Das sind deine Aufgaben
- Hedging- und Bewirtschaftungsstrategien des Produktions- und Beschaffungsportfolios entwickeln
- Bewirtschaftungsvorgaben in Zusammenarbeit mit dem internen Energiehandel entwickeln und implementieren sowie auf die Unternehmensstrategie ausrichten
- Reports der Hedging- und Bewirtschaftungsstrategien erstellen, bewirtschaften und weiterentwickeln
- OpportunitÀten im Umfeld von Portfoliomanagement sowie Energiehandel erkennen, analysieren und wahrnehmen
- Neue (Kraftwerks-)Projekte, LangfristvertrÀge sowie EnergiegrosshandelsmÀrkte und deren Umfeld analysieren und bewerten
- Kraftwerks- und Bewirtschaftungsdaten zur Erstellung von Reports, Mittelfristplanung, Budget und Jahresabschluss aufbereiten und plausibilisieren
- BereichsĂŒbergreifende Prozesse aktiv fördern und optimieren
- Portfoliomanagement im Risiko-Komitee und in anderen Gremien vertreten
Das zeichnet dich aus
- UniversitÀrer Abschluss in Ingenieurswissenschaften, Energietechnik oder Wirtschaft
- Strukturierte, analytische und unternehmerische Vorgehensweise
- Verantwortungsvolle, zuverlÀssige Arbeitsweise mit hohem QualitÀtsanspruch
- Persönliches Engagement und hohe Belastbarkeit
- Ăberzeugende Kommunikations- und ArgumentationsfĂ€higkeiten sowie Durchsetzungsvermögen
- AusgeprÀgte TeamfÀhigkeit
- Sehr gute mĂŒndliche und schriftliche Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Kontakt
Deine neue Chefin, Miriam Moeri, freut sich auf deine Bewerbung. Danke, dass du dafĂŒr unsere Onlinebewerbung nutzt. Das geht einfach, schnell und auch ohne persönliches Login. Wenn du vorab noch Fragen hast, ruf Miriam einfach an:
Ăber uns
Unsere Strategie lĂ€sst sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfĂ€hig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. DafĂŒr brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.
Dein Arbeitsort
Dein Arbeitsplatz ist an der Monbijoustrasse 11 in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.
Und natĂŒrlich auch bei dir daheim in deinem Homeoffice – an bis zu zwei Tagen pro Woche.
Unsere Benefits
- Flexibles Arbeitszeitmodell in einer 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und der Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. fĂŒr Umzug, Hochzeit etc.)
- Kinder- und Ausbildungszulagen vonpro Monat sowie ZusÀtzliche Betreuungszulagen von maximalpro Monat
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- PensionskassenbeitrÀge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulÀrem Pensionierungsalter von 63 Jahren
- Internes Weiterbildungsangebot sowie grosszĂŒgige UnterstĂŒtzung bei externen Weiterbildungen
jidb1afb5css jit0729ss jiy25ss

Kontaktperson:
ewb Energie Wasser Bern HR Team