Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Krisenmanagementprozesse und steigere die Resilienz unserer Organisation.
- Arbeitgeber: EWR ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Remote Work.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und Kenntnisse im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung, Sonderzahlungen und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Business Resilience Manager (m/w/d).
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Als Business Resilience Manager (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Koordination individuell auf unserUnternehmen abgestimmter Prozesse zur Verhinderung und Bewältigung von Krisen und deren Auswirkungen.Ihr Ziel ist es, die Resilienz der Organisation im Allgemeinen, sowie im Besonderen gegenüber Stör- undKrisenfällen zu steigern und unsere Geschäfts- und Handlungsfähigkeit konsequent sicherzustellen. Diesunterstützen Sie durch die Identifikation und Implementierung von Präventiv- und Notfallmaßnahmen auf Grundlage unseres integrierten BCM-Systems, dass Sie in Ihrer Funktion federführend verantworten.Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie die Möglichkeit, eigenverantwortlichzu arbeiten und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Aber wie würde das genau aussehen?
- Nachhaltiger Aufbau, Erhalt und Weiterentwicklung eines Krisen-, Notfall- und Business Continuity-Managements,zentraler Ansprechpartner für die Organisation
- Steigerung der Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit (Resilienz) unserer Organisation gegenüber innerenund äußeren Einflussfaktoren
- Sicherstellung der Verfügbarkeit relevanter Dokumentation und Kennzahlen zur Beurteilung der Wirksamkeit desNotfallmanagements
- Koordination der Notfall-Präventionsprozesse, Überprüfung und Qualitätssicherung von kritischen Prozessen
- Auswertung der Ergebnisse von Notfalltests, Umsetzung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Koordination der Maßnahmen im Notfall
- Erarbeitung, Dokumentation und Umsetzung von Konzepten zur Weiterentwicklung der Gesamtorganisation
Diese Anforderungen sollten Sie erfüllen:
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften (z. B. BWL, Organisationsentwicklung, Business Administrationo.ä.)
- Kenntnisse im Prozess- und Projektmanagement, idealerweise im Bereich KVP- und/oder als Krisenmanager(m/w/d)
- Kenntnisse im Rahmen der Weiterentwicklung von Managementsystemen (z.B. ISO 9001)
- Schnelle Auffassungsgabe, Erkennen von Strukturen und Abhängigkeiten
- Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, Belastbarkeit, hohe Problemlösekompetenz, Hands-on Mentalität
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, selbstständige Arbeitsweise, hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative
- Affinität zu Thema Digitalisierung
- Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein, Team- und cross-funktionale Zusammenarbeit
Ihre Zukunft bei EWR:
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub pro Jahr, damit Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance genießen können. Ihre Arbeitswoche umfasst 38 Stunden und erstreckt sich von Montag bis Freitag. Darüber hinaus sind wir tariflich gebunden, was für faire und transparente Arbeitsbedingungen sorgt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Vielzahl zusätzlicher Benefits, die Ihre Zeit bei uns noch angenehmer und bereichernder gestalten.
Energiezuschuss: Zu teure Energiepreise? Wir greifen Ihnen mit dem Energiezuschuss unter die Arme und unterstützen Sie.
Betriebliche Altersvorsorge:Schon an Ihre Zukunft gedacht? Wir auch. Um Ihre finanzielle Sicherheit im Alter zu unterstützen, haben Sie bei uns Anspruch auf eine Altersversorgung. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Entgeltumwandlung eine ergänzende betriebliche Altersvorsorge abzuschließen.
Remote Work
Bei uns haben Sie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten. Das gibt Ihnen die Flexibilität, die Sie im Alltag brauchen.
Fort- und Weiterbildung: Sie streben mehr an oder wollen sich nochmal weiterbilden? Unsere Führungskräfte stehen Ihnen hierfür als Partner zur Verfügung und unterstützen Sie bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Gleitzeitmodell:Vor der Arbeit noch schnell die Kinder in den Kindergarten bringen und mittags zum Sport gehen? Kein Problem, mit unseren flexiblen Arbeitszeiten können Sie das Berufs- und Privatleben vereinbaren.
Mobilität:Bei uns haben Sie die Möglichkeit ein JobRad zu leasen oder ein vergünstigtes Jobticket abzuschließen. So erreichen Sie problemlos unsere Standorte in Worms, Alzey und Rheinhessen.
Parkplätze und Ladestationen: Sie sind doch mit dem Auto unterwegs? Kein Problem. An all unseren Standorten haben wir zahlreiche kostenlose Parkplätze, sodass Sie sich darum keine Sorgen machen müssen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr E-Fahrzeug kostenlos bei uns laden können.
Sonderzahlungen:Bei uns erhalten Sie eine attraktive Vergütung, leistungsgerechte Sonderzahlungen sowie jährliches Urlaubsgeld, ein 13. Gehalt und monatlich vermögenswirksame Leistungen.
Mitarbeitende im Mittelpunkt:Mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement und vielen weiteren Modellen fördern wir Ihre Gesundheit. Mit dem Wellpass, den wir bezuschussen, können Sie sogar in vielen verschiedenen Sportstudios deutschlandweit trainieren gehen.
Zusammenhalt:Mit verschiedenen Mitarbeiterevents, gemeinsamen Feierabenden und betrieblichen Feiern steigern wir das Gemeinschaftsgefüge – und das auch bereichsübergreifend.
Sind Sie bereit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben und Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden? Dann verstärken Sie unser Team und erleben Sie, wie sich berufliche Herausforderungen und persönliche Weiterentwicklung ideal ergänzen. Werden Sie Teil der EWR-Familie – wo Ihre Zukunft beginnt!
Bewerbungsfrist: 7. September 2025
Ansprechpartnerinnen: Julia Frey & Yvonne Weyrich, Personalmanagement
Bewerbungen bitte über unsere Karriereseite.
www.ewr-gruppe.de
#J-18808-Ljbffr
Business Resilience Manager (m/w/d) Arbeitgeber: EWR Netz GmbH
Kontaktperson:
EWR Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Resilience Manager (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Business Resilience zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Krisenmanagement und Resilienz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Business Continuity Management auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Krisenmanagement und in der Prozessoptimierung verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Resilienz des Unternehmens beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Thema
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für Business Resilience und Krisenmanagement durchscheinen. Teile deine Ideen und Ansätze, wie man die Resilienz eines Unternehmens steigern kann, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Resilience Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Business Resilience Managers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Prozess- und Projektmanagement sowie deine Erfahrungen im Krisenmanagement, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und deine Hands-on-Mentalität ein, die für die Rolle wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EWR Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Resilience Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Resilience Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Krisenmanagement und Resilienz für das Unternehmen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Krisen bewältigt oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Business Resilience Management erfordert oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Betone deine Erfahrungen in der cross-funktionalen Zusammenarbeit und wie du Teams motivierst und koordinierst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.