Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d)
Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d)

Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitenden und palliative Beratung für Patienten und Angehörige.
  • Arbeitgeber: Palliativnetzwerk am EVK Düsseldorf, führender Anbieter in der Palliativversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildung, vergünstigte ÖPNV-Tarife und Unterstützung bei Wohnraumbeschaffung.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Unterschied im Leben von schwerstkranken Menschen und deren Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit und Erfahrung in der Palliativversorgung.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem guten Miteinander.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d)

Für das Palliativnetzwerk am EVK Düsseldorf suchen wir eine/-n

Koordinator/-in (w/m/d) im ambulanten Hospizdienst und Sozialarbeiter/-in in der SAPV und dem Hospiz

Voll- oder Teilzeit (0,8 VK) – unbefristet – ab dem 01.01.2026

  • Universitäts- oder Fachhochschulausbildung im Bereich Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
  • Mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in dem Beruf
  • Abschluss einer Palliative Care-Weiterbildungsmaßnahme
  • Nachweis eines Koordinatoren-Seminars (40 Studen) oder Bereitschaft dieses zu absolvieren
  • Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz (80 Studen) oder Bereitschaft dieses zu absolvieren
  • EDV-Kenntnisse
  • Fachliche, soziale, kommunikative und organisatorische Kompetenz
  • Selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise mit Sinn für Kreativität
  • Sie fühlen sich christlichen Werten verpflichtet
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Steuerung der Einsätze
  • Erstkontakt und Abklärung des Begleitumfangs bei Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen
  • Palliative Beratung von Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen
  • Durchführung von Befähigungskursen für neue ehrenamtliche Mitarbeitende
  • Mitarbeit bei der Beratung in palliativen und sozialen Fragen der Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen im Hospiz und der SAPV

Das Palliativnetzwerk der Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf

Einer der Schwerpunkte der Stiftung ist seit nahezu 30 Jahren die pflegerische und medizinische Versorgung sowie Begleitung von pflegebedürftigen, schwerstkranken und sterbenden Menschen. Mittlerweile stellt sie mit dem Palliativnetzwerk einen führenden und vielseitigen Anbieter in diesem Sektor in Düsseldorf dar. Mitarbeitende können spezialisiert in einer der zugehörigen Einrichtungen tätig werden, Rotationen und Mitarbeit in den anderen Teams sind jedoch auch möglich. Das Netzwerk umfasst derzeit: das stationäre Hospiz (13 Betten), die Palliativstation (6 Betten), ein multiprofessionelles Palliative Care Team, das Palliativberatungstelefon und den ehrenamtlichen Hospizdienst.

  • Ein gutes Mitainander, eine vielseitige Tätigkeit und eine umfassende Einarbeitung und flexible Arbeit
  • die Unterstützung durch einen engagierten Träger. Mit uns haben Sie die Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung bei einer Kostenübernahme durch den Arbeitgeber sowie fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Wir leisten Mithilfe bei der Wohnraumbeschaffung. Außerdem erhalten Sie vergünstigte Tarife für den öffentlichen Nahverkehr (ausgenommen Deutschlandticket) und wir unterstützen Ihre eBike-/Radnutzung (JobRad)
  • Ihre Vergütung erfolgt nach BAT-KF mit Sozialleistungen und Altersversorgung.

Weitere Auskunft vorab erteilt Ihnen gerne Frau Barbara Krug, Hospizleitung, unter Telefon 0211/919-4900 oder E-Mail: barbara.krug@evk-duesseldorf.de

Genau das, was Sie suchen?

Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserem Karriereportal.
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format mit Angabe des möglichen Eintrittstermins hoch.

#J-18808-Ljbffr

Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf

Das Palliativnetzwerk am EVK Düsseldorf bietet eine sinnstiftende und erfüllende Arbeitsumgebung für Koordinatoren und Sozialarbeiter im Bereich der Palliativversorgung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeitenden in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie vergünstigten ÖPNV-Tarifen und Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung, was das Arbeiten in Düsseldorf besonders attraktiv macht.
E

Kontaktperson:

Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Werte des Palliativnetzwerks verstehst und lebst – das kommt immer gut an!

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch Informationen über unser Team und unsere Werte, die dir helfen können, dich besser vorzubereiten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Palliativbereich! Teile in Gesprächen oder Interviews, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Patienten und deren Angehörigen haben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d)

Sozialpädagogik
Sozialarbeit
Palliative Care
Koordination
Führungskompetenz
EDV-Kenntnisse
Kommunikative Kompetenz
Organisatorische Kompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Teamorientierte Arbeitsweise
Flexibilität
Einsatzbereitschaft
Kreativität
Palliative Beratung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Palliativnetzwerks zu werden.

Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbungsunterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So finden wir schnell, was wir suchen!

Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen beruflichen Stationen und wie sie dich auf die Rolle im Palliativnetzwerk vorbereitet haben. Deine Erfahrungen sind wichtig für uns!

Bewirb dich online: Nutze unser Karriereportal für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt ankommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf vorbereitest

Informiere dich über das Palliativnetzwerk

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Palliativnetzwerk am EVK Düsseldorf auseinandersetzen. Schau dir die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen an, die sie bereitstellen, und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle eine dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in der Sozialarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Angehörigen gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Rolle als Koordinator/-in ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden und anderen Fachkräften betreffen. Zeige, dass du flexibel und offen für verschiedene Perspektiven bist.

Stelle Fragen zur Weiterbildung

Das Palliativnetzwerk bietet Möglichkeiten zur internen und externen Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Seminaren und Schulungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d)
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Koordinator/-in (w/m/d) und Sozialarbeiter/-in im Palliativnetzwerk (m/w/d)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-04

  • E

    Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>