Auf einen Blick
- Aufgaben: Du steuerst Aufträge und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und trage zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und kaufmännischen Prozessen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Energiewendeunternehmen legen wir gemeinsam das Fundament für eine zukunftsfähige und funktionierende Energieversorgung, sichern Wohlstand in unserer Region, leisten einen entscheidenden Beitrag für den Klimaschutz und schaffen langfristige Werte für unsere Kundinnen.
Mitarbeiter (m/w/d) in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung Arbeitgeber: EWR Netz GmbH Karriere
Kontaktperson:
EWR Netz GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Energiewende und deren Bedeutung für die Gesellschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit der Energiewende beschäftigen, und knüpfe Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Auftragssteuerung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen und kaufmännischen Auftragssteuerung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze in der Energieversorgung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für den Klimaschutz haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Auftragssteuerung und kaufmännische Abläufe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Energiewende und deinen Beitrag zum Klimaschutz ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EWR Netz GmbH Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Energieversorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und dein kaufmännisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Unternehmen, das auf Zusammenarbeit setzt, ist Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Zukunft sieht, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.