für die Patient:innen und ihre Angehörigen eine kontinuierliche und verlässliche Ansprechperson und begleitest und unterstützt den gesamten Behandlungsprozess.
- Du führst bedarfsorientierte Assessments durch.
- Du entwickelst und implementierst Interventionen zur Förderung des Selbst- und Symptommanagements für die Patient:innengruppe.
- Du beteiligst Dich an internen Fortbildungs- und Schulungsaktivitäten und trägst dazu bei, dass onkologische Pflegefachthemen in die verschiedenen Teams getragen und verstetigt werden.
- Im Team von Pflege und den onkologischen Fachpflegekräften entwickelt ihr gemeinsam Pflegestandards.
- Aktive Beteiligung an den Zertifizierungsvorbereitungen.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau/Gesundheits- und Krankenpfleger:in/Krankenschwester (m/w/d).
- Erfolgreich absolvierte Fachweiterbildung Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die Pflege in der Onkologie (DKG).
- Interesse, ein Tumorzentrum mitaufzubauen und pflegerisch mitzugestalten.
Unser Angebot:
- Vergütung nach BAT-KF.
- Finanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK.
- Übliche Zulagen, z.B. Kinderzulage und Jahressonderzahlung/Weihnachtsgeld.
- Individuelle, persönliche Betreuung und Einarbeitung.
- Investitionen in Deine persönliche und berufliche Fort- und Weiterbildung (intern und extern).
- Sicherer Arbeitsplatz bei einem gesunden und wachsenden Unternehmen.
- Innovatives, modernes Arbeitsumfeld.
- Deutschlandticket zum vergünstigten Preis.
- Übliche Benefits (E-Bike, Corporate Benefits, Mitarbeiterfeste etc.).
Interessiert? Bewirb Dich jetzt über HeyJobs.
Onkologischer Fachkrankenpfleger (DKG) (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Onkologischer Fachkrankenpfleger (DKG) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über aktuelle Trends in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass Du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, diese in Deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und Dich über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige Dein Interesse am Aufbau des Tumorzentrums. Informiere Dich über die spezifischen Ziele und Herausforderungen des Zentrums und bringe Ideen ein, wie Du aktiv zur Entwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Onkologischer Fachkrankenpfleger (DKG) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das zertifizierte Brustzentrum und das gynäkologische Krebszentrum informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du Deine abgeschlossene Ausbildung und die Fachweiterbildung für die Pflege in der Onkologie (DKG) deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie Deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für die onkologische Fachpflege interessierst und was Dich motiviert, ein Tumorzentrum mit aufzubauen. Deine Leidenschaft und Dein Engagement sollten klar erkennbar sein.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass Deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das zertifizierte Brustzentrum und das gynäkologische Krebszentrum informieren. Verstehe die Mission, Vision und die aktuellen Projekte der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus Deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen Du Deine Fähigkeiten in der onkologischen Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da die interprofessionelle Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest Du im Interview betonen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Dich darauf vor, Beispiele für Deine Teamarbeit und Deine Rolle in der Entwicklung von Pflegestandards zu nennen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf persönliche und berufliche Fortbildung legt, ist es sinnvoll, im Interview Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen zu stellen. Dies zeigt Dein Interesse an kontinuierlicher Entwicklung und Engagement für die onkologische Pflege.