Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Kommunikationsanbindungen und plane FTTH-Installationen.
- Arbeitgeber: ewl gestaltet die nachhaltige Zukunft der Region Luzern mit über 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an der Energiewende aktiv teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte smarte Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Elektroinstallateur:in oder Telematiker:in erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest mobil sein und Interesse an Glasfasertechnologien haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Zukunft der Region Luzern. Bei ewl decken über 400 Mitarbeitende in mehr als 70 verschiedenen Berufen die Bedürfnisse rund um Strom, Gas, Wärme, Kälte, Wasser, Telekommunikation, Energiedienstleistungen und Elektroinstallationen ab. Wir gehen mutig neue Wege, packen mit Freude an und übernehmen Verantwortung für heutige und kommende Generationen. Gemeinsam realisieren wir die Energietransformation – zuverlässig und nachhaltig. Und das täglich spürbar. Bist du bereit, deine Leidenschaft einzubringen? Dann komm ins #teamewl.
Wie du mitgestaltest:
- Du koordinierst und erstellst Kommunikationsanbindungen für Wärmeanlagen, Smart-Meter, Ladelösungen von ewl und unser Leitsystem.
- Du realisierst und planst selbstständig FTTH-Installationen und Netzwerklösungen.
- Du unterstützt den Betrieb des internen Netzwerks und der Telefonie von ewl.
- Du betreust und koordinierst externe Partner und interne Dienstleister.
- Du machst die Energiewende und smarte Kommunikation zur Realität.
Was du mitbringst:
- Du hast eine abgeschlossene Berufslehre EFZ als Elektroinstallateur:in, Montage-Elektriker:in oder Telematiker:in.
- Du bringst bereits erste wertvolle Erfahrungen aus der Praxis mit.
- Du verfügst über Erfahrungen beim Spleissen von Glasfasern oder bist bereit, dir diese Fähigkeit anzueignen.
- Du besitzt ICT-Affinität.
- Du hast ein ausgeprägtes technisches Verständnis und ein hohes Qualitätsbewusstsein, die dich in deiner Arbeit täglich antreiben.
- Du bist mobil und flexibel dank deines PW-Führerscheins.
Techniker:in für Kommunikations- und Netzwerklösungen Arbeitgeber: ewl energie wasser luzern

Kontaktperson:
ewl energie wasser luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in für Kommunikations- und Netzwerklösungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Kommunikations- und Netzwerklösungen konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewende und smarten Kommunikation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei ewl beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Bereich FTTH-Installationen und Netzwerklösungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Mobilität zu beantworten. Da ein PW-Führerschein erforderlich ist, kannst du dies als Vorteil nutzen und betonen, wie du dadurch verschiedene Projekte effizient unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in für Kommunikations- und Netzwerklösungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Techniker:in für Kommunikations- und Netzwerklösungen. Erkläre, warum du dich für ewl interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre sowie praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Bereich Glasfaser-Spleissen und deine ICT-Affinität ein.
Technisches Verständnis betonen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein ausgeprägtes technisches Verständnis hast. Du kannst dies durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit untermauern, um zu verdeutlichen, wie du technische Herausforderungen angehst.
Flexibilität und Mobilität erwähnen: Da die Stelle Mobilität erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, dass du im Besitz eines PW-Führerscheins bist und bereit bist, flexibel zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Position zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ewl energie wasser luzern vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu FTTH-Installationen oder Netzwerklösungen zu beantworten und erkläre, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektroinstallateur:in oder Telematiker:in unter Beweis stellen. Dies könnte das Spleissen von Glasfasern oder die Koordination mit externen Partnern umfassen.
✨Energie- und Kommunikationslösungen verstehen
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Energiewende und smarten Kommunikation. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Flexibilität und Mobilität betonen
Da Mobilität und Flexibilität für die Position wichtig sind, solltest du betonen, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Berufsleben unter Beweis gestellt hast. Erwähne deinen PW-Führerschein und wie du bereit bist, verschiedene Standorte zu besuchen.