Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere den Empfang, plane Termine und betreue Patienten in der Augenklinik.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Augenklinik, die sich auf exzellente Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Klinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Allgemeine Organisation des Empfangsbereiches
Pflege des Terminkalenders sowie Vergabe von Untersuchungsterminen
OP-Planung für die Ambulanz
Ansprechperson für Dritte (telefonisch und persönlich)
Betreuung der Patientinnen und Patienten vor, während und nach einer Behandlung
Vorbereitung der Patientinnen und Patienten für verschiedene Untersuchungen
Vorbereitung der Abrechnungen
MFA – medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Ambulanz der Augenklinik - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA – medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Ambulanz der Augenklinik - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer Augenklinik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Herausforderungen und Anforderungen in diesem speziellen Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Patientenbetreuung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen medizinischen Fachangestellten oder in der Augenheilkunde tätigen Personen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten. Da die Position viel mit der Planung von Terminen und der Organisation des Empfangsbereichs zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Erfolge bereit haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA – medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Ambulanz der Augenklinik - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als medizinischer Fachangestellter interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in einer Augenklinik besonders reizt und wie du zur Organisation des Empfangsbereiches beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und Terminorganisation dir helfen werden, die Aufgaben in der Ambulanz erfolgreich zu bewältigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem geläufig ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate beifügst. Überprüfe, ob du auch Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen angefügt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines medizinischen Fachangestellten in der Augenklinik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Organisation des Empfangsbereiches und die Terminvergabe einbringen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechperson für Dritte fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Empathie zeigen
Die Betreuung von Patientinnen und Patienten erfordert Empathie und Verständnis. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Mitgefühl gezeigt hast, und erkläre, wie du Patienten während ihrer Behandlung unterstützt hast.
✨Fragen zur OP-Planung stellen
Zeige dein Interesse an der OP-Planung, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Abläufe in der Klinik zu erfahren und zu zeigen, dass du proaktiv bist.