Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiste einen wichtigen Beitrag zur präklinischen Notfallversorgung im Raum Dinslaken.
- Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Voll- oder Teilzeitoptionen und 24-Stunden-Dienste möglich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Notfallmanagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erforderlich, Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem modernen Umfeld mit 1.663 Betten und 4.500 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir engagierte Notärztinnen und Notärzte (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zur Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeugs am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken. Die Tätigkeit kann in Voll- oder Teilzeit erfolgen und auf Wunsch auch im Rahmen von ausschließlich 24-Stunden-Diensten.
Als Teil unseres interdisziplinären Teams leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur präklinischen Notfallversorgung im Raum Dinslaken und Umgebung.
Notarzt (m/w/d) für die Klinik für Akut- und Notfallmedizin bei Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH Arbeitgeber: Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein
Kontaktperson:
Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notarzt (m/w/d) für die Klinik für Akut- und Notfallmedizin bei Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Notärzten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Notfallmedizin in der Region Dinslaken. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich den besonderen Anforderungen anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Notfallmedizin und zu deiner bisherigen Erfahrung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen kannst, da dies in einem Krankenhausumfeld besonders wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung in der Notfallmedizin. Nenne spezifische Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Qualifikation zu untermauern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notarzt (m/w/d) für die Klinik für Akut- und Notfallmedizin bei Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Notarztes.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Notarzt-Position hervorhebt. Achte darauf, deine Zusatzbezeichnung in der Notfallmedizin klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Motivation, Teil des interdisziplinären Teams zu werden, darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Szenarien zu diskutieren und deine Entscheidungsfindung zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Notarztteam entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben. Zeige, wie du in stressigen Situationen effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und schnell Entscheidungen treffen musstest.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die ständige Weiterbildung in der Notfallmedizin. Sprich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, und wie du dein Wissen aktuell hältst.