Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche selbstständig für 45 Personen und leite Studierende an.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Missionsschule Unterweissach ist eine engagierte Ausbildungsstätte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 8-10 Wochen Ferien und einen Haustarif.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Kochfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, aber Teamarbeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite vier Tage pro Woche, vorwiegend vormittags bis nachmittags.
Die Evangelische Missionsschule Unterweissachsucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Kücheim Umfang von 50%
Wir sind eine Ausbildungsstätte, an der täglich für 45 Personen gekocht wird. Selbständiges Kochen und Einkaufen,
Arbeiten im Team wie auch die Anleitung Studierender gehören zu den Aufgaben.
Arbeitszeiten: Vier Werktage (vorwiegend vormittags bis früher Nachmittag),
zusätzlich 3 Wochenenden/jährlich.
Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten, 8-10 Wochen Ferienzeiten,
Haustarif in Anlehnung an TVöD mit ZVK.
Ansprechpartner
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Direktorin Tina Arnold: Tel. 0155/61611204
E-Mail: ta@missionsschule.de | www.missionsschule.de
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) für die Küche 50 % Evang. Missionsschule Unterweissach Arbeitgeber: Evangelisches Medienhaus Gmbh
Kontaktperson:
Evangelisches Medienhaus Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Küche 50 % Evang. Missionsschule Unterweissach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Missionsschule Unterweissach und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Kochen und in der Teamarbeit zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder selbständig gekocht hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, an Wochenenden zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei bereit, dies während des Gesprächs zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Küche auftreten können, und wie das Team diese bewältigt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Küche 50 % Evang. Missionsschule Unterweissach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Missionsschule Unterweissach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Schule und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsstätte und deren Philosophie zu erfahren.
Betone deine Kochfähigkeiten: Da die Stelle das selbständige Kochen und Einkaufen umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Küche hervorheben. Nenne spezifische Gerichte oder Küchenstile, mit denen du vertraut bist.
Teamarbeit und Anleitung: Die Stelle erfordert Teamarbeit und die Anleitung von Studierenden. Beschreibe in deiner Bewerbung Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder andere angeleitet hast. Das zeigt deine sozialen Fähigkeiten und Führungsqualitäten.
Flexibilität und Verfügbarkeit: Da die Arbeitszeiten an vier Werktagen und an drei Wochenenden im Jahr liegen, solltest du in deiner Bewerbung deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an diesen Tagen betonen. Das zeigt dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Medienhaus Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Küche, in der du arbeiten wirst. Überlege dir, wie du selbständig kochen und einkaufen kannst und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und auch bereit bist, Studierende anzuleiten.
✨Flexibilität zeigen
Die Arbeitszeiten sind vorwiegend vormittags bis nachmittags und beinhalten auch Wochenendarbeit. Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen und erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Schule. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Küche oder den Erwartungen an die Rolle fragen.