Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu entwickeln und Geschäftsprozesse zu optimieren.
- Arbeitgeber: Ein Top-Ausbildungsbetrieb in Marl mit vielfältigen Ausbildungsberufen.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.100 €/Monat Gehalt, 30 Urlaubstage und tolle Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem großartigen Team und gute Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, gute Mathe- und Informatikkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, mit der Möglichkeit für einen Masterabschluss.
Wir haben keine Bewerbungsfristen. Solange die Stelle ausgeschrieben ist, kannst du deine Bewerbung einreichen. Je früher du dich bewirbst, umso besser stehen deine Chancen. Was wir bieten Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung in verschiedensten Berufen der Naturwissenschaft, Technik, Logistik, Gastronomie und der kaufmännischen Verwaltung. Bei uns als Top-Ausbildungsbetrieb kannst du dich unter anderem über die folgenden Vorteile freuen: Ausbildungsvergütung Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du über 1.100 €/Monat Gehalt. Danach steigt dein Monatsgehalt pro Ausbildungsjahr. On top erhältst du noch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Urlaub und Arbeitszeit Wir bieten dir eine gute Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen und modernen Arbeitszeitmodellen. Spaß bei der Arbeit Wir bieten dir ein gutes Arbeitsklima mit vielseitigen Praxiseinsätzen in großartigen Teams. Kostenfreie Lernunterstützung Wir bieten dir Unterstützung beim Lernen und eine gute Betreuung durch den Betrieb.… und vieles mehrVerantwortlichkeitenTheoriephasen an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen:Studium bietet eine Kombination aus betriebswirtschaftlichem und informationstechnischem WissenFundiertes theoretisches Grundwissen mit PraxisbezugLernen Softwarelösungen zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Aufgabenstellungen zu erstellen und zum Einsatz zu bringen, wie auch Geschäftsprozesse zu erfassen, analysieren und optimierenDigitalisierung und Automatisierung kreativ vorantreiben und damit die Leistungsangebote optimierenDie betriebliche Ausbildung: Entwicklung, Installation und Optimierung neuer IT-Systeme und Cloud Services Anwendungen von Programmiersprachen Testen neuer Software und Hardware Analyse von IT-gestützten GeschäftsprozessenMitarbeit an IT-Projekten Daten- und Prozessanalyse zur Optimierung von IT-Systemen Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildung / 8 Semester StudiumAusbildungsbeginn: Ausbildungsstandort: Chemiepark Marl und Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Ansprechpartner: Oliver Lesch (ausbildung-) Anforderungen:Allgemeine Hochschulreife Gute Mathematik-, Informatik- und Englischkenntnisse Kommunikationsfähigkeit und gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift Interesse an digitalen Lösungen und Programmieren sicherer Systeme Freude an der IT-Branche und der Digitalisierung Lust auf Analyse von Zahlen, Algorithmen und Datenstrukturen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit und eigenverantwortliche Lernbereitschaft AUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN? Als Bachelor of Science (m/w/d) des Studiengangs Wirtschaftsinformatik hast du vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise im Projektmanagement oder in der Systementwicklung. Deine berufliche Reise kann natürlich noch weitergehen: Wie wäre es zum Beispiel durch interne Workshops oder mit einem berufsbegleitenden Masterstudium? Das Ziel wählst du Hinweis: Aufgrund unseres Recruitingsystems Workday und teilweise automatisierten Prozessschritten werden wir im weiteren Bewerbungsprozess deine persönliche Anrede auf die Sie-Form umstellen.
Ausbildung 2026 Fachinformatiker Bachelor of Science (m/w/d) â Marl Arbeitgeber: Evonik Industries AG

Kontaktperson:
Evonik Industries AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Fachinformatiker Bachelor of Science (m/w/d) â Marl
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich frühzeitig zu bewerben. Je früher du deine Bewerbung einreichst, desto besser sind deine Chancen, einen Platz in der Ausbildung zu bekommen. Halte dir auch den Ausbildungsstandort Chemiepark Marl im Hinterkopf, um gezielt nach Informationen zu suchen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen und deren Studieninhalte. Ein gutes Verständnis der Theoriephasen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Kombination von Theorie und Praxis zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für digitale Lösungen und Programmierung. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deinen bisherigen Erfahrungen zu nennen, die dein Interesse an der IT-Branche unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da Teamfähigkeit und eine gewandte Ausdrucksweise gefordert sind, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Fachinformatiker Bachelor of Science (m/w/d) â Marl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Frühzeitig bewerben: Da es keine Bewerbungsfristen gibt, solltest du deine Bewerbung so früh wie möglich einreichen. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten sind. Betone deine Mathematik-, Informatik- und Englischkenntnisse sowie deine Kommunikationsfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der IT-Branche und deine Begeisterung für digitale Lösungen und Programmierung zum Ausdruck bringst.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evonik Industries AG vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Betone deine Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Englisch. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige Interesse an der IT-Branche
Sprich über deine Leidenschaft für digitale Lösungen und Programmierung. Erkläre, warum du dich für eine Karriere in der IT interessierst und welche Trends dich begeistern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.