Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Archivpflege und Unterstützung bei Verwaltungsreformen in kirchlichen Strukturen.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat berät und verwaltet kirchliche Einrichtungen in Baden und Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfassende Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Vergangenheit mit einer sinnvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Archivwissenschaften oder vergleichbar sowie Kenntnisse im Archivrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegen beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Sie möchten eine Zukunft für die Vergangenheit im fusionierten Evangelischen Archiv Baden und Württemberg mitgestalten? Für das Referat Archiv/Bibliothek/Dokumenten- und Wissensmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Archivar (m/w/d) in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % befristet bis 31. Dezember 2029.
Wozu Sie berufen sind:
- Sie koordinieren und legen Normen der Archivpflege innerhalb kirchlicher Strukturen fest, z. B. für Verwaltungsämter, Pfarr- und Dekanatsämter, Einrichtungen der Kirchenbezirke, Dienststellen der badischen und württembergischen Landeskirchen.
- Sie begleiten Verwaltungsreformen und Fusionen kirchlicher Körperschaften im Hinblick auf die Zusammenführung von Archivkörpern.
- Sie erarbeiten eine Erschließungskonzeption von Pfarrarchiven.
- Sie sind für die Erstellung und Implementierung für ein integratives Konzept des Bild- und Planarchivs sowie die museale Sammlung verantwortlich.
- Sie erschließen Zentralbestände der Landeskirchen in Baden und Württemberg.
Was Sie dafür mitbringen:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Archivwissenschaften (Bachelor) oder Diplom-Archivar/in (FH) oder ein vergleichbares Studium.
- Sie können auf sehr gute Kenntnisse im Urheber- und Persönlichkeitsrecht, im Archivrecht, den Datenschutzbestimmungen sowie auf Kenntnisse in den Erschließungsgrundsätzen und der Fotoarchivierung zurückgreifen.
- Sie verfügen über ein sehr gutes Know-how in den Verwaltungsstrukturen beider Landeskirchen.
- Exzellente archivrechtliche, verwaltungsmäßige und kirchenverfassungsrechtliche Regelungen sowie Grundkenntnisse in Museumsarbeit runden Ihr Profil ab.
- Fundierte geschichtliche und kirchengeschichtliche Kenntnisse sind von Vorteil.
- Konzeptionelles sowie eigenverantwortliches Arbeiten zählen zu Ihren Stärken.
Wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche oder Gemeinschaft, die der ACK auf Bundesebene oder der ACK Baden-Württemberg angehört.
Gründe für Ihre Arbeit bei uns:
- Attraktive Vergütung: Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 12 bewertet.
- Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.
- Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
- Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
- Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings.
Ansprechpartner: Klingt nach Ihrer Berufung? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Online-Bewerbungsverfahren. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, bei gleicher Qualifikation werden diese bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 23.04.2025 unter der Kennziffer 999531.
Personalmanagement: Elke Seifert | Tel. 0711 2149-204
Fachbereich: Mareike Ritter | Tel. 0711 2149-387
Wie geht es jetzt weiter? Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.
Archivar (m/w/d) 50 % für das Referat Archiv/Bibliothek/Dokumenten- und Wissensmanagement Arbeitgeber: Evangelisches Medienhaus Gmbh
Kontaktperson:
Evangelisches Medienhaus Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Archivar (m/w/d) 50 % für das Referat Archiv/Bibliothek/Dokumenten- und Wissensmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Archivwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Evangelischen Oberkirchenrat herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Archivrecht und in der Archivpflege, insbesondere im kirchlichen Kontext. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen im Archivwesen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium parat hast, die deine Fähigkeiten in der Archivpflege und im Wissensmanagement unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im kirchlichen Umfeld. Informiere dich über die Geschichte und die aktuellen Projekte des Evangelischen Oberkirchenrats, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur Vision des Archivs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Archivar (m/w/d) 50 % für das Referat Archiv/Bibliothek/Dokumenten- und Wissensmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Archivrecht und deine Erfahrungen in der Archivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Vision des Evangelischen Oberkirchenrats passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Archivbereich.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Medienhaus Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über Archivrecht, Datenschutzbestimmungen und die Erschließungsgrundsätze zu beantworten. Informiere dich auch über die spezifischen Anforderungen der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Archivpflege und Dokumentenmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit Verwaltungsreformen und Fusionen umgegangen bist.
✨Kenntnis der kirchlichen Strukturen
Informiere dich über die Verwaltungsstrukturen der Kirchenbezirke und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Zusammenführung von Archivkörpern verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftigen Projekte im Archiv oder die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen beziehen. Zeige dein Engagement und Interesse an der Position.