Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Unterstützung von ehrenamtlichen Hospizmitarbeitenden sowie Planung von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die ambulante Hospizgruppe Deizisau und Altbach bietet wertvolle Unterstützung in der Palliativversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office Optionen und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft in einem unterstützenden Team mit einer tollen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Pflege mit dreijähriger Berufserfahrung; Einfühlungsvermögen ist ein Muss.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung und die Möglichkeit zur Weiterbildung in Palliativ Care.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Die ambulante Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen sucht zum 1. Oktober 2025 eine/n
Koordinator/in (w/m/d) für die ambulante Hospizarbeit
Der Stellenumfang beträgt 50 %
Aufgaben
- Gewinnung, Qualifizierung und Praxisbegleitung der ehrenamtlichen Hospizmitarbeitenden
- Planung, Organisation und Durchführung von Supervision/Fallbesprechungen sowie Fort- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen
- Koordination, Organisation, Durchführung von Aktivitäten und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsarbeit
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Hochschul- bzw. Fachhochschulausbildung aus dem Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
- Alternativ: eine pflegerische Berufsausbildung und eine dreijährige Berufserfahrung im pflegerischen Bereich
- Wünschenswert wäre eine bereits absolvierte oder begonnene Weiterbildung in Palliativ Care, eine Zusatzqualifikation für Koordination und Führungskompetenz nach § 39a SGB V; alternativ die Bereitschaft, diese in den ersten sechs Monaten zu erwerben.
- Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche oder einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
- Bereitschaft zur flexiblen Terminplanung (teilweise am Abend und am Wochenende)
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit einem kleinen, erfahrenen Leitungsteam und dem Team unserer Einsatzleitungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Finanzierung der Qualifikationen nach § 39a SGB V durch unseren Förderverein
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- flexible Arbeitszeiten mit Büroräumlichkeiten, Home-Office Tage sind möglich
- Möglichkeiten zur Aufstockung
- Vergütung nach TVöD/KAO
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Ev. Kirchengemeinde Deizisau,Pfarrer Clemens Grauer, Kirchstr. 4, 73779 Deizisau,
#J-18808-Ljbffr
Koordinator/in (w/m/d) 50 % für die ambulante Hospizarbeit Deizisau und Altbach Arbeitgeber: Evangelisches Medienhaus Gmbh
Kontaktperson:
Evangelisches Medienhaus Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in (w/m/d) 50 % für die ambulante Hospizarbeit Deizisau und Altbach
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Organisation und deren Kultur sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die ambulante Hospizarbeit und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Hospizarbeit oder in ähnlichen sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und anderen Institutionen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in (w/m/d) 50 % für die ambulante Hospizarbeit Deizisau und Altbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Berufserfahrung im sozialen Bereich sowie relevante Weiterbildungen, die du absolviert hast oder planst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden und deine Flexibilität ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente beigefügt sind und dass deine Kontaktdaten korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Medienhaus Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Voraussetzungen der Koordinator/in-Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der ambulanten Hospizarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Situationen umgegangen bist und wie du das Wohl der Ehrenamtlichen und der Betroffenen im Blick behältst.
✨Bereite Fragen zur Organisation vor
Zeige dein Interesse an der ambulanten Hospizgruppe, indem du Fragen zur Organisation, den aktuellen Projekten oder der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, sei bereit, deine eigene Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du bereit bist, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten, um die Bedürfnisse der Organisation und der Ehrenamtlichen zu erfüllen.