Referent*in für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']
Referent*in für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']

Referent*in für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beobachte, wie Digitalisierung und KI die Arbeitsorganisation verändern und entwickle Umsetzungskonzepte.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Transformation spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der digitalen Revolution steht und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Projektmanagement und ein Interesse an Digitalisierung und KI mitbringen.
  • Andere Informationen: Diese Vollzeitstelle bietet dir die Chance, deine Ideen in einem zukunftsorientierten Umfeld umzusetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Marktbeobachtung zu Veränderungen der Arbeitsorganisation durch die Möglichkeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Austausch, Beratung und Verhandlung mit internen und externen Stakeholdern. Ausarbeitung und Vermittlung konkreter Umsetzungskonzepte und Beschlussvorlagen, welche die Bedürfnisse unserer Organisation berücksichtigen.Kohärenzsicherung zwischen Digitalisierungsvorhaben in unserer Organisation, die von unterschiedlichen Arbeitseinheiten verantwortet werden. Übernahme von Projektleitungsverantwortlichkeiten und Kapazitätsstärkungsaufgaben, um zur erfolgreichen Implementierung von Digitalisierungs- und KI-Vorhaben beizutragen.

Referent*in für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das Innovation und Zusammenarbeit fördert. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz kontinuierlich ausbauen können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das gemeinsam an der Umsetzung zukunftsweisender Projekte arbeitet.
E

Kontaktperson:

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und KI auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit Stakeholdern kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Umsetzungskonzepte zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Ansätze du für die Position einbringen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten! Wenn du bereits Projekte geleitet hast, sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen. Betone, wie du Teams motiviert und zur erfolgreichen Implementierung von Digitalisierungsprojekten beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']

Kenntnisse in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
Marktanalyse und Trendbeobachtung
Stakeholder-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Projektmanagement
Erstellung von Konzepten und Beschlussvorlagen
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Strategisches Denken
Fähigkeit zur Kohärenzsicherung
Erfahrung in der Implementierung von Digitalisierungsprojekten
Kapazitätsstärkung und Ressourcenmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte geleitet oder Stakeholder erfolgreich beraten hast.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, wie du zur Kohärenzsicherung und erfolgreichen Implementierung von Digitalisierungsprojekten beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. vorbereitest

Verstehe die Rolle der Digitalisierung und KI

Mach dich mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien die Arbeitsorganisation verändern können und welche konkreten Beispiele du dafür hast.

Bereite dich auf Stakeholder-Interaktionen vor

Überlege dir, wie du effektiv mit internen und externen Stakeholdern kommunizieren kannst. Denke an Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich beraten oder verhandelt hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Präsentiere konkrete Umsetzungskonzepte

Sei bereit, eigene Ideen für Umsetzungskonzepte zu präsentieren, die die Bedürfnisse der Organisation berücksichtigen. Überlege dir, wie du diese Konzepte klar und überzeugend vermitteln kannst.

Zeige Projektmanagement-Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Betone, wie du Kapazitäten stärken und zur erfolgreichen Implementierung von Digitalisierungs- und KI-Vorhaben beitragen kannst.

Referent*in für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>