Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die orthopädische und unfallchirurgische Versorgung unserer Patienten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Krankenhaus Mülheim bietet modernste Medizin und Pflege in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und viele Mitarbeitervorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem interdisziplinären Team für Patientensicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Hospitationstage an, um dein neues Team kennenzulernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Zukunft der Orthopädie und Unfallchirurgie mit uns! Unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Mülheim bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen medizinischen Umfeld mit exzellenten Behandlungsmethoden zu arbeiten. Wir vereinen Innovation mit höchsten medizinischen Standards und decken ein weites Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie ab.
Wir bieten Ihnen hier ein vielseitiges Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team mit Herausforderungen in Orthopädie und Unfallchirurgie, spezieller Unfallchirurgie und in unserem zertifizierten AltersTraumaZentrum DGU. Unser interdisziplinäres Team arbeitet stets nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, um Patientinnen und Patienten individuell die bestmögliche Therapie zu bieten. Bringen Sie Ihre Expertise ein und werden Sie Teil eines engagierten, zukunftsorientierten Teams!
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung der qualifizierten orthopädischen und unfallchirurgischen Versorgung unserer ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten
- Verantwortungsvolle oberärztliche Tätigkeit im Fachgebiet
- Verantwortungsvolle Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Prozessen und Standards sowie Optimierung der Organisationsabläufe der Klinik
- Patientensicherheit als oberste Priorität
- Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten (m/w/d) zum Facharzt (m/w/d)
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Das bringen Sie mit:
- Anerkennung als Facharzt (m/w/d) im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie
- Hoher Qualitätsanspruch und Freude an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten
- Empathisches Auftreten und ausgeprägte soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit, Engagement und Kommunikationsstärke
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit sowie Zuverlässigkeit
- Organisationstalent und Kooperationsfähigkeit
- Hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Berufsgruppen
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Das erwartet Sie bei uns:
- Ein offenes, wertschätzendes und vielfältiges Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zur Weiterbildung in spezieller Unfallchirurgie
- Enge Kooperation mit der ambulanten Versorgung
- Unterstützung durch Dokumentationsassistenzen und Stationssekretariate, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
- Optimierte Arbeitsabläufe durch volldigitalisierte Patientenakten und Dokumentationen
- Attraktive, übertarifliche Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten - extern und auch in unserem hauseigenen Ategris Bildungsinstitut
- Gesundheitsförderung durch Sport- & Entspannungsangebote, Gesundheitschecks u. v. m.
- Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits und Kulturangebote)
- Arbeitgeberunterstütztes Fahrrad-Leasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button und überzeugen Sie uns von Ihren Fähigkeiten! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!
Haben Sie noch Fragen? Nähere Informationen erhalten Sie von: Prof. Dr. med. Johannes Schneppendahl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Telefon: 0208 309-2461, E-Mail: johannes.schneppendahl@evkmh.de
Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Tag bei uns zu hospitieren, um Ihr neues Arbeitsumfeld und das Team persönlich kennenzulernen.
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.
Oberarzt (m/w/d) in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH HR Team
johannes.schneppendahl@evkmh.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Orthopädie und Unfallchirurgie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Hospitation im Krankenhaus
Nutze die Möglichkeit, einen Tag im Evangelischen Krankenhaus Mülheim zu hospitieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in das Arbeitsumfeld, sondern ermöglicht es dir auch, direkt mit dem Team und der Klinikleitung in Kontakt zu treten.
✨Aktive Teilnahme an Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren für Orthopädie und Unfallchirurgie. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu verfolgen und dich als aktives Mitglied der Community zu positionieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre speziellen Angebote, wie das AltersTraumaZentrum DGU. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik zeigen und deine Motivation unterstreichen, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Evangelische Krankenhaus Mülheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Evangelische Krankenhaus Mülheim und die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Anerkennung als Facharzt im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie sowie auf deine Zusatzbezeichnung in spezieller Unfallchirurgie eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Mülheim reizt. Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung von Prozessen in der Klinik.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet und sei bereit, deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das interdisziplinäre Team im Evangelischen Krankenhaus Mülheim legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
In der Rolle des Oberarztes ist es wichtig, klar und empathisch mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Missverständnisse zu vermeiden oder Patienten zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Krankenhaus bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.