Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der psychiatrischen Patientenversorgung und übernehme Führungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Klinikum Bethel ist eine hoch angesehene Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf Promotion.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit und arbeite in einem wertschätzenden, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die deutsche Approbation und Facharztanerkennung in Psychiatrie oder Psychosomatik.
- Andere Informationen: Werde Teil eines ausgezeichneten Teams, das für seine exzellente Patientenversorgung anerkannt ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
In der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir für die Allgemeine Psychiatrie zum nächstmöglichen Termin zwei OBERÄRZTINNEN/zwei OBERÄRZTE (m/w/d).
Die Klinik verfügt über ein differenziertes diagnostisches und therapeutisches Angebot mit vier klinischen Abteilungen inkl. Tageskliniken, StäB und einer großen Institutsambulanz. Ausführliche Informationen über unser Klinikkonzept und unsere Forschungsaktivitäten finden Sie hier: https://evkb.de/psychiatrie
WAS UNS AUSMACHT
- Maßgeschneiderte Behandlungen: Unsere Klinik deckt das Gesamtgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie ab. Mit spezialisierten Abteilungen und mit biologischen, psychotherapeutischen und sozialpsychiatrischen Behandlungsansätzen halten wir für unsere Patienten maßgeschneiderte Behandlungsangebote bereit. Mit unseren stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten ist unsere Klinik an verschiedenen Orten der Stadt zu finden und suchen Patienten sogar in ihrem Zuhause auf.
- Forschung, die die Zukunft prägt: Eine eigene Forschungsabteilung trägt dazu bei, dass sich das Verständnis, die Diagnostik sowie die Therapie psychischer Störungen fortlaufend weiterentwickeln. Sowohl für interne Abteilungen als auch für externe Partner werden hier Antworten auf wichtige wissenschaftliche Fragestellungen gefunden.
- Spezialisten für besondere Herausforderungen: Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wird als Nationale Fachklinik für die Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen, Demenz sowie Depressionen empfohlen (\“FOCUS Gesundheit\“).
- Interdisziplinäre Teams: Die interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Behandlungsansätze optimal auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abzustimmen.
- Wertschätzende Kultur: Wir fördern eine Kultur des respektvollen Austauschs und der Unterstützung. Kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe sind für uns selbstverständlich und tragen zu einem positiven Arbeitsumfeld bei.
IHRE AUFGABEN
- Sie sind in der klinischen psychiatrisch-psychotherapeutischen stationären Versorgung tätig und nehmen am Rufbereitschaftsdienst teil.
- Sie arbeiten in einem multidisziplinären und interprofessionellen Team an einem komplexen psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsangebot mit.
- Sie übernehmen Führungsaufgaben in der Klinik – sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Prozessorganisation.
- Sie begleiten fachübergreifende Visiten, Fallbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen.
- Sie wirken an der Ausbildung unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie von Medizinstudentinnen und Medizinstudenten mit.
- Sie engagieren sich in der universitären Lehre und in der wissenschaftlichen Arbeit und unterstützen damit den Aufbau der neuen medizinischen Fakultät OWL.
IHR PROFIL
- Sie verfügen über die deutsche Approbation als Ärztin oder Arzt (m/w/d) und die Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder stehen kurz vor der Facharztprüfung.
- Sie können idealerweise eine klinische oder wissenschaftliche Profilierung in den Bereichen Krisenintervention oder Psychosen/Schizophrenie vorweisen oder streben diese an.
- Sie verfügen über eine hohe Fachkompetenz und haben ein großes Interesse, kontinuierlich die besten Behandlungswege für unsere Patientinnen und Patienten zu finden.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Führungs- und Teamfähigkeit.
- Sie treten offen und empathisch gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen auf.
- Sie unterstützen und fördern mit Freude junge Kolleginnen und Kollegen in der Aus- und Weiterbildung.
IHRE VORTEILE
- Verantwortung und Gestaltungsspielraum: Sie profitieren von einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten: Freuen Sie sich darauf, finanzierte klinikinterne und auch externe Fortbildungen während und außerhalb der Arbeitszeit zu besuchen.
- Promotions- und Habilitationsmöglichkeit: Als Universitätsklinikum verknüpfen wir die klinische Tätigkeit mit Wissenschaft und Lehre. Sie können bei uns promovieren, habilitieren oder auch einfach nur forschen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen.
Wollen Sie mehr über die Arbeitswelt des EvKB und des Krankenhauses Mara erfahren? Dann hören Sie rein in unseren Podcast „Vierundzwanzigsieben“ oder lesen Sie unseren Blog.
Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Stern-Magazin als eine der besten 100 Kliniken in Deutschland ausgezeichnet – werden Sie Teil unseres erstklassigen Teams!
#J-18808-Ljbffr
Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH

Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die klinische Praxis integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Fachrichtungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit zur Weiterbildung anderer beigetragen hast und welche Methoden du dafür eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie informieren. Besuche die Website, um mehr über deren Klinikkonzept, Forschungsaktivitäten und das Behandlungsspektrum zu erfahren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der klinischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung hervor und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Betone deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztanerkennung sowie relevante klinische oder wissenschaftliche Erfahrungen klar darstellst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Zeige deine soziale Kompetenz: In der Psychiatrie ist Empathie und Teamfähigkeit entscheidend. Betone in deiner Bewerbung, wie du junge Kolleginnen und Kollegen unterstützt und förderst und wie du in einem multidisziplinären Team arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Wissen über Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in multidisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie du junge Kolleginnen und Kollegen unterstützt.
✨Informiere dich über die Klinik
Nutze die Informationen auf der Website der Klinik, um ein tiefes Verständnis für deren Behandlungsansätze und Forschungsaktivitäten zu entwickeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Betone deine soziale Kompetenz
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, offen und empathisch mit Menschen umzugehen, insbesondere mit denen, die psychische Erkrankungen haben.