Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Grünflächen und Unterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersversorgung, Bike-Leasing und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte grüne Räume für die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner in Garten- und Landschaftsbau, Führerschein Klasse C1 von Vorteil.
- Andere Informationen: Gute Erreichbarkeit durch S-Bahn und geregelte Arbeitszeiten.
- Anstellung und Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD), die Stelle ist in Entgeltgruppe 6 bewertet
- gute Erreichbarkeit durch unmittelbare Nähe zum S-Bahnhof Stadtmitte
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
- Bike-Leasing
- gute Einarbeitung in einem engagierten und motivierten Team
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- geregelte Arbeitszeiten
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung des ÖPNV
- Grünpflege der Wiesen, Außenanlagen und Spielbereiche von Kindertageseinrichtungen, Waldheimen und sonstigen Gebäuden
- Anlegen von Rasenflächen, Pflanzen von Sträuchern und Bäumen, Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern
- Baumfällarbeiten
- Bau von Zäunen und Sichtschutzwänden
- Befestigung von Wegen und Plätzen
- Bodenbearbeitung, -pflege und -sanierung
- Reinigung von Regenablaufrinnen und Kanalschächten
- Unterstützung des Bautrupps bei allen handwerklichen Tätigkeiten
- eine abgeschlossene Ausbildung zum zur Gärtner in (m/w/d) mit Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- der Besitz des Motorsägenscheins (AS Baum I) und des Führerscheins der Klassen BE und C1 ist von Vorteil
- Führerschein der Klasse C1
- die Fähigkeit zum selbstständigen, sorgfältigen, umsichtigen und verantwortungsbewussten Arbeiten
- ein hohes Maß an Kollegialität und Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Gärtner in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Arbeitgeber: Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart
Kontaktperson:
Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu informieren. Besuche unsere Website und schau dir die Details zur Position an, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten hervorhebst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Gärtnern oder Fachleuten im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Garten- und Landschaftsbau informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Stelle als Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Projekte und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau sowie alle praktischen Erfahrungen, die du gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung ein, da dies wichtige Aspekte der Stelle sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Gärtners im Garten- und Landschaftsbau. Sei bereit, Fragen zu Themen wie Pflanzenpflege, Rasenanlagen und Baumfällarbeiten zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Grünpflege und im Umgang mit Maschinen zeigen. Das kann helfen, deine praktische Kompetenz zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kollegial und hilfsbereit bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.