Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe den Haushalt der Wohngruppe und sorge für Ordnung und Hygiene.
- Arbeitgeber: EVIM ist ein großer diakonischer Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket, Firmenfitness und interne Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze junge Menschen in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Selbstständige Arbeitsweise, Erfahrung in der Haushaltsführung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 26820 - 34128 € pro Jahr.
Du hast Freude am Kontakt zu Kindern und Jugendlichen und es macht Dir nichts aus, wenn es mal laut und turbulent zugeht? Du bist gerne Teil eines Teams und kennst Dich mit den Anforderungen einer professionellen Haushaltsführung aus?
Das sind Deine Aufgaben:
- Führen des Haushaltes der Wohngruppe (Erstellen von Haushaltsplänen, Einkaufen, Kochen, Reinigung und Hygiene)
- Verwalten eines Budgets und überwachen, wie viel Geld für den Kauf von Lebens- oder Reinigungsmitteln zur Verfügung steht
- Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Hygiene, Vorratshaltung und Gesundheit
- Du bist die gute Seele der Betreuungseinrichtung
Das bieten wir Dir:
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Tarifliche Vergütung nach AVR.HN 5 – Jahresentgelt, je nach Berufserfahrung, ab 26.820€ bis zu 34.128€
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Gute Einbindung in ein Team, in dem Deine Meinung zählt, und in die EVIM Jugendhilfe
- Interne Fortbildungen
- Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, JobRad-Option, Firmenfitness EGYM Wellpass, Vorteilsprogramm Corporate Benefits, mögliche finanzielle Unterstützung für die Betreuung Familienangehöriger, Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiter:innen-Events, EVIM-App für Mitarbeitende
Das bringst Du mit:
- Selbstständiges, zuverlässiges und gewissenhaftes Arbeiten
- Wertschätzenden Umgang mit jungen Menschen
- Fachkenntnisse und Erfahrung durch eine Ausbildung als Hauswirtschaftskraft oder Berufserfahrung in dieser Tätigkeit
- Wissen über den richtigen Einsatz von Reinigungsmitteln und die Einhaltung von Hygienevorschriften
- Kenntnisse über die Angaben in einer Nährstofftabelle und darüber, welche Zutaten und Inhaltsstoffe beim Kochen und Backen für Allergiker geeignet sind oder unbedingt vermieden werden müssen
- Führerschein Klasse B
Bei uns zählt der einzelne Mensch. Wir freuen uns auf Bewerber:innen, welche die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit unterstützen - ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität. Bei EVIM arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet und hast durch verschiedenste Fachbereiche in den bedeutendsten Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft eine Vielzahl von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns und bring Dich mit! Ich freue mich auf Deine Bewerbung!
Tobias Emmel, Regionalleitung. Du hast Fragen? Dann lass uns telefonieren! Du erreichst mich unter +49 152 33905089.
Kontaktperson:
EVIM gGmbH | Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) Wohngruppe Patersberg
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit jungen Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den spezifischen Anforderungen der Haushaltsführung zu beantworten. Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Hygiene und Gesundheit, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den internen Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deinem Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Einrichtung oder sprich mit aktuellen Mitarbeitenden. So kannst du dir ein besseres Bild von der Arbeitsatmosphäre machen und das in deinem Gespräch ansprechen, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) Wohngruppe Patersberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Fachkenntnisse in der Haushaltsführung und den Umgang mit jungen Menschen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Haushaltsführung oder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Hauswirtschaftskraft interessierst und was dich an der diakonischen Ausrichtung der Arbeit anspricht.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EVIM gGmbH | Jugendhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Hauswirtschaftskraft in einer Wohngruppe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Haushaltsführung, Hygiene und Budgetverwaltung in der Praxis umsetzen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Betone deinen wertschätzenden Umgang mit jungen Menschen
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfordert Empathie und Verständnis. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du einen positiven Einfluss auf junge Menschen hattest.
✨Frage nach den internen Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in der Rolle weiterzuentwickeln.