Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-gestützte Lösungen für thermische Kraftwerke und leite spannende Data-Science-Projekte.
- Arbeitgeber: Die EVN Gruppe sichert die Lebensqualität von 4,9 Millionen Menschen in Energie und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein marktkonformes Gehalt ab 3.600 Euro.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit innovativen Technologien und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder relevante Erfahrung in Data Science und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit über 100 Berufsbildern.
Standort: Dürnrohr und Maria Enzersdorf
Beginn: ab sofort, Vollzeit
Die EVN Gruppe vereint mit über 100 Berufsbildern in den Branchen Energie, Umwelt, Wärme, Wasser und Telekommunikation ein breites Spektrum an Aufgaben und Jobs. Wir sichern damit die Lebensqualität von rund 4,9 Millionen Menschen und versprechen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Energiezukunft!
Dafür brauchen wir Ihre Energie:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der KI- und Datenstrategie
- Entwicklung und Implementierung datenbasierter Lösungen für Maschinenüberwachung, vorausschauende Instandhaltung und Betriebsoptimierung
- Analyse von Prozessabweichungen und Ableitung sowie Kommunikation von Korrektur- und Präventivmaßnahmen an die Fachbereiche
- Leitung von Data-Science-Projekten und Entwicklung von Proof-of-Concepts für den Einsatz von Advanced Analytics für datengetriebene Betriebs- und Instandhaltungsoptimierung
- Identifikation und Integration neuer Data-Science-Technologien und -Werkzeuge
- Aufbau und Weiterentwicklung zentraler Reportingprozesse in BI-Tools (z.B. MS Power BI)
- Bewertung der Datenqualität und -verfügbarkeit sowie Initiierung von Optimierungsmaßnahmen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes technisches bzw. IT-spezifisches Studium im Bereich IT, Data Science, Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation, alternativ gleichwertige relevante Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Data Engineering, Data Science bzw. Machine Learning von Vorteil
- Verständnis für (technische) Systemzusammenhänge
- Hohe Affinität zur Programmierung (Python o.Ä.) und Know-How im Umgang mit BI-/Analytics Tools, fundierte Kenntnisse im Bereich Generative AI, Deep Learning, Machine Learning
- Begeisterung für Technik und technologische Trends sowie ein gutes Prozessverständnis von Betriebsführungs- und Instandhaltungsprozessen
- Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement
- Zuverlässigkeit, Organisationsstärke und Lösungsorientierung
- Motivation zur laufenden Aus-/Weiterbildung
Das bieten wir Ihnen:
- Ein marktkonformes Bruttomonatsgehalt ab 3.600,- Euro - abhängig von Qualifikation und Erfahrung
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
- Ein tolles Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen unserer Home-Office Policy (MAS)
Data Scientist im Bereich thermischer Kraftwerke Arbeitgeber: EVN AG

Kontaktperson:
EVN AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist im Bereich thermischer Kraftwerke
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science und thermische Kraftwerke. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Machine Learning und Datenanalyse beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Ansätze zur Lösung spezifischer Probleme zu erläutern oder sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Erkläre, warum du dich für die Energiezukunft interessierst und wie du mit deiner Expertise zur Verbesserung der Prozesse in thermischen Kraftwerken beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist im Bereich thermischer Kraftwerke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Data Scientist relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Data Engineering, Machine Learning und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung der KI- und Datenstrategie beitragen können.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Erfolge im Bereich Data Science oder verwandten Technologien belegen. Dies kann durch Projekte, Ergebnisse oder spezielle Herausforderungen geschehen, die du gemeistert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EVN AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Data Scientist im Bereich thermischer Kraftwerke vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in Data Engineering, Machine Learning und der Nutzung von BI-Tools demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für Technologie
Unterstreiche deine Leidenschaft für technische Trends und Innovationen im Bereich Data Science. Diskutiere aktuelle Entwicklungen in KI und Machine Learning, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.