Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen ganzheitlich zu betreuen und zu unterstützen.
- Arbeitgeber: EVIM und die Akademie für Pflege- und Sozialberufe bieten eine exzellente Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Top-Kooperationspartner, individuelle Praxisanleitung und garantierte Übernahme nach Abschluss.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Karriere in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder erweiterter Hauptschulabschluss, praktische Vorerfahrungen in der Pflege.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 1. April oder 1. Oktober, EU-weite Anerkennung des Abschlusses.
Pflegefachkräfte haben den ganzen Menschen im Blick. Körper, Geist und Seele. Sie betreuen, beraten, unterstützen und pflegen im Team, auch mit Fachkräften aus anderen Berufen.
Die Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) dauert drei Jahre, Beginn 1. April und 1. Oktober. Die Altenpflegehilfeausbildung (m/w/d) dauert ein Jahr oder verkürzt; Beginn 1. April und 1. September.
Wir bilden Sie auch an der Akademie für Pflege- und Sozialberufe der Mission Leben gGmbH in Wiesbaden und in den Einrichtungen der EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH aus.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine exzellente Ausbildung
- Kursfahrten
- Top-Kooperationspartner in der Ausbildung
- Eine Praxisanleitung, die individuell für Sie da ist!
- Erfolgreicher Abschluss in der Tasche? Wir übernehmen Sie garantiert!
- Sie wollen ins Ausland? Kein Problem! Der Abschluss ist EU-weit anerkannt.
- Karriereleiter rauf? Darauf legen wir größten Wert und fördern Sie.
- Weiterbildungschancen: zur Praxisanleitung, Gerontopsychiatrischen Fachkraft, Wohnbereichsleitung, in Studiengängen wie Pflegepädagogik, Pflegemanagement und Pflegewissenschaft und vieles mehr.
Das trifft auf Sie zu:
- Sie gehen offen und respektvoll auf andere zu.
- Sie können sich auf pflegebedürftige Menschen, ihren Alltag und ihre Lebensgeschichte einstellen.
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
Das bringen Sie mit:
- Abschluss der Realschule oder erweiterter Hauptschulabschluss.
- Abschluss der Hauptschule, wenn Sie zusätzlich eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine Ausbildung als Krankenpflegehelfer/in oder Altenpflegehelfer/in absolviert haben.
- Nachweis praktischer Vorerfahrungen in der Pflege, zum Beispiel durch ein mehrwöchiges Praktikum oder Freiwilliges Soziales Jahr. (Diesen Nachweis können Sie auch noch im Verlauf des Bewerbungsverfahrens erbringen.)
Ihre Bewerbungsunterlagen:
- Ein Bewerbungsschreiben, aus dem sich Ihr Interesse an der Ausbildung ergibt.
- Ein lückenloser, unterschriebener Lebenslauf mit zwei Fotos.
- Kopien wichtiger Zeugnisse, wie Schulabschlüsse und Arbeitszeugnisse.
- Attest vom Hausarzt über Ihre gesundheitliche Eignung.
- Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis.
So geht es weiter: Wir prüfen die Voraussetzungen und laden Sie zum Bewerbungsgespräch ein. Das Bewerbungsverfahren in Wiesbaden führen EVIM und die Akademie für Pflege- und Sozialberufe gemeinsam durch. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: EVIM gGmbH | Altenhilfe
Kontaktperson:
EVIM gGmbH | Altenhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige im Gespräch, dass du ein breites Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Pflege hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du im Bewerbungsgespräch hervorheben, um dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Pflegeberuf. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Akademie für Pflege- und Sozialberufe sowie die EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Institutionen identifizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interesse zeigen: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Aussage über dein Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert.
Lebenslauf gestalten: Achte darauf, dass dein Lebenslauf lückenlos und übersichtlich ist. Füge zwei aktuelle Fotos hinzu und liste deine schulischen Abschlüsse sowie relevante praktische Erfahrungen in der Pflege auf.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du Kopien aller wichtigen Zeugnisse, wie Schulabschlüsse und Arbeitszeugnisse, beilegst. Diese Dokumente sind entscheidend für die Bewertung deiner Qualifikationen.
Gesundheitsattest und Führungszeugnis: Vergiss nicht, ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis und ein Attest deines Hausarztes über deine gesundheitliche Eignung beizufügen. Diese Unterlagen sind wichtig, um deine Eignung für den Pflegeberuf nachzuweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EVIM gGmbH | Altenhilfe vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige, dass du die Philosophie der Pflege verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Pflege, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Deine Begeisterung für den Beruf sollte deutlich werden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution zu erfahren.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Die Interviewer suchen nach jemandem, der nicht nur die fachlichen Qualifikationen hat, sondern auch menschlich ins Team passt.