Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus

Hofheim am Taunus Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik und lerne alles über Technik bei Events.
  • Arbeitgeber: Stadt Hofheim am Taunus bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Einblicke in kulturelle Veranstaltungen und tarifliche Vergütung.
  • Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite in einem kreativen Umfeld mit tollen Teamkollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Feuerwehrmitgliedern sind besonders willkommen.

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus

Einsatzgebiet: Deutschland | Hessen
Beschäftigung als: Ausbildung
Abteilung: Technik
Eintrittsdatum: 01.09.2025
Angebot verfügbar bis: 07.02.2025

Firma: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus/Stadthalle Hofheim

Webseite:

Stellenbeschreibung:

Die Kreisstadt Hofheim am Taunus sucht für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2025 Auszubildende für den Ausbildungsberuf zur Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik.

Wir suchen eine zielstrebige und zuverlässige Nachwuchskraft mit guten Deutsch-, Englisch- und PC-Kenntnissen, Selbstständigkeit, Engagement, Teamfähigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft. Eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz, wertschätzender Umgang mit Menschen und Kundenorientierung sollte vorhanden sein.

Weiterhin sollte ein technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick verbunden mit Freude an mathematischen, physikalischen und elektrotechnischen Fragestellungen bestehen.

Als Schulbildung erwarten wir mindestens den erfolgreichen mittleren Schulabschluss (Realschule). Wir bieten eine umfassende und praxisorientierte duale Ausbildung im öffentlichen Dienst. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in der Stadthalle Hofheim am Taunus.

Während der Ausbildung werden Sie Einblick in viele Bereiche der kulturellen Angebote der Kreisstadt Hofheim am Taunus erhalten und somit die vielfältigen Tätigkeitsbereiche einer Fachkraft für Veranstaltungstechnik kennenlernen.

Für die Mitarbeit bei Veranstaltungen sind eine hohe Bereitschaft zu unüblichen Arbeitszeiten Voraussetzung.

Die Ausbildungsbedingungen sowie die Ausbildungsvergütungen richten sich nach dem Berufsbildungsgesetz und dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Um die Rechte nach dem Schwerbehindertengesetz berücksichtigen zu können, sind wir auf den Hinweis angewiesen, dass eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Bewerbungen von Mitgliedern der Einsatzabteilungen der freiwilligen Feuerwehren sind wünschenswert.

Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 31.01.2025 unter folgendem Link:
Bewerbung Link

Dateianhänge:

stellenausschreibung-veranstaltungstechnik-(ausbildung-2025_0.pdf

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus Arbeitgeber: Evvc

Der Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus bietet eine herausragende Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik in einer dynamischen und kulturell reichen Umgebung. Mit einem praxisorientierten Ansatz und der Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Stadthalle zu arbeiten, fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Unsere wertschätzende Arbeitskultur und die attraktiven Ausbildungsvergütungen im öffentlichen Dienst machen uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber für engagierte Nachwuchskräfte.
E

Kontaktperson:

Evvc HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Veranstaltungstechnik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um einen Eindruck von den Aufgaben und Herausforderungen zu bekommen, die auf dich zukommen könnten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder besuche Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an Workshops oder Kursen teilnimmst, die sich mit Veranstaltungstechnik beschäftigen. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten verbessern und deinen Lebenslauf stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf unübliche Arbeitszeiten vor. Informiere dich über die Anforderungen der Stelle und sei bereit, flexibel zu sein, um den Bedürfnissen der Veranstaltungen gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus

Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Elektrotechnische Kenntnisse
Selbstständigkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Leistungsbereitschaft
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Kundenorientierung
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
PC-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Hofheim: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Hofheim am Taunus und die Stadthalle. Verstehe die kulturellen Angebote und die Rolle der Veranstaltungstechnik in dieser Umgebung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen Schulabschluss. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Veranstaltungstechnik und deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Bereitschaft zu unüblichen Arbeitszeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 31.01.2025 über den angegebenen Link ein. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evvc vorbereitest

Zeige dein technisches Verständnis

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Veranstaltungstechnik zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für technische Geräte und deren Anwendung hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Arbeit in der Veranstaltungstechnik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Bereite dich auf unübliche Arbeitszeiten vor

Informiere dich über die Bereitschaft, auch zu unüblichen Zeiten zu arbeiten. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell Fragen in einer der beiden Sprachen zu beantworten.

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus
Evvc
E
  • Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (mwd) in Hofheim am Taunus

    Hofheim am Taunus
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • E

    Evvc

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>