Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten mit Epilepsie in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg bietet umfassende Versorgung für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einer innovativen Klinik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an Epileptologie.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitanstellung möglich, Standort in Berlin-Lichtenberg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg am Standort Berlin-Lichtenberg bietet eine allumfassende, interdisziplinäre Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsien unterschiedlichen Alters. Unsere Abteilung umfasst dabei folgende Stationen:
- EP 1 für Kinder
- EP 4 für Jugendliche und junge Erwachsene sowie das angegliederte Schlaflabor
- EP 2 für Erwachsene mit Behinderungen
- EP 3 für selbstständige Erwachsene
- Bereich des prächirurgischen Monitorings
Werden Sie Teil unserer Klinik und verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit/Teilzeit.
Pflegefachkraft (m/w/d) Epileptologie Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH (KEH gGmbH)
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH (KEH gGmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Epileptologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Epileptologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten mit Epilepsie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Epileptologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege und den Umgang mit neurologischen Erkrankungen beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die individuelle Betreuung und das Wohlbefinden der Patienten sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Epileptologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich Epileptologie oder verwandten Fachgebieten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im Epilepsie-Zentrum zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH (KEH gGmbH) vorbereitest
✨Informiere dich über Epileptologie
Es ist wichtig, dass du dir grundlegende Kenntnisse über Epilepsie und die verschiedenen Behandlungsmethoden aneignest. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse von Patienten mit Epilepsie verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da das Epilepsie-Zentrum eine interdisziplinäre Versorgung bietet, ist es sinnvoll, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einem ganzheitlichen Ansatz in der Patientenversorgung.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst. Deine Fähigkeit, einfühlsam und klar zu kommunizieren, wird im Interview positiv wahrgenommen.