Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Chemie und Biotechnologie in Theorie und Praxis kennen.
- Arbeitgeber: Ein Top-Ausbildungsbetrieb mit vielfältigen Berufen in Naturwissenschaft und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.100 €/Monat Gehalt, 30 Urlaubstage und moderne Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem tollen Team und Unterstützung beim Lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und Begeisterung für innovative Technologien.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.
Wir haben keine Bewerbungsfristen. Solange die Stelle ausgeschrieben ist, kannst du deine Bewerbung einreichen. Je früher du dich bewirbst, umso besser stehen deine Chancen.
Was wir bieten
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung in verschiedensten Berufen der Naturwissenschaft, Technik, Logistik, Gastronomie und der kaufmännischen Verwaltung. Bei uns als Top-Ausbildungsbetrieb kannst du dich unter anderem über die folgenden Vorteile freuen:
- Ausbildungsvergütung
Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du über 1.100 €/Monat Gehalt. Danach steigt dein Monatsgehalt pro Ausbildungsjahr. On top erhältst du noch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. - Urlaub und Arbeitszeit
Wir bieten dir eine gute Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen und modernen Arbeitszeitmodellen - Spaß bei der Arbeit
Wir bieten dir ein gutes Arbeitsklima mit vielseitigen Praxiseinsätzen in großartigen Teams - kostenfreie Lernunterstützung
Wir bieten dir Unterstützung beim Lernen und eine gute Betreuung durch den Betrieb
und vieles mehr!
VERANTWORTLICHKEITEN
Theoriephasen an der Hochschule Niederrhein in Krefeld:
- Grundausbildung in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern
- Fundiertes theoretisches Grundwissen über die Vorgänge in den Anlagen der chemischen Industrie sowie im Laborbetrieb
- Vorlesungen wie bspw. Analytische Chemie, Physikalische Chemie, Biochemie, Mikrobiologie und Instrumentelle Analytik
Theoriephasen an der Berufsschule:
-
Am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl wird dir ein fundiertes Grundwissen in fachspezifischen und allgemeinbildenden Fächern vermittelt.
Die betriebliche Ausbildung:
- Planung und Durchführung von chemischen Reaktionen
- Anwendung instrumenteller, physikalisch-chemischer Messverfahren zur Analyse
- Einhaltung und Prüfung von Qualitätsstandards unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Bedienen von Apparaturen und Messgeräten
- Dokumentation und Auswertung von Untersuchungsergebnissen am PC und/oder iPad
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildung / 8 Semester Studium
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsstandort: Chemiepark Marl
Ansprechpartner: Oliver Lesch ( )
ANFORDERUNGEN
- Allgemeine Hochschulreife
- Begeisterung für innovative Technologien und chemisch-technisches Verständnis
- Logisches und analytisches Denkvermögen
- Freude am Lösen von komplexen Problemstellungen
- Einsatzbereitschaft und Lust auf Teamarbeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
AUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN?
Als Bachelor of Science (m/w/d) des Studiengangs Chemie und Biotechnologie hast du vielfältige Möglichkeiten, beispielsweise im Bereich Forschung. Deine berufliche Reise kann natürlich noch weitergehen: Zum Beispiel durch interne Workshops oder mit einem berufsbegleitenden Masterstudium. Das Ziel wählst du!
Hinweis: Aufgrund unseres Recruitingsystems Workday und teilweise automatisierten Prozessschritten werden wir im weiteren Bewerbungsprozess deine persönliche Anrede auf die Sie-Form umstellen.
Ausbildung 2026 Chemielaborant Bachelor of Science (m/w/d) - Marl Arbeitgeber: Evonik Operations GmbH

Kontaktperson:
Evonik Operations GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Chemielaborant Bachelor of Science (m/w/d) - Marl
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich frühzeitig zu bewerben. Je früher du deine Bewerbung einreichst, desto besser sind deine Chancen, da wir keine Bewerbungsfristen haben und die Auswahl der Kandidaten fortlaufend erfolgt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und die Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen wie analytische Chemie und physikalisch-chemische Messverfahren auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Problemlösung vor. Da wir Wert auf Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit legen, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um mehr über die Ausbildung bei uns zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen und gezielte Fragen zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Chemielaborant Bachelor of Science (m/w/d) - Marl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Frühzeitig bewerben: Da es keine Bewerbungsfristen gibt, solltest du deine Bewerbung so früh wie möglich einreichen. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen auf die Ausbildungsstelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Chemie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evonik Operations GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Chemielaborant handelt, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und grundlegenden naturwissenschaftlichen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für die Chemie zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der chemischen Industrie von großer Bedeutung. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte aus Schulprojekten oder anderen Gruppenaktivitäten stammen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der Freude am Lösen komplexer Probleme hat. Denke an Situationen, in denen du analytisch denken und Herausforderungen meistern konntest, und teile diese Erfahrungen während des Interviews.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an dem Ausbildungsbetrieb, indem du dich über dessen Projekte, Werte und die Branche informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und wirklich Teil des Teams werden möchtest.