Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, chemische Prozesse zu steuern und Produkte herzustellen.
- Arbeitgeber: Evonik ist ein führendes Unternehmen in der Chemiebranche mit Top-Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene über 1.100 € im Monat plus Urlaubsgeld und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem tollen Team mit vielen Praxiseinsätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2026, mit Einsätzen in Herne oder Witten.
Job Description
Wir haben keine Bewerbungsfristen. Solange die Stelle ausgeschrieben ist, kannst du deine Bewerbung einreichen. Je früher du dich bewirbst, umso besser stehen deine Chancen.
\\n
Was wir bieten
\\n
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung in verschiedensten Berufen der Naturwissenschaft, Technik, Logistik, Gastronomie und der kaufmännischen Verwaltung. Bei uns als Top-Ausbildungsbetrieb kannst du dich unter anderem über die folgenden Vorteile freuen:
\\n
- \\n
- Ausbildungsvergütung
Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du über 1.100 €/Monat Gehalt. Danach steigt dein Monatsgehalt pro Ausbildungsjahr. On top erhältst du noch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. - Urlaub und Arbeitszeit
Wir bieten dir eine gute Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen und modernen Arbeitszeitmodellen. - Spaß bei der Arbeit
Wir bieten dir ein gutes Arbeitsklima mit vielseitigen Praxiseinsätzen in großartigen Teams. - Kostenfreie Lernunterstützung
Wir bieten dir Unterstützung beim Lernen und eine gute Betreuung durch den Betrieb.
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
… und vieles mehr!
\\n
VERANTWORTLICHKEITEN
\\n
Die betriebliche Ausbildung:
\\n
- \\n
- Überwachung und Steuerung chemischer Prozesse
- Wartung, Inspektion und Reinigung der chemischen Produktionsanlagen
- Kontrolle und Bedienung von Armaturen, Mess- und Regelgeräten
- Durchführung einfacher chemischer Untersuchungen zur Qualitätskontrolle
- Herstellung, Aufarbeitung und Versand von Produkten
- Durchführung verschiedener verfahrenstechnischer Methoden wie z. B. Heizen, Kühlen, Filtrieren etc.
- Einhaltung und Prüfung von Qualitätsstandards unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
Die theoretische Ausbildung:
\\n
- \\n
- \\n
An der Berufsschule Technische-Berufliche-Schule 1 in Bochum wird dir ein fundiertes Grundwissen in fachspezifischen und allgemeinbildenden Fächern vermittelt.
\\n
\\n
\\n
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
\\n
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
\\n
Ausbildungsstandort: betriebliche Einsätze in Herne oder Witten und Lehrgänge im Ausbildungszentrum im Chemiepark Marl
\\n
Ansprechpartner: Oliver Lesch (ausbildung-marl@evonik.com)
\\n
ANFORDERUNGEN
\\n
- \\n
- Guter Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Spaß und Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere Chemie
- Technisch-physikalisches Verständnis
- Gute mathematische Fähigkeiten
- Bereitschaft zur Ausübung von Schichtdienst (Wechselschicht)
- Freude am Umgang mit digitalen Systemen und Anwendungen
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
- Lust auf Teamarbeit
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
AUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN?
\\n
Von Produktionsanlage über Destillierapparate bis Reagenzglas – das ist die Welt unserer Chemikanten (m/w/d). Als Chemikant (m/w/d) bist für die gesamten Fertigungsprozesse innerhalb deines Betriebes zuständig. Deine berufliche Reise kann natürlich noch weitergehen: Wie wäre es zum Beispiel durch interne Workshops oder mit einer Weiterbildung zum Techniker (m/w/d)? Das Ziel wählst du!
\\n
Hinweis: Aufgrund unseres Recruitingsystems Workday und teilweise automatisierten Prozessschritten werden wir im weiteren Bewerbungsprozess deine persönliche Anrede auf die Sie-Form umstellen.
Ausbildung 2026 Chemikant (m/w/d) - Herne/Witten Arbeitgeber: Evonik Operations GmbH

Kontaktperson:
Evonik Operations GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Chemikant (m/w/d) - Herne/Witten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die chemischen Prozesse und Technologien, die in der Ausbildung behandelt werden. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende chemische Berechnungen und experimentelle Techniken, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Naturwissenschaften und Chemie in Gesprächen und Interviews. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Chemikant (m/w/d) - Herne/Witten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Ausbildung passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Chemie und die Ausbildung zum Chemikanten deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich auszeichnet.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evonik Operations GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemikanten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Verfahrenstechnik vorbereiten. Informiere dich über grundlegende chemische Konzepte und sei bereit, diese in einfachen Worten zu erklären.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere Chemie. Du kannst Beispiele aus der Schule oder persönliche Erfahrungen anführen, die deine Begeisterung für das Fach unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, die deine Teamfähigkeit demonstriert.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsbedingungen vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt. Fragen wie 'Wie wird die Unterstützung beim Lernen konkret umgesetzt?' sind hilfreich.