Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige psychiatrische Pflege und Therapiebegleitung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Eine führende Klinik für Psychiatrie mit einem großen, vielfältigen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zulagen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen in Krisen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege; Erfahrung in der Psychiatrie ist ein Plus.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und moderne Arbeitsbedingungen inklusive.
Die Schwerpunktstation für Kriseninterventionen (Krisenstation) in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet Patient:innen in einer akuten psychischen Krise die schützende Umgebung einer weitgehend geschlossen geführten stationären Behandlung. Das Team der Krisenstation arbeitet mit allen Diagnosen und es gibt viel Abwechslung. Wir sind eines der größten Teams der Psychiatrie, bei uns gibt es gleich viele Männer und Frauen und wir arbeiten Hand in Hand. Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist zuständig für die Regelversorgung nahezu des gesamten Rheinisch-Bergischen Kreises. Sie besteht zurzeit aus sechs störungsspezifischen Behandlungsstationen mit insgesamt 110 Betten und 36 Tagesklinik-Plätzen sowie einer Institutsambulanz. Es wird nach einem integrativen multimodalen Modell unter Berücksichtigung neuester psychodynamischer und neurowissenschaftlicher Konzepte gearbeitet.
Deine Aufgaben:
- Du führst eigenständig psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege durch.
- Du übernimmst Therapiebegleitung, Fallbesprechungen, das Stellen von Medikamenten und die Durchführung von Alltagstrainings.
- Du setzt die aktuellen pflegerischen Konzepte um.
- Du unterstützt die Durchführung und Gestaltung von pflegetherapeutischen Einzel- und Gruppenangeboten.
- Du nimmst an Stationsversammlungen teil und dokumentierst den Pflegeprozess in der elektronischen Patientenakte.
Dein Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann / Pflegefachfrau / Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Krankenschwester (m/w/d).
- Psychiatrieerfahrung ist nicht notwendig, aber gern gesehen.
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung.
Deine Benefits und Vorteile:
- Als examinierte Pflegefachkraft wirst Du garantiert nach Entgeltgruppe BAT-KF 8a eingruppiert (Du verdienst je nach Berufserfahrung ein Grundgehalt zwischen 3.304,71 € und 4.239,52 € - gerechnet auf eine Vollzeitstelle).
- Mit der Fachweiterbildung Psychiatrische Pflege wirst Du nach Entgeltgruppe BAT-KF 9a bezahlt (Du verdienst dann ein Grundgehalt zwischen 3.770,53 € und 4.403,33 € - gerechnet auf eine Vollzeitstelle).
- Du arbeitest in einem kleinen Team mit geregelten Abläufen.
- Wir investieren gerne in Deine persönliche und berufliche Fort- und Weiterbildung.
- Bei uns bekommst Du außerdem zahlreiche Zulagen: Psychiatriezuschlag, Kinderzulage, Einspringprämie, Jahressonderzahlung/Weihnachtsgeld etc.
- Wir finanzieren für Dich eine hochwertige betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK.
- Die üblichen Benefits (E-Bike, Jobticket, Corporate Benefits, Mitarbeiterfeste etc.) bieten wir selbstverständlich ebenfalls.
Dein Ansprechpartner: Dominik Hagedorn (Bereichsleitung Psychiatrie)
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Krisenstation der Psychiatrie Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Krisenstation der Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Patient:innen in Krisensituationen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die psychischen Erkrankungen hast und wie du empathisch darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der psychiatrischen Pflege unter Beweis stellen. Auch wenn du keine direkte Psychiatrieerfahrung hast, kannst du relevante Fähigkeiten aus anderen Bereichen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. In einem großen Team ist es wichtig, gut kommunizieren zu können und sich gegenseitig zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und die integrativen multimodalen Konzepte, die in der Klinik angewendet werden. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Krisenstation der Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik informieren. Verstehe die Werte und die Arbeitsweise des Teams, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Auch wenn Psychiatrieerfahrung nicht zwingend erforderlich ist, solltest du alle relevanten Erfahrungen in der Pflege hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen in der Krisenstation vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in psychischen Krisen betonen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft in der Psychiatrie gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und deinen Erfahrungen in der Pflege.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Psychiatrie ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit verdeutlichen, mit Menschen in Krisensituationen umzugehen und ihnen Unterstützung zu bieten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, das Behandlungskonzept und die Struktur des Teams, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Team in der Krisenstation Hand in Hand arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.