Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Durchführung der internistischen Funktionsdiagnostik und therapeutischer Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Krankenhaus Mettmann ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit starken Wurzeln in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Spannende klinische Tätigkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Assistenzarzt (m/w/d) mit deutscher Approbation und Freude an der Arbeit mit Patienten.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Teilnahme an notärztlicher Versorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind das Evangelische Krankenhaus Mettmann. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen sind wir leistungsstark, kooperativ vernetzt, zukunftsorientiert und bieten Ihnen mit interessanten Perspektiven die Chance für Ihren nächsten Karriereschritt! Als einer der größten Arbeitgeber in der Region liegt uns nicht nur das Wohl unserer Patienten, sondern auch das unserer knapp 800 Mitarbeiter am Herzen; dazu gehören ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, individuelle Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung genauso wie ein modernes Arbeitsumfeld.
Für unsere Abteilung Innere Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme in Voll- oder Teilzeit. Die Innere Abteilung besteht aus den Schwerpunkten Endokrinologie/Diabetologie/Angiologie und Gastroenterologie/Palliativmedizin und bildet mit der Abteilung Kardiologie/Intensivmedizin das Zentrum für Innere Medizin. Sie verfügt über 96 Betten und die interdisziplinäre Intensivstation über 9 Betten. Daneben stehen 4 IMC-Betten zur Verfügung. Als akademisches Lehrkrankenhaus besteht eine enge Anbindung an die Unikliniken Essen, Düsseldorf und Wuppertal. Die komplette Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt Innere Medizin (60 Monate), zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (72 Monate), Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (72 Monate), Innere Medizin und Angiologie (72 Monate), die Möglichkeit zur Zusatzweiterbildung Diabetologie (18 Monate), Weiterbildungsermächtigung für die Klinische Akut- und Notfallmedizin (24 Monate) liegen vor. Ferner bestehen Rotationsmöglichkeiten in die Abteilung Kardiologie sowie die angeschlossene internistische Praxis des angegliederten MVZs. In der Abteilung ist darüber hinaus die Möglichkeit zur Promotion gegeben.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Selbständige Durchführung der internistischen Funktionsdiagnostik und entsprechender therapeutischer Maßnahmen der internistischen Versorgung sowie weitere vielseitige klinische Tätigkeiten.
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst.
Das bringen Sie mit:
- Assistenzarzt (m/w/d) mit deutscher Approbation.
- Freude an der Arbeit mit Patienten (m/w/d).
- Engagement, Teamgeist, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
- Organisations- und Kommunikationsstärke.
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Einsatzbereitschaft.
- Freundliches und verbindliches Auftreten sowie Belastbarkeit.
Das bieten wir:
- Strukturierte Einarbeitung in Ihrem neuen Wirkungskreis.
- Vergütung nach TV Ärzte-KF inkl. betrieblicher Altersvorsorge mit der Möglichkeit der Netto-Entgelt-Optimierung.
- Eine vielseitige und interessante Tätigkeit.
- Arbeitgeberunterstützung bei der Weiterbildung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an der notärztlichen Versorgung der Region mit Förderung der entsprechenden Notarztkurse.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim unserem Chefarzt der Inneren Medizin, Herrn Prof. Dr. med. Christian Berg, Tel.: 02104/773-150. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Von Bewerbungen per E-Mail oder per Post bitten wir abzusehen.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit in unserem Krankenhaus nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Evangelischen Krankenhaus Mettmann arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Abteilung Innere Medizin und deren Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen Endokrinologie, Diabetologie und Gastroenterologie hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in der Notaufnahme entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und bringe deine eigenen Ziele in Bezug auf die Facharztausbildung ins Gespräch. Das zeigt dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Evangelische Krankenhaus Mettmann. Informiere dich über die Abteilungen, die angebotenen Weiterbildungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Assistenzarzt oder Facharzt in der Zentralen Notaufnahme zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Bewerbung fristgerecht einreichst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Fragen vor
Da du dich für eine Position in der Zentralen Notaufnahme bewirbst, solltest du dich auf spezifische klinische Szenarien und Notfallmanagement vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche diagnostischen Schritte du unternehmen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Arbeit in der Notaufnahme erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf unerwartete Herausforderungen reagiert hast und wie du dabei die Patientenversorgung sicherstellen konntest.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da das Krankenhaus Unterstützung bei der Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der Weiterbildung und wie das Krankenhaus dich dabei unterstützen kann, deine Karriereziele zu erreichen.