Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man gesunde Speisen zubereitet und Events plant.
- Arbeitgeber: EWE gestaltet die Energiewende mit innovativen Lösungen in Energie, Telekommunikation und IT.
- Mitarbeitervorteile: 1.225 € Einstiegsgehalt, 30 Tage Urlaub, Home-Office-Option und ein eigenes Notebook.
- Warum dieser Job: Werde Küchen-Champ und erlebe eine spannende Ausbildung in einem coolen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Qualitätsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung am Standort Oldenburg mit tollen Freizeitangeboten.
Du lebst nach dem Motto – man ist, was man isst und setzt auf gesunde Ernährung für die richtige Power?
Bei EWE reden wir nicht nur über die Energiewende – wir gestalten sie. Aus unseren Kernbereichen Energie, Telekommunikation und IT heraus entwickeln wir clevere Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Werde Teil dieser wichtigen Mission und lass uns gemeinsam #dasMorgenmachen.
Zum Start am 01.08.2026 suchen wir für die EnergieCampus GmbH Auszubildende für eine Zukunft als
Hauswirtschafter (w/d/m)
Du bewirtest gern Freunde, zauberst schonmal ein Überraschungsmenü auf den Tisch und legst dabei Wert auf gesunde Zutaten? Bei uns am EnergieCampus machen wir dich zum Küchen-Champ. Wir zeigen dir, wie eine nachhaltige hauswirtschaftliche Versorgung gelingt oder was das beste Rezept für ein erfolgreiches Event und das dazugehörige Catering ist.
Das solltest du dir nicht entgehen lassen:
- Dein Einstiegsgehalt: 1.225 € (zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld!)
- Dein Urlaub: 30 Tage (zusätzlich Heiligabend und Silvester frei!)
- Übernahmemöglichkeit für mindestens 2 Jahre
- Dein eigenes Notebook
- Deine Home-Office-Option
- Kennenlerntage, Mentoring und starkes Seminarprogramm
- Leben, Wohnen und Lernen auf unserem EnergieCampus mit coolen Sport- und Freizeitangeboten
Das lernst du bei uns:
- Zubereitung und Anrichten von Speisen
- Zusammenstellung von Speisekarten und -plänen
- Einkauf und Beschaffung
- Sicherstellung der Lebensmittel-Hygienevorschriften nach HACCP
- Durchführung der Wäsche- und Kleiderpflege
So hast du gute Chancen:
- Aufgeschlossenheit
- Serviceorientiertheit und Teamfähigkeit
- Qualitätsbewusstsein
Ausbildungsdauer:
3 Jahre, mit einem Fachschulabschluss ist eine Verkürzung um 1 Jahr möglich
Ausbildungsorte:
Die Ausbildung findet am Standort Oldenburg statt.
Berufsschule:
BBS 3 in Oldenburg
Bist du dabei?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung direkt auf unserer Website: Mach‘s kurz und füge dort einfach einen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse hinzu, ein Extra-Anschreiben kannst du dir sparen.
Noch unentschlossen? Dann check unbedingt mal unseren Azubiblog: azubiblog.ewe.com
Übrigens – im EWE-Konzern managt die EWE NETZ GmbH die Ausbildung für sämtliche Gesellschaften. Und wenn du mehr über die anderen Berufsbilder und dualen Studiengängen wissen willst: ewe.com/karriere
Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/d/m) - 2026 Arbeitgeber: EWE

Kontaktperson:
Team Nachwuchssicherung
044148082880
ausbildung@ewe.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/d/m) - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der gesunden Ernährung und nachhaltigen Küche. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast, um deine Leidenschaft für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten im Bereich Hauswirtschaft zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops zum Thema Kochen und Catering. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um praktische Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Engagement für die Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Serviceorientiertheit in der Praxis umgesetzt hast. Konkrete Beispiele können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/d/m) - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über EWE und die EnergieCampus GmbH. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Erfahrungen in der Küche oder im Service, um deine Eignung für die Ausbildung als Hauswirtschafter zu unterstreichen.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Noten enthalten, um deine schulischen Leistungen zu zeigen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website von EWE ein. Halte dich an die Vorgaben und achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EWE vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Zeige im Interview, dass du eine echte Leidenschaft für gesunde Ernährung und Hauswirtschaft hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung für das Kochen und die Zubereitung von Speisen verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kochfähigkeiten und deinem Wissen über Lebensmittelhygiene. Informiere dich über die HACCP-Vorschriften und sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Betone Teamarbeit und Serviceorientierung
Da Teamfähigkeit und Serviceorientierung wichtige Eigenschaften sind, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder einen hervorragenden Service geboten hast.
✨Informiere dich über EWE und den EnergieCampus
Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und dessen Mission auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Projekte und Werte von EWE, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.