Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Chemie in Theorie und Praxis, arbeite an spannenden Projekten und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Evonik ist ein führendes Unternehmen in der chemischen Industrie mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.100 €/Monat Gehalt, 30 Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie kostenfreie Lernunterstützung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem tollen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Begeisterung für Chemie, logisches Denken und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn 2026, Dauer 4 Jahre, Theorie an der Hochschule Darmstadt.
Wir haben keine Bewerbungsfristen. Solange die Stelle ausgeschrieben ist, kannst du deine Bewerbung einreichen. Je früher du dich bewirbst, umso besser stehen deine Chancen.
Was wir bieten
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung in verschiedensten Berufen der Naturwissenschaft, Technik, Logistik, Gastronomie und der kaufmännischen Verwaltung. Bei uns als Top-Ausbildungsbetrieb kannst du dich unter anderem über die folgenden Vorteile freuen:
-
Ausbildungsvergütung
Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du über 1.100 €/Monat Gehalt. Danach steigt dein Monatsgehalt pro Ausbildungsjahr. On top erhältst du noch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. -
Urlaub und Arbeitszeit
Wir bieten dir eine gute Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen und modernen Arbeitszeitmodellen. -
Spaß bei der Arbeit
Wir bieten dir ein gutes Arbeitsklima mit vielseitigen Praxiseinsätzen in großartigen Teams -
kostenfreie Lernunterstützung
Wir bieten dir Unterstützung beim Lernen und eine gute Betreuung durch den Betrieb
und vieles mehr!
VERANTWORTLICHKEITEN
Theoriephasen an der Hochschule Darmstadt (ab dem 2. Ausbildungsjahr):
- Grundausbildung in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern inkl. Inhalten der Mathematik, Physik und Informatik
- fundiertes theoretisches Grundwissen für Tätigkeiten innerhalb der Forschung und Entwicklung in der chemischen Industrie
- Vorlesungen wie bspw. Anorganische und organische Chemie, physikalische oder analytische Chemie und industrielle Chemie und Biochemie
Praxisphasen im Unternehmen:
- Kennenlernen der technischen und organisatorischen Prozesse im Unternehmen
- Einsätze in unserer Produktion und unseren Laboratorien, wie beispielsweise der Forschung und Entwicklung, der Anwendungstechnik sowie der Analytik
- Mitarbeit an fachbezogenen und anwendungsorientierten Projekten
- Erarbeitung von Projektarbeiten und der Bachelorthesis
- Erlangen des IHK-Ausbildungsabschlusses im Ausbildungsberuf Chemielaborant (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsstandort:
Die praktische Ausbildung und die Praxisphasen für das Studium finden am Evonik Standort Hanau und die Theoriephasen an der Ludwig-Geißler-Schule Hanau und an der Hochschule Darmstadt statt.
Ansprechpartner: Elke Rauch ( ) I Christine Zeller ( )
ANFORDERUNGEN
- Abitur
- Begeisterung für innovative Technologien und chemisch-technisches Verständnis
- Logisches und analytisches Denkvermögen
- Freude am Lösen von komplexen Problemstellungen
- Einsatzbereitschaft und Lust auf Teamarbeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
AUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN?
Als Bachelor of Science (m/w/d) des Studiengangs Chemie hast du vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise im Bereich Forschung und Entwicklung.
Deine berufliche Reise kann natürlich noch weitergehen: Wie wäre es zum Beispiel durch interne Workshops oder mit einem berufs begleitenden Masterstudium?
Das Ziel wählst du!
Hinweis: Aufgrund unseres Recruitingsystems Workday und teilweise automatisierten Prozessschritten werden wir im weiteren Bewerbungsprozess deine persönliche Anrede auf die Sie-Form umstellen.
Ausbildung 2026 Chemielaborant (m/w/d) Bachelor of Science Chemie - Hanau Arbeitgeber: Evonik Operations GmbH

Kontaktperson:
Evonik Operations GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Chemielaborant (m/w/d) Bachelor of Science Chemie - Hanau
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich frühzeitig zu bewerben. Je früher du deine Bewerbung einreichst, desto besser sind deine Chancen, einen Platz in der Ausbildung zu bekommen. Halte dir auch den Ausbildungsstart im Kopf und plane deine Bewerbung entsprechend.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und zeige dein Interesse an innovativen Technologien. Dies kannst du in einem persönlichen Gespräch oder im Vorstellungsgespräch hervorheben, um deine Begeisterung für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu logischem und analytischem Denken vor. Du könntest gebeten werden, komplexe Problemstellungen zu lösen oder deine Herangehensweise an solche Probleme zu erläutern. Übe dies im Vorfeld, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Chemielaborant (m/w/d) Bachelor of Science Chemie - Hanau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Frühzeitig bewerben: Da es keine Bewerbungsfristen gibt, solltest du deine Bewerbung so früh wie möglich einreichen. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Chemielaborant zugeschnitten sind. Betone deine Begeisterung für innovative Technologien und dein chemisch-technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Freude am Lösen komplexer Probleme und Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evonik Operations GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Chemielaboranten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Grundlagen und Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für Chemie zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der chemischen Industrie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du Verantwortung übernommen hast.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, ist wichtig für diese Position. Denke an Situationen, in denen du analytisch denken musstest, um eine Lösung zu finden, und sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.