Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe kennen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: EVIM Jugendhilfe, ein engagierter Partner für soziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte und wertvolle Einblicke.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Kooperation mit staatlichen Hochschulen für eine fundierte Ausbildung.
Du möchtest ein Duales Studium Soziale Arbeit aufnehmen oder studierst bereits und suchst einen neuen Praxispartner in der Jugendhilfe? Du willst die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen intensiv kennenlernen und schon während des Studiums in einem Team mitarbeiten? Dann bewirb Dich bei uns!Duales Studium Soziale Arbeit in der EVIM Jugendhilfe Start zum Sommersemester 2026 oder Wintersemester 2026/2027Das sind unsere Kooperationspartner und Praxisstellen: Wir kooperieren beim dualen Studium ausschließlich mit staatlichen Hochschulen, wie der Hochschule Koblenz, der Katholischen Hochschule Mainz und der Hochschule Fulda. Deine Praxiszeit kann in einer der folgenden Einrichtungen stattfinden
Duales Studium Soziale Arbeit (2026) EVIM Jugendhilfe Arbeitgeber: EVIM gGmbH | Jugendhilfe
Kontaktperson:
EVIM gGmbH | Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (2026) EVIM Jugendhilfe
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit unseren Teammitgliedern in Verbindung zu setzen. Frag nach einem Praktikum oder einer Schnupperwoche, um einen ersten Eindruck von der Arbeit in der Jugendhilfe zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf soziale Arbeit konzentrieren. So kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die verschiedenen Praxispartner erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über unsere Organisation und die spezifischen Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeig uns, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (2026) EVIM Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir wollen wissen, warum du dich für das duale Studium Soziale Arbeit interessierst.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben in der Jugendhilfe passen. Das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EVIM gGmbH | Jugendhilfe vorbereitest
✨Informiere dich über die EVIM Jugendhilfe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die EVIM Jugendhilfe verschaffen. Schau dir die verschiedenen Einrichtungen an, mit denen sie zusammenarbeiten, und informiere dich über deren Angebote. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus einige Situationen aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Jugendhilfe oder zu den Erwartungen an duale Studierende sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für die soziale Arbeit zu zeigen. Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Das wird nicht nur die Interviewer beeindrucken, sondern auch dir helfen, dich wohlzufühlen.