Projektleiter:in Energieanlagen Produktion
Jetzt bewerben
Projektleiter:in Energieanlagen Produktion

Projektleiter:in Energieanlagen Produktion

Bern Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
ewb Energie Wasser Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte für Energieproduktionsanlagen von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
  • Arbeitgeber: Wir versorgen Bern mit nachhaltiger Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und mindestens 5 Wochen Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die erneuerbare Energieproduktion vorantreibt und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Ingenieur:in FH/HF oder vergleichbar, Erfahrung in Projektleitung von Energieprojekten.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Umfeld direkt am Hauptbahnhof Bern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das sind deine Aufgaben

  • Projekte für Energieproduktionsanlagen (z. B. Wärmepumpen, Wärmespeicher, Holzheizwerke etc.) als Vertretung der Bauherrschaft leiten – von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme
  • Externe Planungsbüros und Fachpartner für Projektierung und Realisierung koordinieren und führen
  • Technische Produktionskonzepte erstellen und mit der Netzentwicklung sowie dem Gesamtsystem der Fernwärme koordinieren
  • Projektunterlagen, Variantenstudien und Entscheidungsgrundlagen für interne Gremien erarbeiten
  • Ausschreibungsunterlagen und Werkverträge erstellen, Vergaben begleiten und Realisierungsphasen überwachen
  • Qualität, Termine, Kosten und Sicherheit während des gesamten Projekts sicherstellen
  • Technologische Entwicklungen beobachten und ihre Relevanz für neue Projekte und das Gesamtsystem prüfen
  • Interne und externe Anspruchsgruppen koordinieren und aktiv in Planungsprozesse einbinden

Das zeichnet dich aus

  • Abschluss als dipl. Ingenieur:in FH/HF oder vergleichbar, allenfalls mit Weiterbildung im Bereich Projektmanagement und/oder Betriebswirtschaft
  • Erfahrung in der Projektleitung von Fernwärmeanlagen oder vergleichbaren Energieprojekten, idealerweise als Vertretung der Bauherrschaft
  • Freude und Interesse am Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion, inkl. der Erarbeitung von technischen Konzepten für die Energieproduktion
  • Erfahrung in der Führung von interdisziplinären Projektteams
  • Verantwortungsbewusste, zielorientierte und exakte Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick, Begeisterungsfähigkeit und zielgruppengerechte Kommunikation

Kontakt

Dein neuer Chef, David Rhyner, freut sich auf deine Bewerbung. Danke, dass du dafür unsere Onlinebewerbung nutzt. Das geht einfach, schnell und auch ohne persönliches Login. Wenn du vorab noch Fragen hast, ruf David einfach an: 031 321 31 47.

Über uns

Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.

Dein Arbeitsort

Dein Arbeitsplatz ist an der Monbijoustrasse 11 in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.

Und natürlich auch bei dir daheim in deinem Homeoffice – an bis zu zwei Tagen pro Woche.

Unsere Benefits

  • Flexibles Arbeitszeitmodell in einer 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und der Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. für Umzug, Hochzeit etc.)
  • Kinder- und Ausbildungszulagen von 300.- pro Monat sowie Zusätzliche Betreuungszulagen von maximal 200.- pro Monat
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Pensionskassenbeiträge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulärem Pensionierungsalter von 63 Jahren
  • Internes Weiterbildungsangebot sowie grosszügige Unterstützung bei externen Weiterbildungen

jid9774132a jit0832a jiy25a

Projektleiter:in Energieanlagen Produktion Arbeitgeber: ewb Energie Wasser Bern

Als Projektleiter:in für Energieanlagen in Bern bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich erneuerbare Energien mitzuwirken. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, großzügige Urlaubsregelungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Bei uns arbeiten Sie in einem engagierten Team, das gemeinsam daran arbeitet, Bern mit nachhaltiger Energie zu versorgen und dabei eine positive Wirkung auf die Gemeinschaft zu erzielen.
ewb Energie Wasser Bern

Kontaktperson:

ewb Energie Wasser Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter:in Energieanlagen Produktion

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit erneuerbaren Energien und Projektmanagement beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energieproduktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie für die Projekte bei uns relevant sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektleitung klar und prägnant darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du interdisziplinäre Teams geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, warum dir dieser Bereich am Herzen liegt und wie du zur Weiterentwicklung unserer Projekte beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in Energieanlagen Produktion

Projektmanagement
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Projektleitung von Energieanlagen
Koordination interdisziplinärer Teams
Erstellung von technischen Produktionskonzepten
Kenntnisse in der Fernwärmetechnik
Verhandlungsgeschick
Qualitätsmanagement
Kosten- und Terminüberwachung
Kommunikationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an erneuerbaren Energien
Erfahrung in der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektleiter:in Energieanlagen Produktion. Erkläre, warum du dich für erneuerbare Energien interessierst und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Projektleitung von Fernwärmeanlagen oder ähnlichen Energieprojekten. Nenne konkrete Beispiele, bei denen du erfolgreich interdisziplinäre Teams geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf Produktionskonzepte und Projektmanagement hervorheben. Erwähne spezifische Software oder Methoden, die du beherrschst und die für die Position relevant sind.

Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ewb Energie Wasser Bern vorbereitest

Verstehe die Projekte

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Energieproduktionsanlagen, die das Unternehmen betreut. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für Wärmepumpen, Wärmespeicher und Holzheizwerke hast.

Bereite technische Konzepte vor

Sei bereit, deine eigenen Ideen für technische Produktionskonzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie diese Konzepte mit der Netzentwicklung und dem Gesamtsystem der Fernwärme koordiniert werden können.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle viel Koordination erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und zielgruppengerecht kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

Zeige dein Verhandlungsgeschick

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Werkverträgen zu sprechen. Betone, wie du Vergaben begleitet und Realisierungsphasen überwacht hast, um Qualität und Sicherheit sicherzustellen.

Projektleiter:in Energieanlagen Produktion
ewb Energie Wasser Bern

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

ewb Energie Wasser Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>