Sozialarbeiter*in (m/w/d) 50 % für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg
Sozialarbeiter*in (m/w/d) 50 % für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg

Sozialarbeiter*in (m/w/d) 50 % für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg

Ludwigsburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Schüler*innen, Familien und Lehrkräften in der Schulsozialarbeit.
  • Arbeitgeber: Der CVJM Ludwigsburg bietet jungen Menschen Orientierung und Heimat durch Gemeinschaft und Glauben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte ein spannendes Arbeitsfeld und schütze junge Menschen vor Gewalt und Machtmissbrauch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist vorläufig auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Aufstockung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*einen

Sozialarbeiter*inoder eine Fachkraft mit vergleichbarem Abschluss

für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg mit einem Stellenumfang von 50% (vorläufig befristet auf zwei Jahre). Eine Aufstockung ab November als Elternzeitvertretung ist möglich.

Im Rahmenvertrag mit der Stadt Ludwigsburg sind folgende Kernfelder benannt: Einzelhilfe und Beratung, Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Arbeit mit Klassen, Offene sozial- und/ oder freizeitpädagogische Angebote, Zusammenwirken mit der Institution Schule, Kooperation mit Erziehungsberechtigten/ Sorgeberechtigten, Gemeinwesenarbeit.

Aufgabenschwerpunkte

  • Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen, Familien und Lehrkräften
  • Arbeit mit Klassen, Projektangebote, sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Zusammenarbeit und Vernetzung im inner- und außerschulischen Gemeinwesen
  • Konzeptionsentwicklung und Mitwirkung bei schulischen Konzepten (Prävention, Schutzkonzepte und weitere)

Wir erwarten, dass Sie

  • junge Menschen im Blick haben und sich in deren Lebenswelt zurechtfinden
  • sich ein spannendes Arbeitsfeld erschließen und gestalten wollen
  • innovativ sind, Ideen und Visionen für die Arbeit und Ihre Aufgaben an den Schulen haben
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten mitbringen
  • gerne im Team arbeiten, mit den Schulleitungen, den Lehrkräften und den Mitarbeitenden des CVJM
  • Verantwortung übernehmen, um junge Menschen vor sexualisierter Gewalt und vor Machtmissbrauch zu schützen.
  • Erfahrung im Umgang mit Schüler*innen der weiterführenden Schularten besitzen
  • über Kenntnisse in der Beratung, der Konfliktbegleitung, der Arbeit mit Klassen, der Schulungsarbeit verfügen
  • eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in (B.A.) oder vergleichbaren Abschluss nachweisen
  • abwechslungsreiche Aufgaben und Möglichkeiten kreativ und vernetzt zu arbeiten
  • Austauschmöglichkeiten mit mehreren Kolleg*innen in der Schulsozialarbeit im Innenstadtcampus
  • fachliche Begleitung, Supervision und kollegiale Beratung in einem engagierten, erfahrenen Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine vorläufig auf 2 Jahre befristete Stelle.
    Die Anstellung erfolgt nach KAO – EG 10 bzw. nach aktueller tariflicher Grundlage.
    Adäquate Vorbeschäftigungs- und Bewährungszeiten werden angerechnet.

Unsere Leitlinien lauten

  • Junge Menschen finden im CVJM Orientierung und Heimat, indem sie die Gemeinschaft mit anderen und den Glauben an Gott erleben.
  • Junge Menschen setzen sich kritisch mit den unterschiedlichen Lebenswelten auseinander und werden zu eigener Lebensgestaltung befähigt.
  • Junge Menschen werden motiviert und befähigt, ihre Glaubens- und Lebenserfahrungen weiterzugeben.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität. Bewerber*innen aller Religionszugehörigkeiten sind uns willkommen.

Ansprechpartner

Ihre schriftliche Bewerbung, mit aktuellem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis (nachzureichen), richten Sie bitte bis zum 12. September 2025 postalisch an den Vorstand des CVJM Ludwigsburg, Karlstr. 24, 71638 Ludwigsburg oder elektronisch an bewerbung@cvjm-ludwigsburg.de .

Nähere Informationen über uns und unsere Arbeit finden Sie im Internet unter www.jugend-lb.de .

#J-18808-Ljbffr

Sozialarbeiter*in (m/w/d) 50 % für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg Arbeitgeber: Evangelisches Medienhaus Gmbh

Der CVJM Ludwigsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung für Sozialarbeiter*innen bietet. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung junger Menschen und einer starken Vernetzung im Gemeinwesen ermöglicht das Mörikegymnasium in Ludwigsburg eine kreative und abwechslungsreiche Tätigkeit, die durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kollegiale Beratung ergänzt wird. Die Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte des Unternehmens, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
E

Kontaktperson:

Evangelisches Medienhaus Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) 50 % für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Mörikegymnasium und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Schüler*innen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schule verstehst und innovative Ideen zur Unterstützung der Schüler*innen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder Gruppenaktivitäten erfolgreich geleitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Kooperation im schulischen Umfeld ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) 50 % für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Eigeninitiative
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Vernetzungsfähigkeit
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine Ideen zur Unterstützung von Schüler*innen und Familien darlegst. Betone deine Innovationskraft und Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in klar angegeben ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Medienhaus Gmbh vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Schüler*innen

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Schüler*innen unterstützt hast. Zeige, dass du ihre Lebenswelt verstehst und bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften hervor. Erkläre, wie du im Team arbeitest, um die bestmögliche Unterstützung für Schüler*innen zu gewährleisten.

Innovative Ideen präsentieren

Überlege dir kreative Ansätze oder Projekte, die du in der Schulsozialarbeit umsetzen möchtest. Teile diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv und visionär denkst.

Kenntnisse in Konfliktbegleitung darlegen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Konfliktbegleitung und Beratung zu erläutern. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) 50 % für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg
Evangelisches Medienhaus Gmbh
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Sozialarbeiter*in (m/w/d) 50 % für die Schulsozialarbeit am Mörikegymnasium Ludwigsburg

    Ludwigsburg
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • E

    Evangelisches Medienhaus Gmbh

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>