Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest im multidisziplinären Team der neurologischen Frührehabilitation und behandelst Patienten mit schweren Schädigungen.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Klinikum Niederrhein ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit umfassender medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von Patienten aktiv mit und arbeite in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde (m/w/d) und Interesse an neurologischen Erkrankungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einer spezialisierten Abteilung mit modernsten diagnostischen Einrichtungen zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH , sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung.
Für unseren Standort Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Logopädin / Logopäden(m/w/d) für die Sektion Neurologische Frührehabilitation (Leitender Abteilungsarzt Dr. med. Janpeter Nickel) innerhalb der Neurologischen Klinik (Chefärztin Dr. med. Corina Kiesewalter). Die Tätigkeit wird zunächst schwerpunktmäßig im multidisziplinären Team der Frührehabilitation erfolgen. Im weiteren Verlauf sind Einsätze in der Neurologischen Klinik / Stroke Unit vorgesehen.
Die Klinik für Neurologie verfügt über 59 Planbetten einschließlich Intensivmedizin und Stroke-Unit. In der Neurologischen Klinik stehen alle erforderlichen diagnostischen Einrichtungen wie EEG, EMG/Neurographie, evozierte Potentiale, Elektronystagmographie, autonome Testung sowie die Doppler-/Duplexsonographie zur Verfügung. Die bildgebende Diagnostik und Therapie erfolgen in enger Kooperation mit der neuroradiologischen und neurochirurgischen Abteilung am Hause (64-Zeilen-CT, MRT mit 1.5 und 3 Tesla, 3D-Angiographie).
Die Sektion Neurologische Frührehabilitation ist in einer separaten monitorisierten Station mit 22 Betten organisiert. Von einem engagierten Team werden stark betroffene Patient*innen, vorwiegend bei Aufnahme tracheotomiert und mit schweren Schädigungen des zentralen Nervensystems (SHT, Blutungen, raumfordernde Infarkte), multiprofessionell versorgt. Die videoendoskopische Dysphagiediagnostik mit FEES ist etabliert (Ausbilderstatus nach DGN).
APCT1_DE
Logopäde (m/w/d) für die Neurologische Frührehabilitation Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde (m/w/d) für die Neurologische Frührehabilitation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neurologischen Frührehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Methoden und Techniken vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Neurologie und Logopädie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Klinik zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du im multidisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Werte und die Kultur des Evangelischen Klinikums Niederrhein. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut zu ihrem Ansatz der Patientenversorgung passt und ihre Mission verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (m/w/d) für die Neurologische Frührehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und das Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Logopäde zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der neurologischen Frührehabilitation hervor und betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten mit schweren Schädigungen des zentralen Nervensystems.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Motivation für die Arbeit im multidisziplinären Team der Frührehabilitation darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Evangelische Klinikum Niederrhein und die spezifische Abteilung für Neurologische Frührehabilitation informieren. Verstehe die Mission der Klinik und die Art der Patienten, die behandelt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Logopäde unter Beweis stellen. Zeige, wie du in einem multidisziplinären Team gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen in der neurologischen Frührehabilitation oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl komfortabel als auch respektvoll ist. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen.