Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines interdisziplinären Teams in der modernen Urologie.
- Arbeitgeber: Die Johannesstift Diakonie ist ein führendes Gesundheitsunternehmen in Berlin und Nordostdeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersversorgung und ein DB-Jobticket für optimale Anbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem wertschätzenden Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Facharzt*in in der Urologie und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.03.2025 möglich, auch per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten moderne Medizin und zugewandte Betreuung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens.
Ihr neues Team: Sie ergänzen ein interdisziplinär arbeitendes Team, welches eine gute Mischung von Mitarbeitenden mit unterschiedlich langer Berufserfahrung aufweist. Gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Vertrauen schaffen ein teamorientiertes Arbeitsumfeld - ein optimales Fundament, um sich in allen Lebensbereichen weiter zu entwickeln und sich der Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen anzunehmen.
Ihr neues Tätigkeitsumfeld: Unsere Klinik für Urologie ist sehr modern ausgerüstet (Lithotripter, LASER, Möglichkeit zur Fusionsbiopsie der Prostata). Es werden jährlich 1800 Fälle stationär sowie 400 Fälle ambulant (ohne Notfälle) versorgt. Es wird nahezu das gesamte onkologisch – rekonstruktive, konservative und endoskopische Spektrum der Urologie abgedeckt. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Neurourologie sowie die Uro-Gynäkologie.
Profil/Qualifikationen:
- Berufserfahrung als Fachärzt*in in der Urologie
- Engagierte, perspektivisch denkende Persönlichkeit
- Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von Eingriffen (endoskopisch und minimalinvasiv)
- Ideenreichtum und Bereitschaft, Arbeitsabläufe zu optimieren sowie Veränderungsprozesse anzustoßen
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem nach modernsten Qualitätsstandards arbeitenden Team
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienstsystem
Stellenangebot und Perspektiven: Ein der Position angemessener, attraktiver Vertrag mit leistungsorientierter Dotierung. Eine wunderschöne Stadt mit Weltkulturerbe und attraktiven Kultur- und Bildungsangeboten direkt am Ufer der Elbe. Eine betriebliche Altersversorgung mit überdurchschnittlicher Rendite sichert Sie extra ab. Wir unterstützen Ihre Karriere mit dem Angebot unserer unternehmenseigenen Akademien und weiterer Fortbildungen. Inmitten eines motivierten Teams haben Sie enorme Gestaltungsmöglichkeiten. Ein von uns finanziertes DB-Jobticket, mit optimaler verkehrstechnischer Anbindung z. B. an Berlin und Leipzig.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von Herkunft, sexueller Identität, Religion, Geschlecht, Alter oder einer Behinderung.
Facharzt * Fachärztin Urologie Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt * Fachärztin Urologie
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der Johannesstift Diakonie. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Urologie detailliert zu erläutern. Konkrete Beispiele für deine bisherigen Eingriffe und wie du Arbeitsabläufe optimiert hast, können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Teamdynamik und dem Austausch mit anderen Fachbereichen interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um über deine Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienstsystem zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was in einem modernen medizinischen Umfeld sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt * Fachärztin Urologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Johannesstift Diakonie. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Abteilung für Urologie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Urologie, insbesondere in der eigenständigen Durchführung von Eingriffen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Urologie und deine Identifikation mit den diakonischen Werten des Unternehmens darlegst. Hebe hervor, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website der Johannesstift Diakonie ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlich-diakonischen Werte der Johannesstift Diakonie. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Urologie, insbesondere zu endoskopischen und minimalinvasiven Eingriffen. Sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge detailliert zu erläutern.
✨Zeige Teamgeist
Da das Team interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen respektvollen Umgang mit Kollegen verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen und Akademien fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und deine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern möchtest.