Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Hightech-Anlagen zur Abwasserbewirtschaftung und schütze die Umwelt.
- Arbeitgeber: EWE gestaltet die Energiewende mit innovativen Lösungen in Energie, Telekommunikation und IT.
- Mitarbeitervorteile: 1.225 € Einstiegsgehalt, 30 Tage Urlaub, Home-Office-Option und ein eigenes Notebook.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission für eine saubere Zukunft und lerne moderne Technik kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, gute Naturwissenschaften, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Praxis in Cuxhaven oder Fredenbeck, Berufsschule in Oldenburg.
Du findest, Hightech-Anlagen steuern und dabei die Umwelt schützen, das läuft einfach bei dir? Bei EWE reden wir nicht nur über die Energiewende – wir gestalten sie. Aus unseren Kernbereichen Energie, Telekommunikation und IT heraus entwickeln wir clevere Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Werde Teil dieser wichtigen Mission und lass uns gemeinsam #dasMorgenmachen.
Zum Start am 01.08.2026 suchen wir für die EWE WASSER GmbH Auszubildende für eine Zukunft als Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (w/d/m). Du kannst allen das Wasser reichen, wenn es um eine saubere Zukunft, Umweltthemen und beste Wasserqualität dank intelligenter Technik geht. Dafür musst du dich gar nicht zwischen Chemie oder Handwerk entscheiden. Du lernst die ganze Vielfalt unserer technischen Anlagen kennen und wir bringen dir bei, wie man sie steuert, wartet und analysiert.
Das solltest du dir nicht entgehen lassen:
- Dein Einstiegsgehalt: 1.225 € (zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld!)
- Dein Urlaub: 30 Tage (zusätzlich Heiligabend und Silvester frei!)
- Übernahmemöglichkeit für mindestens 2 Jahre
- Dein eigenes Notebook
- Deine Home-Office-Option
- Kennenlerntage, Mentoring und starkes Seminarprogramm
Das lernst du bei uns:
- Betreiben und Überwachen des gesamten Abwasserkreislaufs: du lernst, wie man die Abwasserreinigungsablage steuert und leistest einen zentralen Beitrag zum Umweltschutz.
- Durchführung und Auswertung von Wasserproben mit modernster Technik: mithilfe der Messergebnisse aus dem Labor unterstützt du uns bei der Qualitätskontrolle des Wassers hinsichtlich der einzuhaltenden Grenzwerte.
- Wartung, Kontrolle, Reinigung und eventuelle Reparaturarbeiten von Maschinen, Pumpen und Einrichtungen: du hilfst uns dabei, das Betriebsgelände in Schuss zu halten und sorgst damit für eine saubere Zukunft.
- Aktiver Umweltschutz: du leistest einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der lebensnotwendigen Ressource Wasser.
So hast du gute Chancen:
- Interesse für Technik und gute Kenntnisse in den Naturwissenschaften
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Bei dir liegt keine Farbsehschwäche vor
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: Praxiskenntnisse werden auf einer regionalen Abwasserreinigungsanlage in Cuxhaven oder Fredenbeck vermittelt.
Berufsschule: Der Blockunterricht in der Berufsschule findet am BZTG Oldenburg statt. Zusätzliche Fachlehrgänge werden in Westerstede und Norden durchgeführt.
Bist du dabei? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung direkt auf unserer Website: Mach‘s kurz und füge dort einfach einen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse hinzu, ein Extra-Anschreiben kannst du dir sparen.
Noch unentschlossen? Dann check unbedingt mal unseren Azubiblog: azubiblog.ewe.com
Übrigens – im EWE-Konzern managt die EWE NETZ GmbH die Ausbildung für sämtliche Gesellschaften. Und wenn du mehr über die anderen Berufsbilder und dualen Studiengängen wissen willst: ewe.com/karriere
Aus bil dung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (w/d/m) - 2026 Arbeitgeber: EWE NETZ GmbH
Kontaktperson:
EWE NETZ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aus bil dung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (w/d/m) - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Abwasserbewirtschaftung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten und den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Umwelttechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umweltschutz und Wassertechnologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und handwerkliches Geschick beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aus bil dung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (w/d/m) - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über EWE und die EWE WASSER GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulischen Leistungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um deine Qualifikationen zu zeigen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website von EWE ein. Halte dich an die Vorgaben und achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EWE NETZ GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Interesse an Technik und Naturwissenschaften zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du technisches Wissen angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Umwelttechnik vorbereiten
Informiere dich über aktuelle Themen in der Umwelttechnik und Abwasserbewirtschaftung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Branche und dem Unternehmen zeigen.
✨Ehrliche Motivation kommunizieren
Sei bereit zu erklären, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Deine Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Lösungen sollte klar erkennbar sein.