OP-Pfleger * OP-Schwester

OP-Pfleger * OP-Schwester

Berlin Vollzeit 46932 - 55577 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in surgical procedures and prepare patients for operations in a modern, high-tech environment.
  • Arbeitgeber: Join Johannesstift Diakonie, the largest confessional health and social organization in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, flexible scheduling, 30 vacation days, and additional perks like child allowances.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive team focused on quality care and continuous professional development.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a certified OTA or have nursing experience with interest in surgical techniques.
  • Andere Informationen: Work in a state-of-the-art operating room with opportunities for further training and career growth.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46932 - 55577 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten moderne Medizin und zugewandte Betreuung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens.

Operationstechnische*r Assistent*in OTA bis zu 4.631€ Gehalt

Bis zu 55.577 € Gehalt nach AVR DWBO der Diakonie inkl. Jahressonderzahlung (13. Gehalt) | Wunschdienste | OP-Dienst von Montag bis Freitag 7:15-15:30 Uhr | übertarifliche Vergütung für Rufdienst am Wochenende | Stellenangebot für Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischer Assistent OTA / OP-Pfleger / OP-Schwester | Vollzeit / Teilzeit | Job im Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Ihr neues Team

Qualitätsbewusstes und professionelles Arbeiten, zuverlässig und füreinander da sein – das ist das, was Ihr neues Team ausmacht. Wir sind 30 OTAs im Zentral-OP. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit allen Berufsgruppen ist für uns selbstverständlich. Damit jede Person gut ankommt, achten wir auf eine Einarbeitung, die zu Ihrem Tempo und Bedürfnissen passt. Der neugebaute OP-Trakt ist mit hochmoderner Technik ausgestattet und rundet das spannende Tätigkeitsfeld ab.

Ihr neues Tätigkeitsumfeld

Wir wollen die beste Versorgung für unsere Patient*innen anbieten. Daher bilden wir uns regelmäßig weiter. Als OTAs / OP-Pfleger*in übernehmen wir die Vor- und Nachbereitung bei operativen Eingriffen im OP-Saal. Im OP-Dienst unterstützen wir bei Operationen z.B. durch Instrumentieren. Abseits bekannter Tätigkeiten entdecken wir ein breites Spektrum an Bereichen. Wir behandeln Patient*innen der Gynäkologie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie, Traumatologie, dem Kreißsaal und anderen Bereichen.

Profil/Qualifikationen

  • Sie sind Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischer Assistent OTA / OP-Pfleger / OP-Schwester.
  • Alternativ: Krankenpfleger / Krankenschwester ohne oder mit Weiterbildung im Operationsdienst / OP-Pflege.
  • Interesse zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung, um aktuelle Entwicklungen von OP-Techniken.
  • Sie übernehmen eigenverantwortlich wichtige Aufgaben im OP-Saal.

Stellenangebot und Perspektiven

Wir vergüten Ihre Tätigkeit entsprechend Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Bereich nach unserem Tarif AVR DWBO mit einem Grundgehalt zwischen 46.932 und 55.577 Euro im Jahr bei 38,5 Wochenstunden.

Hinzu kommen unter anderem Zuschläge wie:

  • Altersvorsorge, bei der wir zusätzlich 4 Prozent des Bruttogehaltes für Ihre Rente einzahlen.
  • Für jedes Kind (wenn kindergeldberechtigt) einen Kinderzuschlag von 88 Euro pro Monat.

Weitere Vorteile

  • Work-Life-Balance: Neben 30 Tagen Urlaub können Sie Ihr Leben dank Wunschdienstplan nach Ihren Bedürfnissen planen.
  • Planbarkeit: Operationsdienste von Montag bis Freitag von 7:15-15:30 Uhr und Ruf- und Bereitschaftsdienste am Wochenende.
  • Für die Zukunft: Unsere Akademien bieten viele Möglichkeiten zur beruflichen und privaten Weiterbildung.
  • Mit zahlreichen externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wollen wir Ihre individuelle Karriere aktiv begleiten.
  • Mit Deutschlandticket Job oder dem E-Bike Leasing sind Sie kostengünstig und umweltfreundlich unterwegs.
  • Mit unseren exklusiven Vergünstigungen bei namhaften Dienstleistern und Online-Shops sparen Sie bei jedem Einkauf.

Was Sie noch wissen sollten

Im Zentral OP im Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin Spandau versorgen wir unsere Patient*innen im neugebauten OP-Trakt mit hochmoderner Technik wie Rapid Recovery und Robotik wie der Roboter Rosa. Gemeinsam übernehmen wir alle operativen Eingriffe des Krankenhauses.

Ja, ich will! Gutes tun. Jeden Tag. Dann bewerben Sie sich jetzt direkt online und werden Sie Teil der Johannesstift Diakonie.

Möglich ist das bis zum 14.03.2025. Alternativ zur unkomplizierten Online-Bewerbung können Sie uns Ihre Unterlagen auch per E-Mail unter Angabe der Jobnummer EWK_003377-16 zusenden.

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Andrea Lemke | Pflegedirektorin
Stadtrandstraße 555
13589 Berlin

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.

#J-18808-Ljbffr

OP-Pfleger * OP-Schwester Arbeitgeber: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Die Johannesstift Diakonie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre im neugebauten OP-Trakt des Evangelischen Waldkrankenhauses in Berlin Spandau. Mit flexiblen Wunschdienstplänen, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung, ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern, ihre Karriere aktiv zu gestalten und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu genießen.
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Kontaktperson:

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: OP-Pfleger * OP-Schwester

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen OP-Techniken und -verfahren, die im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team im Zentral-OP zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu beantworten. Das Evangelische Waldkrankenhaus legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die diakonischen Werte des Unternehmens. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Pfleger * OP-Schwester

Operationstechnische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Fort- und Weiterbildung
Präzision und Sorgfalt
Stressresistenz
Patientenorientierung
Kenntnisse in der Instrumentation
Vertrautheit mit modernen OP-Techniken
Flexibilität in der Dienstplanung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Johannesstift Diakonie und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als OP-Pfleger*in oder OP-Schwester hervorheben. Betone deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie deine Teamfähigkeit.

Motivation zeigen: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die diakonischen Werte des Unternehmens in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau vorbereitest

Verstehe die diakonischen Werte

Informiere dich über die christlich-diakonischen Werte der Johannesstift Diakonie. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen im OP, wie du mit Stress umgehst oder wie du im Team arbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als OP-Pfleger*in unter Beweis stellen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um auf dem neuesten Stand der OP-Techniken zu bleiben.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im OP-Team entscheidend ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

OP-Pfleger * OP-Schwester
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>