Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern und Unterstützung von Familien in ihrem Lebensumfeld.
- Arbeitgeber: EVIM ist einer der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket, Firmenfitness und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher:in oder Sozialpädagog:in, Erfahrung in der Familienarbeit von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36198 - 46018 € pro Jahr.
Du möchtest Kinder im Gruppenkontext betreuen und Familien individuell in ihrem Lebensumfeld beraten und unterstützen? Du willst Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken, damit ihre Kinder ohne Gefährdung leben können? Dann bewirb Dich bei uns!
Das sind Deine Aufgaben:
- Betreuung von bis zu sechs Kindern im Gruppenkontext nach § 35a SGB VIII an zwei bis drei Tagen pro Woche zwischen 8.30 und 15.30 Uhr
- Ambulante Beratung und praktische Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und ganzen Familien – abhängig von den individuellen sowie kulturellen Bedürfnissen
- Sozialpädagogische Familien- und Einzelfallhilfe bezogen auf den schulischen und familiären Kontext und Umsetzung sozialer Gruppenarbeit
- Vernetzung und konstruktive Zusammenarbeit mit allen an der Maßnahme beteiligten Personen und Institutionen (z. B. Jugendamt oder Jobcenter)
- Hilfeplangespräche
- Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit den Betreuten
Das bieten wir Dir:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Tarifliche Vergütung nach AVR.HN E8,5 – Jahresentgelt, je nach Berufserfahrung, ab 36.198€ bis zu 46.018€
- Betreuungsdienstzulage und Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), JobRad-Option, Firmenfitness EGYM Wellpass, Vorteilsprogramm Corporate Benefits, mögliche finanzielle Unterstützung für die Betreuung von Familienangehörigen, Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiter:innen-Events, EVIM-App für Mitarbeitende
- Pädagogische Fachberatung, Supervision, kollegialen Austausch, regelmäßige fachliche Fortbildungen und zusätzlich Weiterbildung über unser Learning-Management-System
- Vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb der EVIM Jugendhilfe
Das bringst Du mit:
- Abschluss als Erzieher:in, Sozialpädagog:in oder Heilpädagog:in
- Idealerweise Erfahrung in der systemischen Familienarbeit und in der Auseinandersetzung mit kreativen Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen und Familien
- Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Souveränität im Umgang mit Krisen- und Konfliktsituationen und Bereitschaft, Deine Arbeitszeit und Arbeitsweise flexibel und verantwortungsbewusst zu gestalten
- Führerschein Klasse B
Für uns zählt der einzelne Mensch. Wir freuen uns auf Bewerber:innen, welche die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit unterstützen - ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität. Bei EVIM arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet und hast durch verschiedenste Fachbereiche in den bedeutendsten Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft eine Vielzahl von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns und bring Dich mit! Ich freue mich auf Deine Bewerbung!
Kontaktperson:
EVIM gGmbH | Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Ambulanten Hilfen Darmstadt – HSI plus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Wenn du bei uns als Pädagogische Fachkraft arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit verstehst und unterstützen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit unseren Zielen identifizierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der systemischen Familienarbeit und deine Fähigkeiten im Umgang mit Krisensituationen konkret darstellen kannst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaftes Interesse an der Stelle hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle eine flexible Arbeitszeitgestaltung erfordert, solltest du bereit sein, dies im Gespräch zu betonen. Erkläre, wie du deine Arbeitsweise anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Kinder und Familien gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Ambulanten Hilfen Darmstadt – HSI plus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Stelle passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Pädagogische Fachkraft zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Gruppenbetreuung und der Familienberatung sowie deine Fähigkeit, in Krisensituationen souverän zu handeln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellen. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik oder Heilpädagogik hervorzuheben.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Note. Drücke deine Begeisterung für die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden, und lade dazu ein, dich zu kontaktieren, um weitere Informationen zu geben oder Fragen zu beantworten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EVIM gGmbH | Jugendhilfe vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Aufgaben vor
Informiere Dich über die spezifischen Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft, insbesondere im Gruppenkontext. Überlege Dir, wie Du Kinder und Familien unterstützen kannst und welche Methoden Du anwenden würdest.
✨Zeige Deine Erfahrung
Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit vor, die Deine Erfahrung in der systemischen Familienarbeit und im Umgang mit kreativen Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Dies zeigt, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Sei bereit, über Deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In der sozialen Arbeit ist es wichtig, klar und einfühlsam zu kommunizieren, sowohl mit Kindern als auch mit Eltern und anderen Institutionen.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten betonen
Hebe hervor, wie Du in Krisen- und Konfliktsituationen souverän bleibst und flexibel auf Veränderungen reagierst. Dies ist besonders wichtig in der ambulanten Hilfe, wo sich die Bedürfnisse schnell ändern können.