Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Menschen mit psychischen Erkrankungen und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Klinikum Bethel ist eine der besten Kliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch das Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Therapieplanung und erlebe eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pflegerische Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Höre unseren Podcast oder lese unseren Blog für mehr Einblicke in unsere Arbeitswelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie I der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Gilead IV suchen wir zum nächstmöglichen Termin für die Station A2 eine PFLEGEFACHKRAFT (m/w/d) in Teilzeit (20-40%).
IHRE AUFGABEN
- Sie übernehmen im Rahmen Ihrer Tätigkeit die pflegerische Versorgung im psychiatrischen Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege.
- Sie versorgen vornehmlich Menschen mit akuten schizophrenen und schizoaffektiven Störungen sowie Manien nach dem Pflegemodell des Primary Nursing – die PN organisiert in Kooperation mit den Fallverantwortlichen die Therapieplanung der Patienten.
- Sie unterstützen durch eigenverantwortliches Arbeiten ein multiprofessionelles Team.
- Sie arbeiten im 3-Schichtsystem oder nach Absprache.
IHR PROFIL
- Sie verfügen über eine abgeschlossene pflegerische Ausbildung, beispielsweise als Pflegefachkraft (m/w/d) oder in der Gesundheits- und Krankenpflege.
- Sie haben idealerweise bereits mehrjährige Berufserfahrung in psychiatrischen Arbeitsfeldern gesammelt.
- Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von therapeutischen Gruppen.
- Sie zeigen die Bereitschaft Primary Nurse Aufgaben zu übernehmen – je nach Stationsbedarf.
IHRE VORTEILE
- Im Bereich des medizinischen und pflegerischen Personals liegt die Bezahlung nach Diakonietarif (AVR-DD) in der Spitzengruppe. Sie erwartet ein überdurchschnittliches Einstiegsgehalt sowie branchenübliche Zuschläge und Zulagen.
- Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team – natürlich wird jede neue Kollegin und jeder neue Kollege durch feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner begleitet.
- Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen.
Wollen Sie mehr über die Arbeitswelt des EvKB und des Krankenhauses Mara erfahren? Dann hören Sie rein in unseren Podcast „Vierundzwanzigsieben“ oder lesen Sie unseren Blog.
Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Stern-Magazin als eine der besten 100 Kliniken in Deutschland ausgezeichnet – werden Sie Teil unseres erstklassigen Teams!
#J-18808-Ljbffr
Psychiatrie und Psychotherapie (Station A5) Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH

Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychiatrie und Psychotherapie (Station A5)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege, insbesondere im Umgang mit akuten schizophrenen und schizoaffektiven Störungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Abteilung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Durchführung von therapeutischen Gruppen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Übernahme von Primary Nurse Aufgaben. Informiere dich über das Pflegemodell des Primary Nursing und bereite dich darauf vor, wie du dieses Modell in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychiatrie und Psychotherapie (Station A5)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft in der Psychiatrie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die psychiatrische Pflege wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrung in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Pflege und deine Bereitschaft zur Übernahme von Primary Nurse Aufgaben darlegst. Zeige, wie deine Werte mit der diakonischen Ausrichtung des Unternehmens übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Therapieplanung zu unterstützen.
✨Verstehe das Konzept des Primary Nursing
Informiere dich über das Pflegemodell des Primary Nursing und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Rolle übernehmen kannst. Zeige, dass du die Verantwortung für die Patientenversorgung ernst nimmst und bereit bist, aktiv an der Therapieplanung mitzuwirken.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Stelle im 3-Schichtsystem ist, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorheben. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und warum du dich für diese Art von Arbeitszeitmodell interessierst.