Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst Strategien für Unternehmens- und Förderstiftungsfundraising.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. engagiert sich für globale Hilfe und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte soziale Veränderungen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Marketing oder Fundraising und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Präsidialbereich Brot für die Welt/Diakonie Katastrophenhilfe in der Abteilung Kommunikation und Fundraising, Stabsreferat Fundraising, des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine*n Referent*in Unternehmens- und Förderstiftungsfundraising (100 %) Vakanz 1275, befristet auf 3 Jahre Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungsdienst, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Zusammen mit den anderen Referaten der Abteilung Kommunikation und Fundraising nimmt das Stabsreferat eine wichtige Rolle zur Einnahmesteigerung und der Weiterentwicklung des Images von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe ein. strategische Weiterentwicklung und Ausbau des Unternehmens- und Förderstiftungsfundraisings mit Schwerpunkt auf Akquisemaßnahmen zum Ausbau von Kooperationen operative Umsetzung der Maßnahmen zur Neugewinnung und Bindung (\“Move-Management\“) insbesondere der individuellen Ansprache abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Marketing, Fundraising, Wirtschaftskommunikation oder gleichwertig gute Englischkenntnisse sowie hohe Teamfähigkeit, Kreativität, Bereitschaft zu flexibler Gestaltung der Arbeitszeit hohe kommunikative und soziale Kompetenz im persönlichen Umgang mit der Zielgruppe Bereitschaft für bundesweite Dienstreisen für persönliche Kontakte vor Ort flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein engagiertes und kreatives Team ein agiles Arbeitsumfeld Schulung und Weiterbildung im Unternehmens- und Förderstiftungsfundraising, sollte der bisherige berufliche Schwerpunkt in einem anderen, vergleichbaren Bereich gelegen haben. betriebliche Altersvorsorge Möglichkeiten zur Weiterbildung tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.
Referent*in Marketing & Fundraising Arbeitgeber: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Kontaktperson:
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Marketing & Fundraising
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Fundraising- und Marketingbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Fundraising konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Da die Stelle bundesweite Dienstreisen erfordert, sei bereit, deine Flexibilität und Reisebereitschaft zu betonen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Zeige deine Kreativität
In der Rolle wird Kreativität geschätzt. Bereite einige innovative Ideen vor, wie du das Unternehmens- und Förderstiftungsfundraising weiterentwickeln würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Marketing & Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent*in Marketing & Fundraising. Erkläre, warum du dich für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Marketing und Fundraising. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Kampagnen, an denen du beteiligt warst, und beschreibe deine Rolle dabei.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein individuelles Anschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Englischkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Fundraising und Marketing. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kooperationen aufgebaut hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere über Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe. Zeige dein Interesse an ihrer Mission und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens- und Förderstiftungsfundraisings beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen im Fundraising oder zur Unternehmenskultur. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Team.