Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige psychiatrische Pflege und Begleitung älterer Patient:innen.
- Arbeitgeber: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Rheinisch-Bergischen Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zulagen.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem respektvollen Team mit langfristigen Beziehungen zu dankbaren Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege, Psychiatrieerfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: E-Bike, Deutschlandticket und Mitarbeiterfeste sind Teil unserer Benefits.
Die Schwerpunktstation für psychische Erkrankungen des Alters in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandelt Patient:innen im höheren Lebensalter, wenn seelische Belastungsreaktionen, Ängste, Depressionen, Psychosen und Somatisierungsstörungen oder spezielle neuropsychiatrische Alterserkrankungen des Gehirns, wie z.B. Alzheimer- und Parkinson-Erkrankungen, vorliegen. Im Team Gerontopsychiatrie unterstützt jeder jeden. Wir schätzen den eher ruhigen Kontakt mit den älteren Patient:innen und die gute sowie langfristige Beziehung, die wir zu ihnen aufbauen können. Die Patient:innen schätzen uns, zeigen viel Dankbarkeit und nehmen Hilfe gerne an.
Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist zuständig für die Regelversorgung nahezu des gesamten Rheinisch-Bergischen Kreises. Sie besteht zurzeit aus sechs störungsspezifischen Behandlungsstationen mit insgesamt 110 Betten und 36 Tagesklinik-Plätzen sowie einer Institutsambulanz. Es wird nach einem integrativen multimodalen Modell unter Berücksichtigung neuester psychodynamischer und neurowissenschaftlicher Konzepte gearbeitet.
Deine Aufgaben:
- Du führst eigenständig psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege durch und begleitest Patient:innen.
- Du übernimmst Therapiebegleitung, Fallbesprechungen, das Stellen von Medikamenten und die Durchführung von Alltagstrainings.
- Du arbeitest gemeinsam mit Psychotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen sowie Ärzt:innen bei der Durchführung von Therapien.
- Du setzt die aktuellen pflegerischen Konzepte um.
- Du unterstützt die Durchführung und Gestaltung von pflegetherapeutischen Einzel- und Gruppenangeboten.
- Du nimmst an Stationsversammlungen teil und dokumentierst den Pflegeprozess in der elektronischen Patientenakte.
Dein Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann / Pflegefachfrau / Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Krankenschwester (m/w/d).
- Psychiatrieerfahrung ist nicht notwendig, aber gern gesehen - wir unterstützen Dich.
- Freude an der Arbeit mit älteren Menschen mit psychischer Erkrankung.
Deine Benefits und Vorteile:
- Als examinierte Pflegefachkraft wirst Du garantiert nach Entgeltgruppe BAT-KF 8a eingruppiert (Du verdienst je nach Berufserfahrung ein Grundgehalt zwischen 3.304,71 € und 4.239,52 € - gerechnet auf eine Vollzeitstelle).
- Mit der Fachweiterbildung Psychiatrische Pflege wirst Du nach Entgeltgruppe BAT-KF 9a bezahlt (Du verdienst dann ein Grundgehalt zwischen 3.770,53 € und 4.403,33 € - gerechnet auf eine Vollzeitstelle).
- Du arbeitest in einem engagierten Team mit geregelten Abläufen und einer respektvollen Atmosphäre.
- Wir investieren gerne in Deine persönliche und berufliche Fort- und Weiterbildung.
- Bei uns bekommst Du außerdem zahlreiche Zulagen: Psychiatriezuschlag, Kinderzulage, Einspringprämie, Jahressonderzahlung/Weihnachtsgeld etc.
- Wir finanzieren für Dich eine hochwertige betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK.
- Die üblichen Benefits (E-Bike, Deutschlandticket, Corporate Benefits, Mitarbeiterfeste etc.) bieten wir selbstverständlich ebenfalls.
Möchtest Du Deine Fähigkeiten in der gerontopsychiatrischen Pflege weiter ausbauen? Dann bewirb Dich!
Dein Ansprechpartner: Dominik Hagedorn (Bereichsleitung Psychiatrie)
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Gerontopsychiatrie Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Gerontopsychiatrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Gerontopsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen mit psychischen Erkrankungen hast und wie wichtig eine empathische Betreuung ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der gerontopsychiatrischen Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit älteren Patienten beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit empathisch und professionell mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der psychiatrischen Pflege und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Gerontopsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie deren Angebote. Verstehe die Schwerpunkte der Gerontopsychiatrie und die Philosophie des Teams, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du Deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft klar hervorhebst. Wenn Du bereits Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen hast, erwähne dies ebenfalls, auch wenn psychiatrische Erfahrung nicht zwingend erforderlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und Dein Interesse an der gerontopsychiatrischen Pflege zum Ausdruck bringst. Zeige, dass Du bereit bist, Dich weiterzubilden und im Team zu arbeiten.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Deines Lebenslaufs, relevanter Zertifikate und Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen und psychischen Erkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Gerontopsychiatrie ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit den emotionalen Bedürfnissen älterer Patienten umgehst und wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbaust.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie deren Behandlungskonzepte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legt, zeige Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten. Frage konkret nach Möglichkeiten zur Fachweiterbildung in der psychiatrischen Pflege.