Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Gottesdienste vor und betreue Veranstaltungen in der Rosenbergkirche.
- Arbeitgeber: Die Rosenbergkirche ist ein zentraler Ort für Gemeinschaft und Spiritualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein.
- Warum dieser Job: Erlebe eine bedeutungsvolle Rolle in der Gemeinde und entwickle deine organisatorischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, aber Teamgeist und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Mesnerdienst in der Rosenbergkirche (Vorbereitung und Begleitung der Gottesdienste am Sonntagabend sowie an Feier- und Werktagen).
- Betreuung, Pflege und Instandhaltung der Gebäude und ihrer technischen Einrichtungen.
- Vorbereitung der Kirche und der Gemeinderäume für Veranstaltungen.
- Tätigkeiten im Servicebereich.
- Reinigungsarbeiten im Innen- und Außenbereich.
Küster/in gesucht (Küster/in) Arbeitgeber: Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart
Kontaktperson:
Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küster/in gesucht (Küster/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rosenbergkirche und ihre Gemeinde. Ein gutes Verständnis der Werte und Traditionen der Kirche kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen, dass du gut zur Gemeinschaft passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungsorganisation zu sprechen. Da du für die Vorbereitung der Kirche und der Gemeinderäume verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Teamarbeit. Der Küsterdienst erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Gemeindemitgliedern und Ehrenamtlichen, also sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Kenntnisse in der Pflege und Instandhaltung von Gebäuden. Da du für die technischen Einrichtungen und die Sauberkeit der Kirche verantwortlich bist, ist es hilfreich, praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küster/in gesucht (Küster/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rosenbergkirche: Recherchiere die Rosenbergkirche und ihre Aktivitäten. Verstehe die Rolle des Küsters und welche spezifischen Aufgaben damit verbunden sind, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position relevant sind, wie z.B. frühere Tätigkeiten im Servicebereich oder in der Gebäudepflege.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit in der Kirche und deine Bereitschaft zur Unterstützung von Gottesdiensten und Veranstaltungen zum Ausdruck bringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart vorbereitest
✨Kenntnis der Kirche und ihrer Gemeinschaft
Informiere dich über die Rosenbergkirche und ihre Gemeinde. Zeige im Interview, dass du die Werte und Traditionen der Kirche verstehst und schätzt.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den praktischen Aspekten des Küsterdienstes zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Gebäudepflege und Veranstaltungsorganisation zeigen.
✨Serviceorientierung betonen
Da der Küsterdienst auch Serviceaufgaben umfasst, solltest du deine Erfahrungen im Kundenservice oder in der Zusammenarbeit mit Menschen hervorheben. Zeige, dass du freundlich und hilfsbereit bist.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da du wahrscheinlich mit anderen Mitarbeitern und Gemeindemitgliedern zusammenarbeiten wirst, stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit in der Kirche funktioniert. Das zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld.