Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Gymnasium und Aufbaugymnasium mit innovativen Bildungsansätzen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Schulstiftung bietet eine wertorientierte Bildung für über 2.500 Schüler:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einer lebendigen Schulgemeinschaft mit christlichen Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Leitungsqualifikationen, Teamfähigkeit und Erfahrung im pädagogischen Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist nach A 16 LBO bewertet und bietet beamtenähnliche Bedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Schulstiftung der Ev. Landeskirche sucht für das staatlich anerkannte Evangelische Schulzentrum Michelbachzum Schuljahresbeginn 2026/2027 eine/einenSchulleiter:in (m/w/d) für das Gymnasium und AufbaugymnasiumDie Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche mit Sitz in Stuttgart ist Trägerin von fünf Schulen mit zwei Internaten inWürttemberg.Unter ihrem Dach kümmern sich über 500 Mitarbeiter:innen um den Unterricht und die tägliche Betreuungvon rund 2.500 Schüler:innen.Wir geben Menschen, egal welcher sozialen oder kulturellen Herkunft, eine Chanceauf gute Bildung. Unsere Schulen vermittelnmit innovativen Profilen nicht nur Wissen, sondern eine werteorientierte,entwicklungsgerechte Bildung, die dem Alltag der Schüler:innenentspricht und sie stark für die Zukunft macht(www.schulstiftung.info ).Zum Evangelischen Schulzentrum Michelbach (ESZM) gehören ein Gymnasium, ein Aufbaugymnasium ab Klasse 8 bzw.ab Klasse 11,eine Realschule und ein Internat ab Klasse 8. Die Schule wird als verpflichtende Ganztagsschule geführt,die sich durch ihren besonderenpädagogischen Ansatz auszeichnet. Zurzeit besuchen rund 600 Schüler:innen die Schule,davon etwa 50 im Internat.Mit den drei Profilen Musik, Religion-Diakonie und Natur-Technik-Religion bietet das ESZM zukunftsgerichtete und wertebasierteSchwerpunkte an,in denen sich das evangelische Bildungsverständnis widerspiegelt. Fremdsprachen, eine internationaleAusrichtungund zahlreicheArbeitsgemeinschaften gehören ebenso zum vielfältigen Angebot der Schule wie die sich imAufbau befindendeBrass- und Musical-Academy.Zudem besteht im Rahmen der Unicorns-Academy eine Kooperation mit derAmerican-Football-Abteilung der TSG Schwäbisch Hall e.V.Das evangelische Profil prägt das Schulleben in besonderer Weise. Schultag und Schuljahr werden getragen von christlichenImpulsen.In der Schulgemeinde werden im täglichen Leben eine ermutigende und wertschätzende Grundhaltung gelebt undder Gemeinschaftsgedankegefördert. Im Lebensraum Schule mit seinen Begegnungsmöglichkeiten sind der Unterricht,Erziehungund Lernleistung eng miteinander verknüpft.Am ESZM erwartet sie ein stark motiviertes und hoch engagiertes Kollegium, eine lebendige Schulgemeinschaft sowie eineinteressanteSchule mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Lehrfächer sind nicht festgelegt.Die Leitung des ESZM wird gemeinsam mit dem Rektor der Realschule wahrgenommen. Gesucht wird daher eine Führungs-persönlichkeitmit einem wertschätzenden, kooperativen und entwicklungsorientierten Führungsverständnis. Erwartet werdenLeitungsqualifikation und -erfahrung,Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, konzeptionelle Fähigkeiten sowie fachlicheKompetenzen in pädagogischen und sozialen Fragen.Zu den Aufgaben der künftigen Schulleitung gehören insbesondere die aktive Gestaltung des evangelischen Profils, dieWeiterentwicklungder pädagogischen Schwerpunkte mit alternativen Lernformen und Prüfungsformaten, die Verantwortungfür das Internat in enger Abstimmungmit der Internatsleitung sowie die Förderung der Vernetzung in das soziale, kulturelleund kirchliche Umfeld der Schule.Die Schulleitungen sind auch verantwortlich für die infrastrukturelle und wirtschaftliche Ausrichtung in Zusammenarbeit mitdem Schulträger.Dabei ist die Bereitschaft zu einer hohen Identifikation mit der Schule und der Schulstiftung im Gesamtenwichtig.Der Wohnsitz solltein der Region genommen werden.Vorausgesetzt werden die schul- und laufbahnrechtlichen Qualifikationen für die Schulleitungsstelle sowie die Mitgliedschaftin derEvangelischen Kirche. Die Stelle ist nach A 16 LBO bewertet. Landesbeamte können in den Privatschuldienst beurlaubtwerden.Die Anstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis unter beamtenähnlichen Bedingungen.AnsprechpartnerFür Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an KirchenrätinUrsula Kannenberg, TEL: 0711 6723542-12.Bewerbungen sind einzureichen unter:Schulstiftung der Ev. Landeskirche in WürttembergKirchenrätin Ursula KannenbergNordbahnhofstraße 1770191 Stuttgartursula.kannenberg@schulstiftung.info #J-18808-Ljbffr
Schulleiter (m/w/d) für das Gymnasium und Aufbaugymnasium Arbeitgeber: Evangelisches Medienhaus Gmbh
Kontaktperson:
Evangelisches Medienhaus Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter (m/w/d) für das Gymnasium und Aufbaugymnasium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und das pädagogische Konzept der Evangelischen Schulstiftung. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben und weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich, insbesondere in evangelischen Schulen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und deinen kooperativen Führungsstil zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und erfolgreich durch Veränderungen geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Identifikation mit der Schule und der Schulstiftung. Überlege dir, wie du dich in die Schulgemeinschaft einbringen kannst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung des evangelischen Profils hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter (m/w/d) für das Gymnasium und Aufbaugymnasium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Schulleiters gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und das Profil der Evangelischen Schulstiftung abgestimmt ist. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den pädagogischen Schwerpunkten und dem evangelischen Profil der Schule passen.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position eine Führungsstärke erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Schulen oder Teams anführen. Zeige, wie du ein kooperatives und wertschätzendes Führungsverständnis umsetzt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie deine Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche klar ersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Medienhaus Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Schule
Informiere dich über das evangelische Profil und die Werte, die die Schule vermittelt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Schulentwicklung
Bereite Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung der Schule beziehen. Zeige dein Interesse an innovativen Lehrmethoden und wie du zur Weiterentwicklung des pädagogischen Ansatzes beitragen kannst.
✨Netzwerk und Vernetzung
Sprich darüber, wie wichtig dir die Vernetzung mit dem sozialen, kulturellen und kirchlichen Umfeld der Schule ist. Überlege dir, wie du bestehende Kontakte nutzen oder neue Beziehungen aufbauen kannst, um die Schule zu fördern.