Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser medizinisches Zentrum und kümmere dich um die Gesundheit unserer Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: Evonik ist ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für eine bessere Welt entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsförderung und attraktive Karrierewege.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Arbeitsmedizin mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Approbation als Arzt und Erfahrung in der Arbeitsmedizin.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Stärken weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Bewerbung
Um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung so schnell wie möglich bearbeitet wird und um die Umwelt zu schützen, bewerben Sie sich bitte online über unser Karriereportal. Weitere Informationen über Evonik als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Website. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Talent Acquisition Manager, einschließlich Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellungen.
Ihr Talent Acquisition Manager: Tobias Müller
Unternehmen: Evonik Operations GmbH
Was wir bieten
- Entdecken Sie mit uns eine Welt voller Möglichkeiten.
- Gestalten Sie mit uns innovative Lösungen, um unsere Welt nachhaltiger und das Leben gesünder, lebendiger und komfortabler zu machen.
- Bei Evonik haben Sie die Chance, sich gemeinsam mit mehr als 33.000 Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln und zu wachsen.
- Neben attraktiven Karrierewegen und hochwertigen Entwicklungsprogrammen bieten wir eine leistungsorientierte Vergütung, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie hybride und flexible Arbeitsmodelle mit #SmartWork.
Informieren Sie sich gerne über unsere Benefits:
Bringen Sie sich ein, entwickeln Sie Ihre Stärken weiter, gehen Sie neue Wege und finden Sie bei uns einen Job, der zu Ihnen passt. Hier erfahren Sie mehr über Evonik direkt von unseren Mitarbeitern:
Verantwortlichkeiten
- Eigenverantwortliche Leitung des medizinischen Zentrums mit Fokus auf Betreuung nach DGUV, arbeitsmedizinische Vorsorge, Einstellungs- und Eignungsuntersuchungen gemäß den gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien.
- Beratung und Begutachtung von Mitarbeitern in arbeitsmedizinischen Fragestellungen sowie Case Management, z.B. im Rahmen des betrieblichen Wiedereingliederungsmanagements (BEM) und bei stufenweiser Wiedereingliederung in das Erwerbsleben.
- Notfallmedizinische Behandlung von Unfällen und medizinischen Notfällen, verantwortliche Tätigkeit im medizinischen Notfallmanagement und Rufbereitschaft im Rahmen des Werkskrisenstabs.
- Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Arbeitssicherheit und Gefahrstoffschutz.
- Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Präventions- und Gesundheitsförderungsprogrammen in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen im Konzern.
Anforderungen
- Approbation als Arzt mit abgeschlossener Facharztweiterbildung in Arbeitsmedizin und einem weiteren Fachgebiet wünschenswert.
- Erfahrung in der Notfallmedizin.
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeitsmedizin, vorzugsweise im industriellen Umfeld oder bei einem Dienstleister für die Arbeitsmedizin.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil.
- Ausgeprägtes Interesse an arbeitsmedizinischen Fragestellungen in einem industriellen Umfeld.
Leitender Standortarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Evonik

Kontaktperson:
Evonik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Standortarzt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Arbeitsmedizin zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Evonik oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über Evonik
Lies dir die Unternehmenswerte und aktuellen Projekte von Evonik durch. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Unternehmenskultur und den Zielen hast, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zu den Herausforderungen in der Arbeitsmedizin, die Evonik betreffen könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Gesundheitsförderung
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Gesundheitsförderungsprogramme entwickelt oder umgesetzt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen und deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Standortarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal von Evonik ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst, um den Prozess zu beschleunigen.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Leitender Standortarzt darlegst. Erwähne deine relevanten Erfahrungen in der Arbeitsmedizin und Notfallmedizin.
Gehaltsvorstellung und Startdatum: Gib in deiner Bewerbung deine frühestmögliche Verfügbarkeit sowie deine Gehaltsvorstellungen an. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen, Erfahrungen und Weiterbildungen enthält, insbesondere in Bezug auf Arbeitsmedizin und Notfallmedizin.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evonik vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitsmedizin und Notfallmedizin. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über Evonik und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Gesundheitsförderung und Präventionsprogramme weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Talent Acquisition Manager stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlicher Kompetenz sind auch soziale Fähigkeiten wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Arbeitssicherheit und Gefahrstoffschutz.