Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Energiewirtschaft kennen und entwickle innovative Geschäftsmodelle.
- Arbeitgeber: EWE gestaltet die Energiewende mit Lösungen in Energie, Telekommunikation und IT.
- Mitarbeitervorteile: 1.225 € Einstiegsgehalt, 30 Tage Urlaub, Home-Office-Option und ein eigenes Notebook.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und erhalte praxisnahe Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, gute Noten in relevanten Fächern und Interesse an Energiewirtschaft.
- Andere Informationen: Wechsel zwischen Theorie an der IBS und Praxis in Oldenburg; Bewerbung einfach online.
Du hast den Drive, der Zukunft unserer Energiewirtschaft deinen Stempel aufzudrücken?
Bei EWE reden wir nicht nur über die Energiewende – wir gestalten sie. Aus unseren Kernbereichen Energie, Telekommunikation und IT heraus entwickeln wir clevere Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Werde Teil dieser wichtigen Mission und lass uns gemeinsam #dasMorgenmachen.
Zum Start am 01.08.2026 suchen wir für den EWE-Konzern dual Studierende für eine Zukunft als
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Energiewirtschaft (w/d/m)
Du steckst voller Ideen für wegweisende Geschäftsmodelle? Wir bringen dir die kaufmännischen Skills bei, die du für die Umsetzung brauchst. Von der Materialbeschaffung über Marketing und Vertrieb bis hin zu Finanzen und Personal zeigen wir dir alle wichtigen Funktionsbereiche der Energiewirtschaft und machen dich bereit für eine Branche im Wandel.
Das solltest du dir nicht entgehen lassen:
- Dein Einstiegsgehalt: 1.225 € (zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld!)
- Dein Urlaub: 30 Tage (zusätzlich Heiligabend und Silvester frei!)
- Übernahmemöglichkeit für mindestens 2 Jahre
- Dein eigenes Notebook
- Deine Home-Office-Option
- Kennenlerntage, Mentoring und starkes Seminarprogramm
Das erwartet dich:
- Die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis
- In den Praxisphasen lernst du unsere vielseitige Arbeitswelt kennen und leistest einen wichtigen Beitrag für deine Region
- Dauer: Bachelorabschluss nach 3,5 Jahren
So hast du gute Chancen:
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft und Politik
- Ausgeprägtes Interesse an energiewirtschaftlichen Zusammenhängen
- Analytisches Denkvermögen
- Selbstständigkeit und eine hohe Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
Theorie- und Praxisphasen:
Die Theorie- und Praxisphasen erfolgen im Wechsel. Die Praxis wird überwiegend in Oldenburg vermittelt, die Theoriephase wird an der IBS IT & Business School Oldenburg absolviert.
Bist du dabei?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung direkt auf unserer Website: Mach‘s kurz und füge dort einfach einen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse hinzu, ein Extra-Anschreiben kannst du dir sparen.
Noch unentschlossen? Dann check unbedingt mal unseren Azubiblog: azubiblog.ewe.com
Übrigens – im EWE-Konzern managt die EWE NETZ GmbH die Ausbildung für sämtliche Gesellschaften. Und wenn du mehr über die anderen Berufsbilder und dualen Studiengängen wissen willst: ewe.com/karriere
Duales Studium Bachelor of Arts Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Energiewirtschaft (w/d/m) - 2026 Arbeitgeber: EWE

Kontaktperson:
Team Nachwuchssicherung
044148082880
ausbildung@ewe.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Energiewirtschaft (w/d/m) - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du mit deinen Ideen zur Energiewende beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Energiewirtschaft übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich bereits vor der Bewerbung mit Projekten oder Initiativen im Bereich der erneuerbaren Energien beschäftigst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Energiewirtschaft (w/d/m) - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über EWE und die Energiewirtschaft. Verstehe die Unternehmenswerte und die Rolle, die du in der Energiewende spielen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in den geforderten Fächern zu betonen.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die EWE-Website ein. Halte dich an die Vorgaben und achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EWE vorbereitest
✨Bereite dich auf energiewirtschaftliche Themen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Zeige dein Interesse an der Branche, indem du spezifische Fragen stellst oder eigene Ideen einbringst.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika bereit haben, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Kommunikation innerhalb des Teams beigetragen hast.
✨Sei flexibel und zeige Eigeninitiative
Erzähle von Erfahrungen, in denen du selbstständig Lösungen gefunden hast oder dich an neue Situationen angepasst hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, in einem sich wandelnden Umfeld zu arbeiten.