Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich Massagen und Elektrotherapien für stationäre Patient*innen durch.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Krankenhaus ist eines der führenden Privatspitäler in Österreich mit 16 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein ausgezeichnetes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten und eine zentrale Lage mit guter Anbindung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und verbessere die Lebensqualität unserer Patient*innen in einem renommierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur medizinischen Massage oder Heilmassage sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Dienstwohnung und hauseigenen Kindergarten für Mitarbeiter*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24029 - 33641 € pro Jahr.
Das Evangelische Krankenhaus zählt zu den führenden Privatspitälern Österreichs und bietet mit 16 Fachabteilungen ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Die ideale personelle und medizintechnische Infrastruktur gewährleistet die Betreuung und Versorgung unserer Patient*innen auf höchstem Niveau, eine Verantwortung, der wir uns gerne stellen.
Zur Ergänzung des Teams der physikalischen Therapie suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n Medizinische*n Masseur*in oder Heilmasseur*in (m/w/d) Teilzeit (25 Wochenstunden).
- Eigenverantwortliche Durchführung vielfältiger angeordneter Massagen – sowie Elektrotherapieleistungen in der Behandlung von stationären Patient*innen
- Behandlung von Patient*innen aus den Fachbereichen: Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie und Chirurgie
- Eine in Österreich abgeschlossene oder anerkannte Ausbildung zur medizinischen Massage oder Heilmassage nach dem MMHmG
- Hohe Einsatzbereitschaft für die Ermöglichung einer optimalen Selbstständigkeit und Verbesserung der Lebensqualität unserer Patient*innen
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz mit Möglichkeiten zur Selbstreflexion
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
7 Tagewoche, Diensteinteilung von Mo-So. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Privatspital. Mitarbeit in einem vielseitigen, multiprofessionellen Team. Ausgezeichnetes Betriebsklima. Bei Bedarf eine Dienstwohnung bzw. einen hauseigenen Kindergarten mit Außenbereich (ab 2 Jahren). Zentrale Lage mit optimaler Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Sicherer und attraktiver Arbeitsplatz. Das Gesamtjahreseinkommen beträgt ab € 24.029,58 auf Basis von 25 Wochenstunden inkl. Zulagen. Es besteht je nach Qualifikation die Bereitschaft zur Überzahlung.
Medizinische*n Masseur*in oder Heilmasseur*in (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Wien Gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Wien Gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*n Masseur*in oder Heilmasseur*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die im Evangelischen Krankenhaus angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Techniken der medizinischen Massage und Elektrotherapie vertraut bist und wie du diese gezielt einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Patienten unterstützt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und zum Betriebsklima zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Krankenhaus gut zu dir passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Selbstreflexion. Sprich darüber, wie wichtig es dir ist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*n Masseur*in oder Heilmasseur*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zur medizinischen Massage oder Heilmassage sowie relevante Erfahrungen in der physikalischen Therapie. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen beitragen kannst. Hebe deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit hervor.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Wien Gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der medizinischen Massage und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Kommunikation mit Patient*innen und im Team wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Evangelische Krankenhaus sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Evangelische Krankenhaus und seine Fachabteilungen. Zeige im Interview, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen beitragen kannst.